Leitung der Abteilung Forschung & Transfer - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Leitung der Abteilung Forschung & Transfer - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Leitung der Abteilung Forschung & Transfer - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Fulda Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Abteilung Forschung & Transfer und entwickle innovative Projektideen.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Fulda bietet ein lebendiges Campusleben und fördert Chancengerechtigkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Wissensaustausch und vernetze dich mit regionalen Partnern in einer familiären Atmosphäre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss, Führungserfahrung und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und kann auch teilzeit besetzt werden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

An der Hochschule Fulda ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als LEITUNG DER ABTEILUNG FORSCHUNG & TRANSFER im Umfang einer 100%-Stelle unbefristet zu besetzen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Leitung der Abteilung Forschung & Transfer inklusive Personal- und Budgetplanung
  • Umsetzung und Weiterentwicklung der Forschungs- und Transferstrategie der Hochschule Fulda
  • Unterstützung der Forschungseinrichtungen der Hochschule Fulda
  • Entwicklung und Umsetzung innovativer Projektideen zur Förderung des Wissensaustauschs zwischen der Hochschule und den regionalen und überregionalen Akteuren
  • Intensivierung der Vernetzung mit (regionalen) Praxispartnern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
  • Erarbeitung von strategischen Entscheidungsvorlagen, Konzepten, Berichten und Präsentationen
  • Vertretung der Abteilung Forschung & Transfer in den Gremien innerhalb und außerhalb der Hochschule

Ihr Profil:

  • Sehr guter einschlägiger Hochschulabschluss (Master oder äquivalent) mit fundierten Kenntnissen und mehrjähriger Erfahrung im Wissenschaftssystem, Promotion wünschenswert
  • Erfahrung in der Akquise und der Koordination von Forschungs- und Transferprojekten und im Umgang mit wissenschaftlichen Institutionen
  • Führungskompetenz und Führungserfahrung sowie ein hohes Maß an sozialer Kompetenz in der Teamführung
  • Ausgeprägte Fähigkeit, komplexe Sachverhalte strukturiert zu analysieren und darzustellen
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kommunikationsstärke und verbindliches Auftreten

Wir bieten Ihnen:

  • Ein buntes und lebendiges Campusleben, geprägt von persönlichem und wertschätzendem Miteinander sowie einer familiären Atmosphäre
  • Flexibilität im Berufsleben durch individuelle Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten und Maßnahmen zur Förderung der Work-Life-Balance sowie zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote mit einem herausragenden Inhouse-Schulungsprogramm
  • Umfangreiche Hochschulsportangebote sowie weitere Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
  • Unsere Mensa inkl. Cafeteria und einen Food-Truck mit regionalen und abwechslungsreichen Gerichten
  • Unsere modern ausgestattete Hochschul- und Landesbibliothek
  • Eine Vergütung nach Tarifvertrag (TV-H), 30 Tage Urlaub, Kinderzulage und Jahressonderzahlung
  • Eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) mit einem starken Leistungspaket
  • Das LandesTicket Hessen für eine kostenlose Nutzung des ÖPNV

Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 14 TV-H. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Hochschule Fulda setzt sich für Chancengerechtigkeit ein und begrüßt ausdrücklich die Bewerbung von Menschen in all ihrer Vielfalt. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 13.04.2025 an den Präsidenten der Hochschule Fulda, gerne per E-Mail zusammengefasst in einem PDF-Dokument. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Martina Ritter zur Verfügung. Bitte reichen Sie bei postalischer Bewerbung Ihre Unterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können. Sie werden unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

Leitung der Abteilung Forschung & Transfer - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Hochschule Fulda

Die Hochschule Fulda ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, Homeoffice-Möglichkeiten und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert die Hochschule nicht nur die persönliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern auch deren Gesundheit durch vielfältige Sport- und Gesundheitsangebote. Zudem profitieren Sie von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsprogrammen sowie einer familiären Atmosphäre auf dem lebendigen Campus, was die Hochschule zu einem attraktiven Ort für engagierte Fachkräfte macht.
H

Kontaktperson:

Hochschule Fulda HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung der Abteilung Forschung & Transfer - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Forschung und Transfer zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends in der Branche zu erfahren.

Informiere dich über die Hochschule Fulda

Setze dich intensiv mit der Forschungs- und Transferstrategie der Hochschule Fulda auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Hochschule verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Bereite dich auf Interviews vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz und deine Fähigkeit zur Analyse komplexer Sachverhalte unter Beweis stellen. Übe, diese Beispiele klar und strukturiert zu präsentieren.

Zeige deine Kommunikationsstärke

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten sowohl in Deutsch als auch in Englisch zu demonstrieren. Du könntest beispielsweise ein kurzes Konzept oder eine Präsentation vorbereiten, um deine Ideen zur Förderung des Wissensaustauschs zu präsentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung der Abteilung Forschung & Transfer - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Führungskompetenz
Projektmanagement
Budgetplanung
Strategische Planung
Kommunikationsstärke
Netzwerkbildung
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung im Wissenschaftssystem
Akquise von Forschungsprojekten
Teamführung
Deutschkenntnisse auf hohem Niveau
Englischkenntnisse auf hohem Niveau
Präsentationsfähigkeiten
Konzeptionelles Denken
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Wissenschaftssystem, um den Anforderungen der Hochschule Fulda gerecht zu werden.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Akquise und Koordination von Forschungsprojekten ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Forschungs- und Transferstrategie beitragen kannst.

Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einem PDF-Dokument zusammenfasst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben sowie relevante Zeugnisse und Nachweise. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Fulda vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor

Da die Position eine Leitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du Teams motiviert und Projekte erfolgreich geleitet hast.

Kenntnisse über Forschungs- und Transferstrategien

Informiere dich über aktuelle Trends und Strategien im Bereich Forschung und Transfer. Zeige im Interview, dass du innovative Ideen zur Förderung des Wissensaustauschs entwickeln kannst.

Präsentiere deine Kommunikationsstärke

Da die Rolle auch die Vertretung der Abteilung in verschiedenen Gremien umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und überzeugend zu sprechen.

Fragen zur Vernetzung mit Praxispartnern

Bereite Fragen vor, die zeigen, wie du die Vernetzung mit regionalen und überregionalen Partnern intensivieren möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit mit externen Akteuren.

Leitung der Abteilung Forschung & Transfer - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Hochschule Fulda
H
  • Leitung der Abteilung Forschung & Transfer - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

    Fulda
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • H

    Hochschule Fulda

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>