Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, moderne IT-Systeme zu planen und zu betreuen.
- Arbeitgeber: Hochschule Fulda mit starkem Zusammenhalt und coolen Campusleben.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und gute Noten in Mathe, Deutsch und Englisch.
- Andere Informationen: Persönliche Betreuung und Unterstützung durch engagierte Ausbilder*innen.
Die Hochschule Fulda bietet dir zum 01.2026 einen spannenden Einstieg in das Berufsleben durch die Ausbildung als Fachinformatiker*in für Systemintegration. Als Fachinformatiker*in für Systemintegration sorgst du dafür, dass bei uns technisch alles rundläuft – ob im Büro, Hörsaal oder remote. In deiner Ausbildung lernst du, wie moderne IT-Systeme geplant, eingerichtet und betreut werden. Du unterstützt Kolleg*innen bei IT-Fragen, findest Lösungen, wenn\’s mal hakt, und bringst eigene Ideen in spannende Projekte ein. Persönliche Betreuung & Unterstützung durch engagierte Ausbilder*innen und Azubi-Paten ~ Einen starken Zusammenhalt unter Azubis durch gemeinsame Projekte, Teamevents und Austauschformate ~ Ein cooles Campusleben mit Food-Truck, Mensa, Sportangeboten & Events ~ Unsere Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek: Ob Buch, E-Book oder Konsole – hier findest du alles, was du brauchst ~ Eine attraktive Vergütung nach TVA-H BBiG – aktuell 1.276,85 € im ersten Ausbildungsjahr (jährlich steigend), Sonderzahlung, VWL und Abschlussprämie ~ 30 Urlaubstage + 5 Tage Prüfungsurlaub und eine flexible Arbeitszeitgestaltung ~ ERASMUS-Förderung) ~ Unsere dreijährige Ausbildung zur Fachinformatiker*in bindet dich von Anfang an aktiv in die vielfältigen IT-Abläufe unserer Hochschulcampus ein Einblicke in viele spannende Bereiche – vom Support rund um Computer, Netzwerke und Telefonie über die Beratung und Schulung unserer Kolleg*innen bis zur Auswahl und Beschaffung von Hard- und Software Mitwirkung an spannenden Projekten – setze eigene Ideen um und arbeite mit deinen Kolleg*innen im Team zusammen Ausbildung auf Augenhöhe – mit persönlicher Betreuung, offener Feedbackkultur und kollegialem Miteinander Die praktische Ausbildung findet hauptsächlich in unserem Rechenzentrum statt Mindestens Realschulabschluss mit guten Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch Einen sicheren Umgang mit den MS Office-Anwendungen Analytisches und logisches Denkvermögen und Freude im Umgang mit moderner Technik International Bewerbende benötigen Deutschkenntnisse mit dem Niveau DSH 2/C1 Wünschenswert sind erste praktische Erfahrungen im IT-Bereich, z. B. im Rahmen eines Praktikums Die Hochschule Fulda setzt sich für Chancengerechtigkeit ein und begrüßt ausdrücklich die Bewerbung von Menschen in all ihrer Vielfalt. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Nutze deine Chance an der Hochschule Fulda ins Berufsleben zu starten und bewirb dich jetzt für die Ausbildung als Fachinformatiker*in!
IT-Fachinformatiker (Systemintegration) (m/w/d) im Homeoffice Arbeitgeber: Hochschule Fulda
Kontaktperson:
Hochschule Fulda HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Fachinformatiker (Systemintegration) (m/w/d) im Homeoffice
✨Netzwerken ist alles!
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um mit Leuten aus der IT-Branche in Kontakt zu treten. Stell Fragen, teile deine Interessen und zeig, dass du motiviert bist – so kannst du wertvolle Kontakte knüpfen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenangebote zu dir kommen. Suche aktiv nach Möglichkeiten, sei es durch Praktika oder Projekte, die dich interessieren. Zeig Initiative und bringe eigene Ideen ein – das kommt immer gut an!
✨Bereite dich auf Interviews vor!
Mach dir Gedanken über mögliche Fragen, die dir im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Übe deine Antworten laut, damit du selbstbewusst und klar rüberkommst. Und vergiss nicht, auch eigene Fragen zu stellen – das zeigt dein Interesse!
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wir bei StudySmarter lieben es, wenn du dich direkt über unsere Plattform bewirbst. So hast du die besten Chancen, schnell in den Auswahlprozess zu kommen. Also, zögere nicht und nutze die Gelegenheit, Teil unseres Teams zu werden!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Fachinformatiker (Systemintegration) (m/w/d) im Homeoffice
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Fachinformatiker*in für Systemintegration zu werden.
Mach es übersichtlich: Halte deine Unterlagen klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So wird es uns leichter fallen, deine Qualifikationen zu erkennen.
Betone deine IT-Leidenschaft: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen im IT-Bereich, auch wenn sie klein sind. Ob Praktika oder eigene Projekte – zeig uns, dass du ein echtes Interesse an Technik hast!
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. Dort findest du alle Infos und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Fulda vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule Fulda
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Hochschule Fulda und ihre IT-Abteilung verschaffen. Schau dir an, welche Projekte aktuell laufen und welche Technologien verwendet werden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem bisherigen Werdegang, in denen du deine Fähigkeiten im IT-Bereich unter Beweis gestellt hast. Sei es ein Praktikum oder ein Projekt in der Schule – solche Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du den Ausbilder*innen stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Projekten oder zur Teamkultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist und mehr über die Hochschule erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Überlege dir, wie du Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten und Kommunikationsstärke in deinen Antworten hervorheben kannst. Diese Eigenschaften sind besonders in einem Ausbildungsumfeld von großer Bedeutung.