Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Lehrmethoden und leite spannende Sensorik-Sessions im Weinbau.
- Arbeitgeber: Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist eine dynamische Bildungseinrichtung mit internationalem Flair.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein modernes Umfeld und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft der Weinsensorik aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Weinbau oder Oenologie, Erfahrung in der Weinbranche und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
- Praxisorientiert
- International
- Forschungsstark
- Erfolgreich
Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist mit rund 4.800 Studierenden und über 300 Beschäftigten einewachsendeHochschule mit breit gefächertem Studienangebot. Im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar finden Sie uns anmehreren Standorten in Ludwigshafen und an unserem Weincampus in Neustadt/Weinstraße.
Ansprechpersonen
fachlich:
Frau Wilhelma Metzler
(Tel.: 06321 – 671-512)
personalrechtlich:
Frau Esther Herrmann
(Tel.: 0621 – 5203 271)
Verstärken Sie unser Team am Weincampus Neustadt zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Wissenschaftliche Assistenz Sensorik (m/w/d)
Entgeltgruppe 11 TV-L | (19,50 Std./Woche) | befristet bis zum 30.06.2028
DAS TEAM
Der Weincampus Neustadt ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Hochschulen Ludwigshafen, Bingen und Kaiserslautern in Kooperation mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz. Am Weincampus Neustadt werden Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Weinbau und Oenologie angeboten. Wir haben eine offene, wertschätzende Kommunikationskultur und arbeiten im Team und mit allen Bereichen der Hochschulen sowie unseren Kooperationspartnern lösungsorientiert zusammen.
IHRE AUFGABEN
- Sie entwickeln und etablieren neue Lehr- und Forschungsmethoden im Bereich der Weinsensorik.
- Sie konzipieren und implementieren einen Code of Ethics zur Sicherstellung ethischer Standards in Forschung und Lehre.
- Sie unterstützen Lehrveranstaltungen auf Bachelor- und Masterniveau und wirken an Forschungsprojekten in den Bereichen Humansensorik, Konsumentenforschung und Produktentwicklung mit.
- Sie planen und führen Sensorik-Sessions durch und leiten Sensorik-Panels an.
- Sie übernehmen das IT-Management für Datenerhebungsprozesse mit Proband:innen.
- Sie optimieren den Datentransfer zur Vorbereitung statistischer Auswertungen in der Sensorik.
- Sie bereiten Metastrukturen vor, um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der sensorischen Forschung zu ermöglichen.
- Sie unterstützen die Organisation und Weiterentwicklung der Studiengänge am Weincampus.
- Sie repräsentieren den Weincampus bei wissenschaftlichen und öffentlichen Veranstaltungen.
- Sie bringen sich aktiv in Gremien und hochschulbezogene Arbeitsgruppen ein.
IHR PROFIL
- Sie haben ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Weinbau und Oenologie oder vergleichbarer Abschluss
- Erfahrung im Umgang mit Studierenden und deren Anleitung in Praxis- und Abschlussarbeiten sind erwünscht
- Mehrjährige Erfahrungen in der Weinbranche sind erwünscht
- Mehrjährige Erfahrung im Hochschulbereich sind erwünscht
- Gute Vernetzung in der Weinbranche ist erwünscht
- Sie verfügen über Kenntnisse in der Sensorik
- Sie haben Kenntnisse in der Datenerhebung und Auswertung
- Sie haben Kompetenz in der strukturprüfenden und multivariaten Statistik
- Sie haben gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Wir wünschen uns eine Person, die Freude an der Gestaltung neuer Konzepte hat und sich aktiv im Team einbringt sowie hervorragende Umgangsformen und ein sensibles Gespür für indirekte Kommunikationsabläufe und deren Interpretation hat.
UNSER ANGEBOT
- Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit Gestaltungsspielraum, ein motiviertes Team und eine wertschätzende Arbeitskultur
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit flexibler Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort, moderner Ausstattung und zahlreichen Angeboten im Gesundheitsmanagement
- Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch umfangreiche Personalentwicklungsmaßnahmen
- Ein attraktiver Hochschulstandort mit guter Verkehrsanbindung und kostenlosen Parkplätzen
- Die Vergütung ist nach Entgeltgruppe 11 TV-L vorgesehen, soweit die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen. Sie erhalten eine tarifliche Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Altersversorgung.
Die HWG Ludwigshafen steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Frauen auf, sich zu bewerben. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Daneben gelten die generellen Voraussetzungen für die Einstellung in den öffentlichen Dienst. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
IHRE BEWERBUNG
Sprechen Sie diese Aussichten an? Dann freuen wir uns sehr über IhreOnline-Bewerbungmit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Angabe desfrühestmöglichen Eintrittszeitpunktsbis zum 15.08.2025über unser Bewerbungsportal.
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftliche Assistenz Sensorik (m/w/d) am Weincampus - Entgeltgruppe 11 TV-L | Teilzeit ([...] Arbeitgeber: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Kontaktperson:
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Assistenz Sensorik (m/w/d) am Weincampus - Entgeltgruppe 11 TV-L | Teilzeit ([...]
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk in der Weinbranche! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten, um Informationen über die Hochschule und die Position zu erhalten. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Weinsensorik und der Weinbranche im Allgemeinen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Lehr- und Forschungsmethoden einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Hochschulbereich und im Umgang mit Studierenden konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du Studierende erfolgreich angeleitet hast oder welche Projekte du geleitet hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Entwicklung neuer Konzepte und Methoden. Bereite einige Ideen vor, die du in der Rolle umsetzen möchtest, und präsentiere diese während des Gesprächs. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Assistenz Sensorik (m/w/d) am Weincampus - Entgeltgruppe 11 TV-L | Teilzeit ([...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Wissenschaftliche Assistenz Sensorik zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du dich für den Weincampus interessierst und welche Erfahrungen du in der Weinbranche mitbringst.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Berufserfahrung und besondere Fähigkeiten im Bereich Sensorik und Datenanalyse hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.
Zeugnisse und Nachweise: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dazu gehören dein Bachelorabschluss, Nachweise über praktische Erfahrungen sowie gegebenenfalls Zertifikate in Statistik oder Sensorik.
Frühestmöglicher Eintrittszeitpunkt: Gib im Bewerbungsformular deinen frühestmöglichen Eintrittszeitpunkt an. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, schnell zu starten, was für die Hochschule von Bedeutung sein kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position eine wissenschaftliche Assistenz im Bereich Sensorik ist, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen in der Weinbranche und zur Sensorik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Hochschule legt Wert auf eine offene und wertschätzende Kommunikationskultur. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Präsentiere deine Ideen zur Weiterentwicklung
Da die Stelle auch die Entwicklung neuer Lehr- und Forschungsmethoden umfasst, solltest du innovative Ideen oder Ansätze mitbringen, die du in der Position umsetzen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
✨Informiere dich über die Hochschule und den Weincampus
Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und dem Weincampus Neustadt auseinandergesetzt hast. Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen, um gezielte Fragen stellen zu können.