Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung Forschung & Transfer und entwickle innovative Projektideen.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Fulda ist eine angesehene Bildungseinrichtung mit Fokus auf Forschung und Transfer.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Forschung und knüpfe wertvolle Kontakte in Wirtschaft und Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss, Erfahrung im Wissenschaftssystem und Führungskompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 13.04.2025 möglich, sende deine Unterlagen per E-Mail.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Leitung der Abteilung Forschung & Transfer umfasst die Verantwortung für die strategische Ausrichtung und Umsetzung von Forschungs- und Transferstrategien an der Hochschule Fulda. Zu den Hauptaufgaben gehören:
- Leitung der Abteilung Forschung & Transfer inklusive Personal- und Budgetplanung
- Umsetzung und Weiterentwicklung der Forschungs- und Transferstrategie der Hochschule Fulda
- Unterstützung der Forschungseinrichtungen der Hochschule Fulda
- Entwicklung und Umsetzung innovativer Projektideen zur Förderung des Wissensaustauschs zwischen der Hochschule und den regionalen und überregionalen Akteuren
- Intensivierung der Vernetzung mit (regionalen) Praxispartnern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
- Erarbeitung von strategischen Entscheidungsvorlagen, Konzepten, Berichten und Präsentationen
- Vertretung der Abteilung Forschung & Transfer in den Gremien innerhalb und außerhalb der Hochschule
Voraussetzungen:
- Sehr guter einschlägiger Hochschulabschluss (Master oder äquivalent) mit fundierten Kenntnissen und mehrjähriger Erfahrung im Wissenschaftssystem, Promotion wünschenswert
- Erfahrung in der Akquise und der Koordination von Forschungs- und Transferprojekten und im Umgang mit wissenschaftlichen Institutionen
- Führungskompetenz und Führungserfahrung sowie ein hohes Maß an sozialer Kompetenz in der Teamführung
- Ausgeprägte Fähigkeit, komplexe Sachverhalte strukturiert zu analysieren und darzustellen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kommunikationsstärke und verbindliches Auftreten
Bewerbung: Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 13.04.2025 per E-Mail zusammengefasst in einem PDF-Dokument an bewerbungen@hs-fulda.de. Bei postalischer Bewerbung bitten wir um Kopien Ihrer Unterlagen, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können.
Leitung der Abteilung Forschung Arbeitgeber: Hochschule Fulda
Kontaktperson:
Hochschule Fulda HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung der Abteilung Forschung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Forschung und Transfer zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends in der Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über die Hochschule Fulda
Setze dich intensiv mit der Forschungs- und Transferstrategie der Hochschule Fulda auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Hochschule verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz und deine Fähigkeit zur Analyse komplexer Sachverhalte belegen. Sei bereit, diese in einem Interview klar und strukturiert darzustellen.
✨Engagiere dich in der Community
Beteilige dich aktiv an Diskussionen in Fachforen oder sozialen Medien, die sich mit Forschung und Transfer beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und kann dir helfen, wertvolle Einblicke und Kontakte zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung der Abteilung Forschung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen klar darlegen. Betone, wie deine Fähigkeiten zur strategischen Ausrichtung und Umsetzung von Forschungs- und Transferstrategien beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Leitung von Forschungsprojekten und deine Führungskompetenzen hervor.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente in einem PDF-Dokument zusammengefasst sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, Anschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen und Erfahrungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Fulda vorbereitest
✨Bereite dich auf strategische Fragen vor
Da die Position die Verantwortung für die strategische Ausrichtung umfasst, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Fähigkeit zur Entwicklung und Umsetzung von Strategien betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine strategischen Denkfähigkeiten demonstrieren.
✨Zeige deine Führungskompetenz
Die Rolle erfordert Führungserfahrung und soziale Kompetenz. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamführung zu sprechen. Betone, wie du Teams motivierst und Konflikte löst, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.
✨Präsentiere innovative Projektideen
Da die Entwicklung innovativer Projektideen Teil der Aufgaben ist, solltest du einige Vorschläge parat haben, die den Wissensaustausch zwischen der Hochschule und externen Partnern fördern könnten. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
✨Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen
In dieser Position ist Kommunikationsstärke entscheidend. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren. Achte darauf, dass du sowohl in Deutsch als auch in Englisch sicher kommunizieren kannst, da dies in der Rolle gefordert wird.