Tandem-Professur \"Angewandte Informatik - Datenbanken\"(W1)
Jetzt bewerben
Tandem-Professur \"Angewandte Informatik - Datenbanken\"(W1)

Tandem-Professur \"Angewandte Informatik - Datenbanken\"(W1)

Fulda Professur 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Angewandte Informatik - Datenbanken an der Hochschule Fulda.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Fulda ist eine forschungsstarke Institution mit über 9.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, moderne Ausstattung und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informatik und arbeite in einem internationalen Umfeld mit hoher Praxisorientierung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium, Promotion und pädagogische Eignung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Ehrenamtliches Engagement wird gefördert und Vielfalt wird ausdrücklich begrüßt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

An der Hochschule Fulda studieren ca. 9.000 Studierende in rund 60 Bachelor- und Master-Studiengängen. In den 8 Fachbereichen lehren und forschen mehr als 170 Professor*innen, rund die Hälfte davon sind Frauen. Die Hochschule Fulda zählt zu den forschungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland und besitzt das eigenständige Promotionsrecht. Insgesamt sind an der Hochschule Fulda ca. 850 Personen beschäftigt. Die Hochschule Fulda legt großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Lehre und eine intensive Betreuung der Studierenden.

Die Tandem-Professur gem. § 71 HessHG wird für bis zu 4 Jahre befristet im Umfang jeweils einer halben Stelle (50 %) an der Hochschule Fulda sowie bei einer Praxispartner*in besetzt. Der Umfang der Lehrverpflichtung beträgt gemäß der LVVO 8 SWS. Die Ausschreibung richtet sich daher ausschließlich an Nachwuchswissenschaftler*innen, bei denen die Einstellungsvoraussetzungen des § 68 Abs. 2, 2. HS HessHG noch nicht vorliegen. Die fehlende dreijährige außerhochschulische Berufspraxis wird im Rahmen der Tandem-Professur bei der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) erworben.

Aufgaben in der HZD:

  • Aufgabenbearbeitung auf den Plattformen MS-SQL und Oracle in den Bereichen Middleware, Betriebs-, Standard-, Universal- und Kommunikationssoftware
  • Verantwortung für Arbeitspakete
  • Konzeption und Evaluierung von hard- und softwarebasierten IT-Lösungen
  • Integration neuer Betriebs-, Universal- und Standardsoftware
  • Unterstützung von Systementwicklern und Systemanwendern in systemtechnischen Fragen
  • Second-Level-Support oberhalb der Standard-Fälle
  • Definieren und Erstellen von weitgreifenden Systemsicherungsmaßnahmen

Darüber hinaus gehört zu Ihren Aufgabengebieten an der Hochschule Fulda:

  • Sie vertreten Lehre (Bachelor/Master) im Bereich der Denomination „Angewandte Informatik - Datenbanken“ auf Deutsch und Englisch
  • Sie wirken an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Fachbereichs in Lehre und Forschung mit

Profil:

  • Abgeschlossenes einschlägiges informatiknahes Studium
  • Nachgewiesene wissenschaftliche Qualifikation; durch eine Promotion und einschlägige aktuelle Veröffentlichungen
  • Nach Möglichkeit nachgewiesene Fähigkeiten zur Motivation für eine praxisorientierte Lehre und Freude im Umgang mit Studierenden
  • Von Vorteil sind zusätzliche Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit
  • Interesse, weiterführende Praxiserfahrungen parallel zur Lehre an der Hochschule in einer Firma zu sammeln

Wir bieten:

  • Eine Vernetzung mit unserem Praxispartner Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
  • Eine Hochschule mit attraktivem Lehr-, Forschungs- und Arbeitsumfeld und eigenständigem Promotionsrecht
  • Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und einen hohen Praxis- und Anwendungsbezug in Lehre und Forschung
  • Hochschulinterne und hochschulübergreifende Promotionszentren
  • Die Mitarbeit in wissenschaftlichen Zentren und Forschungsverbünden der Hochschule Fulda
  • Moderne technische Ausstattungen und Speziallabore für praxisnahe Lehr- und Lernerfahrungen
  • Eine regionale Verankerung mit internationaler Ausrichtung
  • Eine familienfreundliche Campushochschule mit persönlicher Atmosphäre
  • Vielfältige Hochschulsportangebote sowie weitere Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
  • Umfangreiche Angebote an hochschuldidaktischer Weiterbildung und eine modern ausgestattete Hochschul- und Landesbibliothek

Die Hochschule vertritt ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden sowie der Vernetzung in der Region und erwartet deshalb eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Hochschule.

