Job Description
Über uns An der Hochschule Fulda studieren ca. 9.000 Studierende in rund 60 Bachelor- und Master-Studiengängen. In den 8 Fachbereichen lehren und forschen mehr als 170 Professor*innen, rund die Hälfte davon sind Frauen.
Die Hochschule Fulda zählt zu den forschungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland und besitzt das eigenständige Promotionsrecht. Insgesamt sind an der Hochschule Fulda ca. Die Hochschule Fulda legt großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Lehre und eine intensive Betreuung der Studierenden.
Sie pflegt intensive Kontakte zu Partnereinrichtungen aus der Region und ist gleichzeitig stark international ausgerichtet. Die Internationalisierungsstrategie der Hochschule wird zusätzlich durch die Mitgliedschaft in der europäischen Hochschulallianz E3UDRES2 verstärkt. Die Hochschule Fulda bietet hervorragende Lern- und Arbeitsbedingungen auf einem attraktiven, modernen und zusammenhängenden Hochschulcampus und trägt das Prädikat "Gleichstellungsstarke Hochschule".
An der Hochschule Fulda besetzen wir zum 01.2025 im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik eine PROFESSUR "EMBEDDED SYSTEMS" (W2)\\n Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die Freude daran hat, ihr Wissen an junge Menschen weiterzugeben sowie anwendungsnahe Forschung zu betreiben und die bei der Weiterentwicklung des Fachbereichs eine aktive Rolle einnehmen möchte. \\n Praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Lehre in den Studiengängen des Fachbereichs, insbesondere in den Bachelorstudiengängen "Elektrotechnik und Informationstechnik", "Wirtschaftsingenieurwesen" und im Masterstudiengang "Embedded Systems"\\n Bereitschaft zur Übernahme von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache \\n Forschung im Lehrgebiet, Transfer und Anwendung der Ergebnisse in Lehre und Praxis \\n Sie tragen dazu bei, dass Gesellschaft und Wirtschaft nachhaltig und zukunftsfähig werden!\\n Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Elektrotechnik, Informatik oder vergleichbarer Studiengänge \\n Kenntnisse und Erfahrungen in Programmierung und Betrieb von Eingebetteten Systemen bzw. Eine Hochschule mit attraktivem Lehr, -Forschungs-, und Arbeitsumfeld und eigenständigem Promotionsrecht \\n Die Mitarbeit in wissenschaftlichen Zentren und Forschungsverbünden der Hochschule Fulda \\n Moderne technische Ausstattungen und Speziallabore für praxisnahe Lehr- und Lernerfahrungen \\n Eine regionale Verankerung mit internationaler Ausrichtung \\n Eine familienfreundliche Campushochschule mit persönlicher Atmosphäre \\n Umfangreiche Angebote an hochschuldidaktischer Weiterbildung und eine modern ausgestattete Hochschul- und Landesbibliothek \\n Neben einem auch personell gut ausgestatteten Labor für Lehre und Forschung bieten wir weitere Unterstützung, z.B.
beim Aufbau des Lehrgebietes durch Deputatsreduktion, die fachliche Weiterbildung der Mitarbeitenden im Rahmen jährlicher Schulungsmaßnahmen und finanzielle Mittel zur Laborausstattung. gerne auch mit internationaler und gesellschaftlich aktueller Note. \\n Kontakt Die Hochschule vertritt ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden sowie der Vernetzung in der Region und erwartet deshalb eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Hochschule.
Die Hochschule Fulda ist forschungsstark und unterstützt Forschungstätigkeiten in vielfältiger Weise, insbesondere durch Reduktion des Lehrdeputats für Projekte und bei Betreuung von Promotionen sowie durch Arbeitsflächen für Forschende auf dem neuen "Campus Nord". Die Hochschule Fulda setzt sich für Chancengerechtigkeit ein und begrüßt ausdrücklich die Bewerbung von Menschen in all ihrer Vielfalt. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Hochschule Fulda ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. \\n 2025 an den Präsidenten der Hochschule Fulda, gerne per E-Mail im PDF-Format (bewerbungen@hs-fulda.de). Tobias Müller (tobias.mueller@et.hs-fulda.de) zur Verfügung.
Kontaktperson:
Hochschule Fulda HR Team