Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Kunst und Kunsttherapie.
- Arbeitgeber: Eine innovative Hochschule, die Kreativität und Wissenschaft vereint.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kunsttherapie und inspiriere junge Talente.
- Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Kunst oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in der Lehre.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitgestaltung von Studiengängen und Projekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit für die W2-Professur (w/m/d) für Kunst und Kunsttherapie. Die Stelle umfasst folgende Aufgaben:
- Lehre in den Bereichen Kunst und Kunsttherapie
- Forschung in relevanten Themenfeldern
- Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung
Wir erwarten:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Fachgebiet
- Erfahrungen in der Lehre und Forschung
- Engagement in der akademischen Gemeinschaft
Wir bieten:
- Ein dynamisches Arbeitsumfeld
- Die Möglichkeit zur Weiterentwicklung
- Ein attraktives Vergütungspaket
Kontaktperson:
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur (w/m/d) für Kunst und Kunsttherapie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Kunst und Kunsttherapie, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Kunst und Kunsttherapie beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Informationen über Trends und Jobmöglichkeiten erhalten und dich mit Gleichgesinnten austauschen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Institutionen, bei denen du dich bewirbst. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung, was dir einen Vorteil verschaffen kann.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in deinem Fachbereich recherchierst. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und kompetent aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur (w/m/d) für Kunst und Kunsttherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Institution, die die Professur anbietet. Informiere dich über deren Werte, Programme und aktuelle Projekte im Bereich Kunst und Kunsttherapie.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, akademischer Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Kunst und Kunsttherapie sowie deine Qualifikationen und Erfahrungen in diesem Bereich hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) vorbereitest
✨Bereite deine künstlerische Vision vor
Sei bereit, deine persönliche künstlerische Vision und Philosophie zu erläutern. Überlege dir, wie du Kunst und Kunsttherapie miteinander verbinden möchtest und welche Ansätze du in deiner Lehre verfolgen würdest.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Qualifikationen für die Professur unterstreichen. Dies könnte sowohl praktische Erfahrungen in der Kunsttherapie als auch akademische Erfolge umfassen.
✨Fragen zur Institution vorbereiten
Informiere dich über die Institution, an der du dich bewirbst. Stelle Fragen zu deren Programmen, Werten und Zielen, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
✨Interaktive Elemente einplanen
Überlege dir, wie du interaktive Elemente in deine Vorstellung einbauen kannst. Dies könnte eine kurze Demonstration einer Kunsttherapiesitzung oder eine Diskussion über aktuelle Trends in der Kunst sein.