Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Teilprojekte zur Förderung zukünftiger Professor:innen und entwickle innovative Strukturen.
- Arbeitgeber: Die HfWU ist eine moderne Hochschule, die Bildung für Verantwortung und Nachhaltigkeit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Hochschulbildung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Hochschulentwicklung und erste Erfahrungen im Projektmanagement sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 5. Mai 2025 möglich – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Wir über uns: Bildung für Verantwortung – das ist die Mission der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, der sie in Lehre, Forschung und Transfer verpflichtet ist. An der HfWU arbeiten 130 Professor:innen, 430 Lehrbeauftragte und 330 Mitarbeiter:innen. Sie sorgen gemeinsam dafür, dass rund 5.200 junge Menschen an einer innovativen und modernen Hochschule praxisorientiert studieren können. Die HfWU steht für Nachhaltigkeit, Internationalität und ein individuelles Studium.
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Teilprojektleitung zum Aufbau von Nachwuchsförderstrukturen für künftige Professor:innen (m/w/d) in Teilzeit (70 %) für das BMBF-Projekt „GeBindE – Gewinnung, Bindung und Entwicklung professoralen Personals der HfWU“ am Standort Nürtingen. Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 (TV-L). Bitte bewerben Sie sich bis zum 5. Mai 2025 hier auf unserem Bewerbungsportal.
GeBindE wird im Bund-Länderprogramm FH-Personal des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mit etwa vier Millionen EUR in einer sechsjährigen Laufzeit gefördert. Im Verlauf des Projekts wurden neue Drittmittel für nachwuchsbezogene Organisationsentwicklungen innerhalb der Projektstruktur verfügbar. Das im Rektorat angesiedelte Projekt baut daher nun unter anderem auch übergeordnete Nachwuchsförderstrukturen auf. Es unterstützt damit tiefgreifende Wandlungsprozesse an der Hochschule.
Möchten Sie Teil dieses Teams sein? Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Teilprojektleitung zum Aufbau von Nachwuchsförderstrukturen für künftige Professor:innen (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

Kontaktperson:
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teilprojektleitung zum Aufbau von Nachwuchsförderstrukturen für künftige Professor:innen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu aktuellen Professor:innen und Mitarbeitenden der HfWU, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Teilprojektleitung zu erfahren. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Nachwuchsförderung im Hochschulbereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und innovative Ideen zur Förderung von Nachwuchskräften einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektleitung vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Leitung von Projekten oder Teams konkret darstellen kannst, um deine Eignung für die Teilprojektleitung zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte der HfWU, wie Nachhaltigkeit und Internationalität. Bereite Beispiele vor, die deine Leidenschaft für diese Themen verdeutlichen und wie du diese in die Nachwuchsförderstrukturen integrieren möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teilprojektleitung zum Aufbau von Nachwuchsförderstrukturen für künftige Professor:innen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission der Hochschule: Informiere dich über die Werte und Ziele der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Zeige in deiner Bewerbung, wie deine eigenen Werte mit der Mission der Hochschule übereinstimmen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die für die Teilprojektleitung und den Aufbau von Nachwuchsförderstrukturen relevant sind. Konkrete Beispiele aus früheren Projekten oder Tätigkeiten können hier sehr hilfreich sein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Förderung von Nachwuchskräften und deine Vision für die Entwicklung professoralen Personals ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Hochschule
Informiere dich über die Werte und die Mission der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Bildung für Verantwortung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Erfahrungen oder Projekte, die deine Fähigkeiten in der Nachwuchsförderung und Projektleitung demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und prägnant zu präsentieren.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da die Position Teil eines Teams ist, sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Interesse an Nachhaltigkeit zeigen
Da die Hochschule großen Wert auf Nachhaltigkeit legt, solltest du dein Interesse an diesem Thema betonen. Überlege dir, wie du nachhaltige Praktiken in deine Arbeit integrieren würdest.