Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Personalabteilung bei administrativen Aufgaben und der Betreuung von Mitarbeitenden.
- Arbeitgeber: Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist eine große, praxisorientierte Bildungseinrichtung mit internationalem Flair.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Entwicklung von Talenten in einer innovativen Hochschule bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im Bereich Personalmanagement haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet 100 % der regulären Arbeitszeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist mit ca. 12.000 Studierenden eine der großen Hochschulen Berlins. Sie zeichnet sich durch ausgeprägten Praxisbezug, intensive und vielfältige Forschung, hohe Qualitätsstandards sowie eine starke internationale Ausrichtung aus. Unter einem Dach werden Wirtschaftswissenschaften, privates und öffentliches Wirtschaftsrecht, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie ingenieurwissenschaftliche Studiengänge angeboten. Nahezu alle Studiengänge sind auf Bachelor und Master umgestellt, qualitätsgeprüft und tragen das Siegel des Akkreditierungsrates.
Ab dem 01.06.2025 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir unbefristet eine / einen Personalreferentin / Personalreferenten (m/w/d) in der Personalabteilung Entgeltgruppe 10 TV-L Berliner Hochschulen mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit.
Kennzahl 044_2025APCT1_DE
Personalreferentin / Personalreferent (m/w/d) in der Personalabteilung Arbeitgeber: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin)

Kontaktperson:
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Personalreferentin / Personalreferent (m/w/d) in der Personalabteilung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zu vernetzen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Informiere dich über die Hochschule
Recherchiere gründlich über die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, ihre Programme und Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Institution und ihre Ziele verstehst und wie du zur Erreichung dieser beitragen kannst.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle als Personalreferent/in zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Personalabteilung sind zwischenmenschliche Fähigkeiten entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalreferentin / Personalreferent (m/w/d) in der Personalabteilung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Personalreferent/in hervorhebt. Achte darauf, dass deine Fähigkeiten im Personalwesen klar und prägnant dargestellt werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf die Anforderungen der Stellenanzeige ein und zeige, wie du zur Hochschule beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin informieren. Verstehe ihre Werte, Studiengänge und Forschungsprojekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Personalwesen unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen in der Personalabteilung oder nach Entwicklungsmöglichkeiten.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein angemessenes Outfit und eine gepflegte Erscheinung. Dein Auftreten sollte Professionalität ausstrahlen, da dies einen positiven ersten Eindruck hinterlässt und deine Ernsthaftigkeit unterstreicht.