Voraussetzung für die Berufung nach §§ 68 Abs. 1, 71 HessHG:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder entsprechend)
  • eine qualifizierte Promotion
  • nachweislich pädagogische Eignung
  • Sie verfügen bereits über 2 Jahre Berufserfahrung mit mind. 50 % Umfang innerhalb des Hochschulbereichs.

Die Vergütung orientiert sich an der Besoldungsgruppe W1 der Anlage II des Hessischen Besoldungsgesetzes. Eine Finanzierung der Tandem-Professur im Rahmen des Professorinnenprogramms 2030 wird angestrebt. Die Hochschule Fulda setzt sich für Chancengerechtigkeit ein und begrüßt ausdrücklich die Bewerbung von Menschen in all ihrer Vielfalt. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Hochschule Fulda ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

Tandem-Professur \"Angewandte Informatik - Datenbanken\"(W1) Arbeitgeber: Hochschule Fulda

Die Hochschule Fulda ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre bietet. Mit modernen technischen Einrichtungen, einer familienfreundlichen Atmosphäre und vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, einschließlich der Zusammenarbeit mit der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung, fördert die Hochschule nicht nur die akademische Exzellenz, sondern auch die persönliche Entfaltung ihrer Mitarbeiter. Zudem wird Chancengleichheit großgeschrieben, was die Hochschule zu einem attraktiven Ort für Talente aus aller Vielfalt macht.
H

Kontaktperson:

Hochschule Fulda HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Tandem-Professur \"Angewandte Informatik - Datenbanken\"(W1)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Datenbanken und angewandte Informatik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Lehre und Forschung in der angewandten Informatik durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit angewandter Informatik und Datenbanken beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tandem-Professur \"Angewandte Informatik - Datenbanken\"(W1)

Fundierte Kenntnisse in Datenbankmanagementsystemen (MS-SQL, Oracle)
Erfahrung in Middleware und Kommunikationssoftware
Fähigkeit zur Konzeption und Evaluierung von IT-Lösungen
Kenntnisse in der Integration von Softwarelösungen
Erfahrung im Second-Level-Support
Fähigkeit zur Definition und Erstellung von Systemsicherungsmaßnahmen
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Erfahrung in der Lehre auf Bachelor- und Master-Niveau
Nachgewiesene wissenschaftliche Qualifikation und Publikationen
Motivationsfähigkeit für praxisorientierte Lehre
Interesse an IT-Sicherheit
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fähigkeit zur Weiterentwicklung von Lehr- und Forschungskonzepten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die Hochschule Fulda: Informiere dich gründlich über die Hochschule Fulda, ihre Fachbereiche und die spezifischen Anforderungen der Tandem-Professur. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Lehr- und Forschungsschwerpunkte zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweisen über deine pädagogische Eignung und relevanten Veröffentlichungen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Lehre und Forschung im Bereich Angewandte Informatik - Datenbanken zum Ausdruck bringst. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Fulda vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position eine Tandem-Professur im Bereich Angewandte Informatik - Datenbanken ist, solltest du dich intensiv mit den Themen Datenbanken, Middleware und IT-Sicherheit auseinandersetzen. Überlege dir, welche spezifischen Fragen zu diesen Themen in einem Interview gestellt werden könnten.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Die Hochschule legt großen Wert auf qualitativ hochwertige Lehre. Sei bereit, deine Ansätze zur praxisorientierten Lehre und deine Erfahrungen im Umgang mit Studierenden zu erläutern. Überlege dir Beispiele, wie du Studierende motivierst und unterstützt.

Zeige Interesse an Forschung und Entwicklung

Da die Hochschule Fulda forschungsstark ist, solltest du deine wissenschaftlichen Qualifikationen und aktuellen Veröffentlichungen betonen. Diskutiere, wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst und welche Forschungsprojekte dich interessieren.

Informiere dich über die Hochschule und ihre Partner

Mache dich mit der Hochschule Fulda und ihrer Internationalisierungsstrategie vertraut. Zeige, dass du die Bedeutung der Zusammenarbeit mit der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung verstehst und wie diese Partnerschaft deine Arbeit bereichern kann.

Tandem-Professur \"Angewandte Informatik - Datenbanken\"(W1)
Hochschule Fulda
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>