Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Qualitätssicherung und Akkreditierung an einer innovativen Hochschule mit.
- Arbeitgeber: Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen – Bildung für Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Weiterentwicklung der Hochschulqualität und -akkreditierung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss, Erfahrung in Systemakkreditierung und Projektkoordination.
- Andere Informationen: Engagiertes Team und gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Wir über uns Bildung für Verantwortung – das ist die Mission der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, der sie in Lehre, Forschung und Transfer verpflichtet ist. An der HfWU arbeiten 130 Professor:innen, 430 Lehrbeauftragte und 330 Mitarbeiter:innen. Sie sorgen gemeinsam dafür, dass rund 5.200 junge Menschen an einer innovativen und modernen Hochschule praxisorientiert studieren können. Die HfWU steht für Nachhaltigkeit, Internationalität und ein individuelles Studium. Möchten Sie dazu Ihren Beitrag leisten? Wir suchen Sie für die Mitarbeit in der Qualitätsentwicklung und der Akkreditierung (m/w/d) in Teilzeit bis 50 % am Standort Nürtingen in der Stabsstelle Qualitätsmanagement. Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 (TV-L). Die Stelle ist befristet bis 31. Dezember 2027. Als eine engagierte Persönlichkeit, die zur Übernahme der zentralen Koordinierungsstelle in unserem hochschulübergreifenden Qualitätsbeiratsmodell, welches 2023 im Rahmen eines Alternativen Verfahrens auf Systemebene akkreditiert wurde, können sie sich elanvoll einbringen. Diese Koordinierungsstelle ist Teil eines innovativen Verbundprojekts mit zwei weiteren Hochschulen und bietet die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung von Qualitätssicherung und -entwicklung im Hochschulbereich mitzuwirken. Ein Schwerpunkt wird in dem angegebenen Zeitraum auf der Evaluation des Qualitätsbeiratsmodells liegen. Die Stabsstelle Qualitätsmanagement ist organisatorisch dem Prorektorat Studium und Lehre zugeordnet und hat die Aufgabe, das Qualitätsmanagementsystem der Hochschule, insbesondere auf die Akkreditierung von Studiengängen und Externenprogramme bezogen, strategisch und operativ zu begleiten sowie weiterzuentwickeln. Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Aufgaben – Konzeptionelle Gestaltung der Festlegung der Evaluationsziele der Verbundhochschulen in Abstimmung mit dem Akkreditierungsrat – Eigenständige Erarbeitung und Abstimmung von Konzepten, der Vorbereitung und der Durchführung des Auswahlprozesses einer in EQAR gelisteten Agentur – Verantwortliche Planung und Steuerung des Evaluationsprozesses in Zusammenarbeit mit der Agentur und den Verbundhochschulen – Analytische Aufbereitung, Auswertung und Bereitstellung aller für die Evaluation benötigten Informationen in Abstimmung mit den Verbundhochschulen (ggf. Datenerhebung an den Verbundhochschulen) – Konzeption, Organisation und Begleitung von Vor-Ort-Begehungen im Rahmen der Evaluation – Wissenschaftlich fundierte Aufbereitung und Berichterstattung zu den Evaluationsergebnissen für den Hochschulverbund und für die am Akkreditierungswesen interessierte Öffentlichkeit – Strategische Entwicklung der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zum Qualitätsbeiratsmodell, z. B. mit der Geschäftsstelle des Akkreditierungsrats – Koordination und Begleitung gemeinsamer Veranstaltungen der Verbundhochschulen (Workshops, Austauschformate etc.) – Moderation und Begleitung der Qualitätsbeiratssitzungen der Verbundhochschulen Profil – Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) – Erfahrung im Bereich der Systemakkreditierung sowie Erfahrung mit der Durchführung von Peer Reviews – Erfahrung mit der Projektkoordination an Hochschulen ist von Vorteil – Eine kommunikationsstarke, teamfähige und engagierte Persönlichkeit mit einem selbstständigen und verantwortungsbewussten Arbeitsstil – Klares analytisches und ausgeprägtes konzeptionelles Denken – Sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift – Sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen – Bereitschaft zu Dienstreisen Wir bieten – Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Hochschulprojekt – Sie arbeiten eigenständig in einem engagierten Team und in einem kollegialen Arbeitsumfeld – Wir haben flexible und familiengerechte Arbeitszeiten inklusive Homeoffice – Sie können unter einem umfangreichen und vielfältigen Weiterbildungsangebot auswählen – Wir bieten ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement – Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr – Jahressonderzahlung nach TV-L – Betriebliche Altersvorsorge (VBL) Weitere Informationen zur Stelle Die Stelle ist zum 1. Januar 2026 zu besetzen und ist befristet bis 31.12.2027. Weiter fördert die Hochschule aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht gelöscht. Gleichstellung & Familienfreundlichkeit Gleichstellung ist die Förderung der gleichberechtigten Teilhabe und gleicher Chancen für alle Geschlechter in allen gesellschaftlichen Bereichen. Die HfWU setzt sich dafür ein, dass in ihrem Einflussbereich gleiche Wahlmöglichkeiten für alle Menschen bestehen. Bestehende Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts, insbesondere Benachteiligungen von Frauen, sollen beseitigt und künftige Benachteiligungen im Vorfeld vermieden werden. Die HfWU möchte die Vereinbarkeit von Studium und Familie bzw. Beruf als selbstverständlichen Bestandteil der Hochschulkultur stärken. Unsere Internetseite zeigt Ihnen alle bestehenden Beratungsangebote. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Gleichstellungsreferentin wenden.
Mitarbeit in der Qualitätsentwicklung und der Akkreditierung (m/w/d)... Arbeitgeber: Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

Kontaktperson:
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeit in der Qualitätsentwicklung und der Akkreditierung (m/w/d)...
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Messen und sprich direkt mit den Verantwortlichen. So kannst du nicht nur dein Interesse zeigen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere gezielt nach Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige, dass du motiviert bist und bereit, einen Beitrag zu leisten!
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Informiere dich gründlich über die Hochschule und ihre Projekte. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen einbringen kannst. So kannst du im Gespräch punkten und zeigst, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Vergiss nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben! Dort findest du alle Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung die richtige Aufmerksamkeit bekommt. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeit in der Qualitätsentwicklung und der Akkreditierung (m/w/d)...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Mitarbeit in der Qualitätsentwicklung und Akkreditierung interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Sei klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Gliedere dein Anschreiben in sinnvolle Abschnitte und verwende klare Formulierungen. So können wir schnell erkennen, dass du die Anforderungen verstehst und die nötigen Qualifikationen mitbringst.
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung: Nimm Bezug auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen aus der Stellenbeschreibung. Zeige uns, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen. Das zeigt, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast!
Bewirb dich über unsere Website: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst! Dort findest du alle notwendigen Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung vollständig ist. So erleichterst du uns die Bearbeitung und erhöhst deine Chancen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen verschaffen. Schau dir ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte an. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der Qualitätsentwicklung oder Akkreditierung gearbeitet hast. Diese Beispiele sollten deine analytischen Fähigkeiten und dein konzeptionelles Denken unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du in einem Team eingenommen hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Position ist ein gutes Ausdrucksvermögen wichtig. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Du könntest auch eine kurze Präsentation über ein relevantes Thema vorbereiten, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.