Auf einen Blick
- Aufgaben: Teach and share your expertise in family law at HWR Berlin.
- Arbeitgeber: Join the Hochschule für Wirtschaft und Recht, a leading institution in legal education.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive salary and the opportunity to influence future legal professionals.
- Warum dieser Job: Make an impact in academia while promoting gender and diversity in education.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a law degree, teaching experience, and a passion for blended learning.
- Andere Informationen: Applications from women and individuals with disabilities are especially encouraged.
Am Fachbereich 4 »Rechtspflege« der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist folgende Stelle ab 01.04.2025 zu besetzen:eine Gastdozentin / ein Gastdozent (m/w/d)für »Familienrecht«
Kennziffer: 140_GD_2024Lehrdeputat: 9 SWSStandort/Arbeitsort: Campus LichtenbergBesetzbar: ab 01.04.2025, befristet bis zum 31.03.2027Vergütung: Festbetrag 2.373,11 EuroBewerbungsschluss: 08.01.2025
Ihr Wirkungsfeld:Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll die inhaltlichen und methodischen Grundlagen der Fachgebiete unter dem Gesichtspunkt der Anwendung vor allem im Berufsfeld des konsularischen Dienstes vermitteln.
Ihr Anforderungsprofil:Anforderungen für Gastdozentinnen und Gastdozenten:Gastdozenten und Gastdozentinnen können gemäß § 113 Abs. 2 BerlHG für einen begrenzten Zeitraum Aufgaben übernehmen, die nicht die Qualifikation von Professoren und Professorinnen erfordern. Personen, die als Gastdozent bzw. Gastdozentin beschäftigt werden, müssen folgende Einstellungsvoraussetzungen erfüllen:Ein abgeschlossenes Studium in einem rechtswissenschaftlichen Studiengang an einer Universität oder Hochschulesowie eine nach Abschluss des Hochschulstudiums ausgeübte mindestens dreijährige wissenschaftliche oder fachpraktische Tätigkeit auf dem Fachgebiet der Stelleund Nachweis pädagogischer Eignung (in der Regel einschlägige LehrerfahrungDie Berücksichtigung von Gender- und Diversity-Aspekten in Forschung und Lehre wird erwartet.
Die Bereitschaft und Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache durchzuführen, wird vorausgesetzt. Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung gehört zu den Dienstpflichten. Medienkompetenz und eine aufgeschlossene Haltung für ein System des »Blended Learning« sind wünschenswert.
Bewerbung und Ansprechpartner/-in:Die HWR Berlin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, wir freuen uns deshalb besonders über die Bewerbungen von Frauen.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Nachweisen – soweit vorhanden auch Ergebnissen von Lehrevaluationen- und Zeugnissen zur Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen bis zum 08.01.2025 über unser Online-Bewerbungsportal unter inhaltlichen Rückfragen zur ausgeschriebenen Position wenden Sie sich bitte an:Herrn Prof. Ulrich Keller, E-Mail:
Interessierte Frauen können Kontakt zur zentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Hochschule, Frau Viola Philipp, per Telefon (030) 30877 1231 oder per E-Mail aufnehmen.
Weitere Informationen finden Sie auch unter: sowie unter
Gastdozentin / Gastdozent (m/w/d) für "Familienrecht" Arbeitgeber: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR)
Kontaktperson:
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gastdozentin / Gastdozent (m/w/d) für "Familienrecht"
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Familienrecht tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Hochschule herstellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Lehrveranstaltungen vor, die du anbieten könntest. Überlege dir innovative Ansätze für den Unterricht, insbesondere im Hinblick auf Blended Learning, um deine Medienkompetenz zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Familienrecht und deren Anwendung im konsularischen Dienst. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Relevanz verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Lehrmethoden und Erfahrungen in englischer Sprache zu präsentieren. Übe, deine Inhalte klar und verständlich auf Englisch zu vermitteln, um deine Sprachkompetenz zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gastdozentin / Gastdozent (m/w/d) für "Familienrecht"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Gastdozentin oder den Gastdozenten im Bereich Familienrecht.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse, Nachweise über deine pädagogische Eignung und gegebenenfalls Ergebnisse von Lehrevaluationen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen, Erfahrungen im Bereich Familienrecht und deine Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache darlegst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der HWR Berlin ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrinhalte vor
Stelle sicher, dass du die inhaltlichen und methodischen Grundlagen des Familienrechts gut verstehst. Überlege dir, wie du diese Themen im Kontext des konsularischen Dienstes vermitteln kannst.
✨Zeige deine pädagogische Eignung
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Lehrerfahrung vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Denke daran, wie du Gender- und Diversity-Aspekte in deinen Unterricht integrieren würdest.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da die Bereitschaft, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache durchzuführen, vorausgesetzt wird, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Englischkenntnisse während des Interviews zu zeigen. Vielleicht kannst du einige deiner Lehrmethoden auf Englisch erläutern.
✨Sei offen für Blended Learning
Informiere dich über Blended Learning und überlege, wie du diese Methode in deinen Lehrveranstaltungen einsetzen könntest. Zeige deine Medienkompetenz und deine Bereitschaft, innovative Lehransätze zu nutzen.