Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Studienbewerber und Studierende in allen administrativen Belangen.
- Arbeitgeber: Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin bietet praxisnahe Studiengänge mit internationaler Ausrichtung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte Prozesse kreativ in einem internationalen Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Büromanagement oder Verwaltungsbereich, Erfahrung in der Hochschulorganisation wünschenswert.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und geförderte Fort- und Weiterbildungen sind Teil des Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist mit ca. 12.000 Studierenden eine der großen Hochschulen Berlins. Sie zeichnet sich durch ausgeprägten Praxisbezug, intensive und vielfältige Forschung, hohe Qualitätsstandards sowie eine starke internationale Ausrichtung aus. Unter einem Dach werden Wirtschaftswissenschaften, privates und öffentliches Wirtschaftsrecht, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie ingenieurwissenschaftliche Studiengänge angeboten. Nahezu alle Studiengänge sind auf Bachelor und Master umgestellt, qualitätsgeprüft und tragen das Siegel des Akkreditierungsrates.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir unbefristet
eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter (m/w/d) für das Büro der Fachrichtung BWL / Tourismusbetriebswirtschaft des Fachbereichs Duales Studium
Entgeltgruppe 8 TV-L Berliner Hochschulen
mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
Kennzahl 059_2025
- Sie betreuen die Studienbewerberinnen und Studienbewerber, die Studierenden und die Unternehmen der Fachrichtung BWL / Tourismusbetriebswirtschaft allumfassend inhaltlich und administrativ:
- in allen Fragen der Zulassung und Immatrikulation und
- in allen Belangen des Studienverlaufs
- Sie nehmen alle Aufgaben des Prüfungsamts für die Studierenden der Fachrichtung BWL / Tourismusbetriebswirtschaft wahr.
- Sie planen die Lehre der Fachrichtung und betreuen die Lehrenden.
- Sie organisieren das Büro der Fachleitung und fachrichtungsspezifische Marketingmaßnahmen.
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf als Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement (vormals Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) bzw. eine gleichwertige Berufsausbildung oder eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte.
- Wünschenswert sind einschlägige Berufserfahrung in den oben genannten Aufgabenbereichen, z. B. im Organisationsbereich einer Hochschule, einer Schule oder einem anderen Bildungsträger.
- Die Anwendungen des Microsoft Office Pakets, insb. Word, Excel und PowerPoint sind Ihnen vertraut.
- Sie haben Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken.
- Die kundenorientierte Kommunikation mit Menschen aus unterschiedlichen Bereichen, z. B. Studierende, Lehrende, Ausbildende, macht Ihnen Freude.
- Im Rahmen einer anstehenden Umstrukturierung des Fachbereichs Duales Studium ist es erforderlich, dass Sie offen für Veränderungsprozesse sind.
- Sie verfügen über hervorragende Sprachkenntnisse in Wort und Schrift.
- Eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise betrachten Sie als selbstverständlich.
- Sie haben Freude an selbständiger und eigeninitiativer Arbeit.
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit: Kollegiale Arbeitsatmosphäre mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen
- Sicher in die Zukunft: Einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit im öffentlichen Dienst und Entgelt nach Entgeltgruppe 8 TV-L Berliner Hochschulen, Jahressonderzahlung, Sozialleistungen wie z. B. Betriebsrente (VBL), vergünstigtes Job Ticket im VBB
- Flexibel für Familien: Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule und mobiles Arbeiten, sofern es die dienstlichen Erfordernisse zulassen
- Raum für Kreativität und Innovation: Gestalten Sie Ihre Prozesse in einem selbstständigen und internationalen Arbeitsumfeld mit
- Bildung nach Maß: Geförderte Fort- und Weiterbildungen, wie z. B. Erasmus
- Start mit System: Strukturierte Einarbeitung (Onboarding, Mentoring und Einweisungen)
- Gesund am Arbeitsplatz: einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz am Campus Lichtenberg und zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM)
Mitarbeiterin / Mitarbeiter Fachrichtung BWL / Tourismusbetriebswirtschaft (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin)

Kontaktperson:
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin / Mitarbeiter Fachrichtung BWL / Tourismusbetriebswirtschaft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und ihre spezifischen Programme in BWL und Tourismusbetriebswirtschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Bereich Organisation und Verwaltung unter Beweis stellen. Dies könnte besonders relevant sein, wenn du über Erfahrungen im Hochschulbereich oder in ähnlichen Institutionen sprichst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du während des Gesprächs aktiv zuhörst und gezielte Fragen stellst. Dies wird dir helfen, eine positive Beziehung zu den Interviewern aufzubauen und dein Interesse an der Position zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu sprechen, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Umstrukturierungen im Fachbereich. Betone, dass du offen für Veränderungen bist und bereit, neue Herausforderungen anzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin / Mitarbeiter Fachrichtung BWL / Tourismusbetriebswirtschaft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin interessierst und was dich an der Fachrichtung BWL / Tourismusbetriebswirtschaft besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägige Berufserfahrung, insbesondere im Organisationsbereich einer Hochschule oder ähnlichen Institutionen. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Aufgaben dieser Position vorbereitet haben.
Zeige deine Fähigkeiten im Umgang mit Software: Da Kenntnisse in Microsoft Office und Datenbanken gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung konkret auf deine Erfahrungen mit diesen Programmen eingehen. Nenne Beispiele, wie du diese Tools in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Achte auf eine klare Struktur: Sorge dafür, dass deine Bewerbung gut strukturiert und übersichtlich ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine fehlerfreie Sprache. Eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise sollte sich auch in deiner Bewerbung widerspiegeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Studienberatung vor
Da du in der Position für die Betreuung von Studienbewerberinnen und -bewerbern verantwortlich bist, solltest du dir Gedanken über häufige Fragen zu Zulassung und Immatrikulation machen. Überlege dir, wie du diese Fragen klar und verständlich beantworten kannst.
✨Kenntnisse über das Prüfungsamt
Informiere dich über die Aufgaben des Prüfungsamts und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Aufgaben effizient umsetzen würdest. Zeige, dass du mit den Abläufen vertraut bist und wie du zur Verbesserung beitragen kannst.
✨Präsentation deiner Microsoft Office Kenntnisse
Da die Anwendung des Microsoft Office Pakets wichtig ist, bereite Beispiele vor, wie du Word, Excel und PowerPoint in der Vergangenheit genutzt hast. Vielleicht kannst du auch ein kleines Projekt oder eine Präsentation zeigen, die deine Fähigkeiten demonstriert.
✨Offenheit für Veränderungen betonen
In der Stellenbeschreibung wird erwähnt, dass Offenheit für Veränderungsprozesse erforderlich ist. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit Veränderungen umgegangen bist und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.