Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und manage ein spannendes Arbeitspaket in der europäischen Hochschulallianz E3UDRES².
- Arbeitgeber: Die Hochschule Fulda ist Teil einer innovativen europäischen Hochschulallianz für Forschung und Promotionen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und ein lebendiges Campusleben mit vielen Freizeitmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines internationalen Teams und gestalte die Zukunft der Hochschulbildung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Masterabschluss haben und Erfahrung im Projektmanagement mitbringen.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 15.12.2024 möglich; wir freuen uns auf Vielfalt in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
An der Hochschule Fulda ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Stabsstelle Europäische Hochschulallianz die Stelle als PROJEKTMITARBEITER*IN IN DER EUROPÄISCHEN HOCHSCHULALLIANZ E3UDRES2 FÜR FORSCHUNG UND PROMOTIONEN im Umfang einer 50 %-Stelle für die Dauer des Mutterschutzes und sich ggf. anschließenden Elternzeit einer Mitarbeiterin (voraussichtlich für die Dauer von 20 Monaten) zu besetzen. Die Hochschule Fulda ist Mitglied in der Europäischen Hochschulallianz E3UDRES2 (Engaged and Entrepre-neurial European University as Driver for European Smart and Sustainable Regions). Die Partnerschaft stellt ein Kernelement zur inhaltlichen Profilierung der Hochschule Fulda und zur Umsetzung ihrer Internationalisie-rungsstrategie dar. Seit dem 01.10.2023 wird die Hochschule Fulda für vier Jahre als Mitglied der Europäischen Hochschulallianz E3UDRES2 gefördert. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Eigenständige konzeptionelle Entwicklung und inhaltliche Ausgestaltung eines Arbeitspakets innerhalb der Europäischen Hochschulallianz E3UDRES2 in enger Zusammenarbeit mit den Partnerhochschulen und den Verantwortlichen innerhalb der Hochschule Fulda Koordination und Management des Arbeitspakets in enger Zusammenarbeit mit den Co-leads des Arbeitspakets Entwicklung von Modellen für gemeinsame und kooperative Promotionen innerhalb von E3UDRES2 Intensive Kommunikation über die Aktivitäten des Arbeitspakets unter Einbindung relevanter Akteur*innen der Hochschule Fulda sowie der Partnerhochschulen Ihr Profil: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder äquivalenter Abschluss), Promotion von Vorteil Erfahrung im Projektmanagement, idealerweise im internationalen oder europäischen Kontext Kenntnisse des Europäischen Forschungsraums, aktueller Entwicklungen in der europäischen Hoch schul politik sowie verschiedener Promotionsmodelle (inklusive Ansätze im Bereich Open Science und Citizen Science) wünschenswert Ausgeprägte Koordinations-, Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere interkulturelle Kompetenz Flexible und verantwortungsvolle Arbeitsweise, insbesondere hohe Ambiguitätskompetenz Hohes Maß an Eigeninitiative sowie ausgeprägte Team- und Serviceorientierung Fähigkeit zum selbstständigen, konzeptionellen, ziel- und ergebnisorientierten Arbeiten Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch Wir bieten Ihnen: Ein buntes und lebendiges Campusleben, geprägt von persönlichem und wertschätzendem Miteinander sowie einer familiären Atmosphäre Flexibilität im Berufsleben durch individuelle Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten und Maß nah men zur Förderung der Work-Life-Balance sowie zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote mit einem herausragenden Inhouse-Schulungsprogramm Umfangreiche Hochschulsportangebote sowie weitere Maßnahmen zur Gesundheitsförderung Unsere Mensa inkl. Cafeteria und einen Food-Truck mit regionalen und abwechslungsreichen Gerichten Unsere modern ausgestattete Hochschul- und Landesbibliothek Eine Vergütung nach Tarifvertrag (TV-H), 30 Tage Urlaub, Kinderzulage und Jahressonderzahlung Eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) mit einem starken Leistungspaket Das LandesTicket Hessen für eine kostenlose Nutzung des ÖPNV Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 13 TV-H. Die Hochschule Fulda setzt sich für Chancengerechtigkeit ein und begrüßt ausdrücklich die Bewerbung von Menschen in all ihrer Vielfalt. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.12.2024 an den Präsidenten der Hochschule Fulda, gerne per E-Mail zusammengefasst in einem PDF-Dokument ( ). Für Rückfragen steht Ihnen Ronja Pralle ( , +49 661 9640 1026) zur Verfügung. Bitte reichen Sie bei postalischer Bewerbung Ihre Unterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können. Sie werden unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Hochschule Fulda | Abteilung Personalmanagement Leipziger Str. 123 | 36037 FuldaWissenschaftsmanagement Wirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Internationale Zusammenarbeit, Entwicklungszusammenarbeit Wissenschaftsmanagement Spezialist, Spezialistin, Fachkraft Projektmanager, Projektmanagerin, Produktmanager, Produktmanagerin, Koordinator, Koordinatorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Projektmanagement, Produktmanagement Produktentwicklung, Prozessentwicklung, Geschäftsentwicklung Verwaltung, Management Hochschule für angewandte Wissenschaften Teilzeit
Projektmitarbeiter*in in der europäischen Hochschulallianz E³UDRES² für Forschung und Promotionen Arbeitgeber: Hochschule Fulda
Kontaktperson:
Hochschule Fulda HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter*in in der europäischen Hochschulallianz E³UDRES² für Forschung und Promotionen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschul- oder Forschungslandschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen bei der Hochschule Fulda geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Europäischen Forschungsraum und die spezifischen Ziele der E³UDRES² Allianz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf interkulturelle Kommunikation vor. Da die Position internationale Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine interkulturellen Kompetenzen unter Beweis stellen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die dies verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Eigeninitiative! Wenn du Ideen hast, wie du zur Entwicklung von Promotionsmodellen beitragen könntest, bringe diese in Gesprächen ein. Das zeigt, dass du nicht nur reaktiv bist, sondern auch aktiv zur Weiterentwicklung des Projekts beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter*in in der europäischen Hochschulallianz E³UDRES² für Forschung und Promotionen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Projektmanagement sowie im internationalen Kontext hervorhebt. Zeige, wie du zur Umsetzung der Internationalisierungsstrategie der Hochschule Fulda beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen im Projektmanagement, insbesondere im europäischen Forschungsraum, und hebe deine interkulturellen Kompetenzen hervor.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Fulda vorbereitest
✨Verstehe die europäische Hochschulallianz E3UDRES²
Informiere dich gründlich über die Ziele und Aktivitäten der E3UDRES². Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Allianz für die Hochschule Fulda verstehst und wie du zur Umsetzung ihrer Strategien beitragen kannst.
✨Hebe deine Projektmanagement-Erfahrung hervor
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement unter Beweis stellen. Betone insbesondere internationale oder europäische Projekte, an denen du beteiligt warst.
✨Interkulturelle Kompetenz demonstrieren
Da die Position enge Zusammenarbeit mit Partnerhochschulen erfordert, ist es wichtig, deine interkulturellen Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich in einem multikulturellen Umfeld gearbeitet hast.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du durchdachte Fragen zur Rolle, den Erwartungen und den zukünftigen Projekten der Hochschule Fulda stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich wirklich für die Stelle interessierst.