Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Fachbereich Wirtschaftsw
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Fachbereich Wirtschaftsw

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Fachbereich Wirtschaftsw

Berlin Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Create a dissertation in empirical and experimental economic research while teaching foundational courses.
  • Arbeitgeber: Join HWR Berlin, a family-friendly university focused on innovation and interdisciplinary exchange.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, a competitive salary, and opportunities for professional development.
  • Warum dieser Job: Be part of a collaborative environment where your ideas matter and contribute to impactful research.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a relevant Master's degree and strong skills in statistical methods and programming languages.
  • Andere Informationen: We encourage applications from women and individuals with disabilities or migration backgrounds.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zunächst für 1 Jahr befristet (eine Verlängerung um weitere zwei Jahre ist möglich) zur Vorbereitung einer Promotion\\neine wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)\\nam Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen mit 66 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit\\nKennzahl 015_2025\\n\\nIhre Aufgaben:\\n\\nErstellen einer Dissertation im Forschungsbereich empirische und/oder experimentelle Wirtschaftsforschung\\nÜbernahme von Grundlagenlehrveranstaltungen im Bereich der Volkswirtschaftslehre und/oder Ökonometrie im Rahmen von 2,67 LVS\\nUnterstützung bei Forschungsprojekten der Professur zur Ermittlung von Politikpräferenzen\\n\\nIhr Profil:\\n\\nein dem Aufgabengebiet entsprechendes mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Diplom- oder Magisterstudium an einer Universität oder ein entsprechendes abgeschlossenes Masterstudium an einer Universität oder Fachhochschule (z. B. in Economics/ Volkswirtschaftslehre)\\ngute Kenntnisse statistischer und ökonometrischer Methoden, inklusive deren Anwendung und Implementierung (z.

B. in R, Python oder Stata)\\nInteresse an Forschungsprojekten im Bereich der Verhaltensökonomik, der experimentellen und/oder empirischen Wirtschaftsforschung\\nInteresse an interdisziplinärem Austausch mit angrenzenden Decision Sciences, z.B. im Bereich der Schätzung von kausalen Effekten im Zusammenspiel mit Machine Learning – Verfahren\\nsehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und Englischkenntnisse\\n\\nWir bieten Ihnen:\\n\\nEine abwechslungsreiche Tätigkeit: Kollegiale Arbeitsatmosphäre mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen\\nSicher in die Zukunft: Einen befristeten Arbeitsvertrag in Teilzeit im öffentlichen Dienst und Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen, Jahressonderzahlung, Sozialleistungen wie z.B.

Betriebsrente (VBL), vergünstigtes Job Ticket im VBB\\nFlexibel für Familien: Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule und mobiles Arbeiten, sofern es die dienstlichen Erfordernisse zulassen\\nRaum für Kreativität und Innovation: Gestalten Sie Ihre Prozesse in einem selbständigen und internationalen Arbeitsumfeld mit\\nBildung nach Maß: Geförderte Fort- und Weiterbildungen, wie z.B. Erasmus, Möglichkeit zum Wissenstransfer für Politik und Unternehmen\\nStart mit System: Strukturierte Einarbeitung (Onboarding, Mentoring und Einweisungen)\\nGesund am Arbeitsplatz: einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz am Campus Schöneberg und zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM)\\n\\nDie Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder für die Hochschulen im Land Berlin.\\n\\nDie HWR Berlin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, wir freuen uns deshalb besonders über die Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.\\n\\nWir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 16.03.2025 über unser Online-Bewerbungsportal unter https://karriere.hwr-berlin.de.\\n\\nFür fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Salmai Qari (030 30 877 1367, salmai.qari@hwr-berlin.de) gerne zur Verfügung.\\n\\nFür weiter Auskünfte zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen Frau Reitz (030 30877-1451) und Frau Aydin (030 30877-1544) per Mail an bewerbungsverfahren@hwr-berlin.de gerne zur Verfügung.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Fachbereich Wirtschaftsw Arbeitgeber: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR)

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine kollegiale Arbeitsatmosphäre mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten unterstützt die Hochschule eine familienfreundliche Umgebung. Zudem profitieren Mitarbeiter von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem modernen Arbeitsplatz am Campus Schöneberg, der Raum für Kreativität und Innovation schafft.
H

Kontaktperson:

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Fachbereich Wirtschaftsw

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Forschungsprojekten oder Praktika, die sich mit empirischer oder experimenteller Wirtschaftsforschung befassen. Dies zeigt dein Interesse und deine praktische Erfahrung in dem Bereich.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du aktuelle Themen in der Verhaltensökonomik und den neuesten Entwicklungen in der Ökonometrie recherchierst. Zeige, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tip Nummer 4

Nutze Online-Plattformen und Foren, um dich über die neuesten Trends in der Wirtschaftsforschung auszutauschen. Dies kann dir helfen, relevante Themen zu identifizieren, die du in deinem Bewerbungsgespräch ansprechen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Fachbereich Wirtschaftsw

Statistische Methoden
Ökonometrische Methoden
R
Python
Stata
Forschungsinteresse in Verhaltensökonomik
Empirische Wirtschaftsforschung
Experimentelle Wirtschaftsforschung
Interdisziplinärer Austausch
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Mündliche Ausdrucksfähigkeit
Englischkenntnisse
Politikpräferenzen ermitteln
Teamarbeit
Selbstständiges Arbeiten
Kreativität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich der Wirtschaftswissenschaften und deine spezifischen Interessen darlegst. Betone, wie deine Kenntnisse in statistischen und ökonometrischen Methoden zu den Projekten der Professur passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, deine Kenntnisse in R, Python oder Stata sowie deine Erfahrungen in der Lehre klar darzustellen.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen. Die Frist für diese Stelle ist der 16.03.2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) vorbereitest

Bereite deine Dissertation vor

Da die Erstellung einer Dissertation ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du dir im Vorfeld Gedanken über dein Forschungsthema machen. Überlege dir, welche empirischen oder experimentellen Ansätze du verfolgen möchtest und sei bereit, diese Ideen im Interview zu präsentieren.

Kenntnisse in Statistik und Ökonometrie betonen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in statistischen und ökonometrischen Methoden klar kommunizierst. Sei bereit, konkrete Beispiele für deren Anwendung zu geben, insbesondere in Programmiersprachen wie R, Python oder Stata.

Interesse an interdisziplinärem Austausch zeigen

Die Stelle erfordert Interesse an interdisziplinärem Austausch. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du mit anderen Disziplinen, wie den Decision Sciences, zusammenarbeiten möchtest und welche Ideen du dazu hast.

Englischkenntnisse hervorheben

Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du deine Fähigkeiten in der Sprache während des Interviews zeigst. Bereite dich darauf vor, Fragen auf Englisch zu beantworten und eventuell auch einige deiner Ideen in Englisch zu präsentieren.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Fachbereich Wirtschaftsw
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR)
H
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Fachbereich Wirtschaftsw

    Berlin
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-04

  • H

    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR)

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>