Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist in teaching and research in viticulture and oenology.
- Arbeitgeber: Join a growing university with a focus on practical and international education.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, modern facilities, and health management programs.
- Warum dieser Job: Be part of an innovative team passionate about wine and science.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in viticulture or oenology; teaching experience is a plus.
- Andere Informationen: Position available full-time or part-time; applications welcome from all backgrounds.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42276 - 59184 € pro Jahr.
Stark in BWL, Sozial- & Gesundheitswesen
- Praxisorientiert
- International
- Forschungsstark
- Erfolgreich
Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist mit rund 4.800 Studierenden und über 300 Beschäftigten eine wachsende Hochschule mit breit gefächertem Studienangebot. Im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar finden Sie uns an mehreren Standorten in Ludwigshafen und an unserem Weincampus in Neustadt/Weinstraße.
Ansprechpersonen
Frau Dr. Wilhelma Metzler (Tel.: 06321 – 671 512)
Frau Esther Herrmann (Tel.: 0621 – 5203 271)
Verstärken Sie unser Team am Weincampus Neustadt zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Wissenschaftliche Assistenz (m/w/d) für Technik in Weinbau und Oenologie
Entgeltgruppe 10 TV-L | Vollzeit (39 Std./Woche) | befristet bis zum 31.05.2028
DAS TEAM
Der Weincampus Neustadt bietet Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Weinbau und Oenologie an. Die Zusammenarbeit von drei Hochschulen mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz am Weincampus Neustadt eröffnet ein spannendes Spektrum an Möglichkeiten in Forschung und Lehre. Die Leidenschaft für Weinbau und Oenologie und die hohen Ansprüche an eine praxisnahe Vermittlung der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse verbinden uns.
IHRE AUFGABEN
- Sie unterstützen die Lehrenden bei der Vorbereitung und Durchführung der Lehre im Bereich Weinbautechnik und Kellertechnik und bei der Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten.
- Sie begleiten Übungen in der weinbaulichen und oenologischen Verfahrens- und Gerätetechnik.
- Sie koordinieren die versuchstechnischen Einrichtungen.
- Sie unterstützen Studierende bei Wein- und Sektproduktion im Rahmen des NEO-Projekts.
- Sie koordinieren weinbauliche und oenologische Praxisprojekte in nationalen und internationalen Kooperationsbetrieben und begleiten studentische Exkursionen und Seminare.
- Sie unterstützen bei der Repräsentation des Weincampus Neustadt auf Messen und Fachveranstaltungen.
IHR PROFIL
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Weinbau und Oenologie (Bachelor) oder vergleichbarer Qualifikation.
- Organisationstalent, Motivation, Selbstverantwortung, Eigeninitiative, soziale Kompetenz.
- Hohe Eigenständigkeit und überdurchschnittliche Leistungen.
- Interesse an wissenschaftlicher Arbeit.
- Einschlägige Fachkenntnisse im Weinbau und in der Kellerwirtschaft.
- Berufserfahrung in Weinbau und Oenologie ist von Vorteil.
- Pädagogische Kenntnisse sowie Erfahrungen in Forschungsprojekten und in der Lehre sind von Vorteil.
- Freude an der Gestaltung neuer Konzepte und Begeisterung für neue Ideen.
UNSER ANGEBOT
- Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und damit verbundene vielfältige Entwicklungschancen.
- Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit Gestaltungsspielraum, ein motiviertes Team und eine wertschätzende Arbeitskultur.
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit flexibler Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort, moderner Ausstattung und zahlreichen Angeboten im Gesundheitsmanagement.
- Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch umfangreiche Personalentwicklungsmaßnahmen.
- Ein attraktiver Hochschulstandort mit guter Verkehrsanbindung, kostenlosen Parkplätzen und einer Kindertagestätte in Ludwigshafen.
- Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TV-L, tarifliche Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersversorgung. Das Jahresgehalt ist abhängig von Ihrer Berufserfahrung und beträgt (in Vollzeit bei Eingruppierung in E 10) mind. 42.276 € brutto.
Die HWG Ludwigshafen steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Frauen auf, sich zu bewerben. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist auch in Teilzeit besetzbar. Daneben gelten die generellen Voraussetzungen für die Einstellung in den öffentlichen Dienst. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
IHRE BEWERBUNG
Sprechen Sie diese Aussichten an? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Online-Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Angabe des frühestmöglichen Eintrittszeitpunkts bis zum 15.01.2025 über unser Bewerbungsportal. Die ersten Vorstellungsgespräche sind für Januar geplant.
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftliche Assistenz für Technik in Weinbau und Oenologie (m/w/d) am Weincampus Neustadt[...] Arbeitgeber: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Kontaktperson:
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Assistenz für Technik in Weinbau und Oenologie (m/w/d) am Weincampus Neustadt[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Hochschule und den Weincampus Neustadt zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Weincampus Neustadt. Zeige in deinem Gespräch, dass du Interesse an den neuesten Entwicklungen im Weinbau und in der Oenologie hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine pädagogischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du Studierende unterstützen und anleiten würdest, insbesondere bei praktischen Übungen und Projekten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Ideen zur Gestaltung neuer Konzepte im Weinbau und in der Oenologie zu teilen. Kreativität und Innovationsgeist sind gefragt, also bringe deine besten Vorschläge mit!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Assistenz für Technik in Weinbau und Oenologie (m/w/d) am Weincampus Neustadt[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Weinbau und Oenologie sowie deine Motivation für die Stelle als Wissenschaftliche Assistenz darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Position passen.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Berufserfahrung und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.
Zeugnisse und Nachweise: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dazu gehören dein Hochschulabschluss in Weinbau und Oenologie sowie gegebenenfalls Nachweise über praktische Erfahrungen oder Weiterbildungen.
Frühestmöglicher Eintritt: Gib im Bewerbungsformular deinen frühestmöglichen Eintrittszeitpunkt an. Dies zeigt deine Bereitschaft und Flexibilität, die Stelle anzutreten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Weinbau und in der Oenologie. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten zu nennen, die deine Fachkenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Weinbau
Die Hochschule sucht nach jemandem, der eine echte Begeisterung für Weinbau und Oenologie hat. Teile deine persönlichen Erfahrungen oder Projekte, die deine Leidenschaft für das Thema verdeutlichen.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Da die Position viel Koordination erfordert, solltest du Beispiele für deine organisatorischen Talente und deine Fähigkeit zur Selbstverantwortung anführen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte oder Veranstaltungen organisiert hast.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Hochschule und der Position, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Forschungsprojekten oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Teams.