Transferreferent*in
Jetzt bewerben

Transferreferent*in

Fulda Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und setze Strategien für den Wissens- und Technologietransfer um.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Fulda ist eine forschungsstarke Institution mit über 9.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und ein lebendiges Campusleben.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und fördere den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Bereichen und Erfahrung im Wissens- und Technologietransfer erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

An der Hochschule Fulda studieren ca. 9.000 Studierende in rund 60 Bachelor- und Master-Studiengängen. In den 8 Fachbereichen lehren und forschen mehr als 170 Professor*innen, rund die Hälfte davon sind Frauen. Die Hochschule Fulda zählt zu den forschungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland und besitzt das eigenständige Promotionsrecht. Insgesamt sind an der Hochschule Fulda ca. 850 Personen beschäftigt. Die Hochschule Fulda legt großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Lehre und eine intensive Betreuung der Studierenden. Sie pflegt intensive Kontakte zu Partnereinrichtungen aus der Region und ist gleichzeitig stark international ausgerichtet. Die Internationalisierungsstrategie der Hochschule wird zusätzlich durch die Mitgliedschaft in der europäischen Hochschulallianz EUDRES verstärkt.

Die Hochschule Fulda bietet hervorragende Lern- und Arbeitsbedingungen auf einem attraktiven, modernen und zusammenhängenden Hochschulcampus und trägt das Prädikat „Gleichstellungsstarke Hochschule“. An der Hochschule Fulda ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung Forschung und Transfer die Stelle als TRANSFERREFERENT*IN im Umfang einer 100 %-Stelle unbefristet zu besetzen.

  • Strategische Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur nachhaltigen Stärkung der Transferaktivitäten aus und in Wissenschaft und Gesellschaft
  • Weiterentwicklung und Umsetzung der Transferstrategie
  • Aufbau und Pflege eines Netzwerks zwischen der Hochschule Fulda und bestehenden sowie potenziellen regionalen und überregionalen Kooperationspartner*innen
  • Enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit weiteren Akteur*innen im Transferbereich (internes Netzwerkmanagement)
  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zur Förderung des Wissens- und Technologietransfers
  • Entwicklung und Umsetzung zielgerichteter Kommunikationsstrategien zur nachhaltigen Sichtbarmachung der Transferaktivitäten der Hochschule

Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss) im Bereich Wirtschaft, Sozialwissenschaften, Kommunikationswissenschaften oder verwandten Disziplinen. Erfahrungen mit Rahmenbedingungen und Strukturen im Wissens- und Technologietransfer. Fundierte Kenntnisse im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement sowie in der Transferförderung und im Transfermarketing. Wünschenswert: Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Unternehmen, Institutionen, zivilgesellschaftlichen Institutionen und wissenschaftlichen Einrichtungen. Ausgeprägtes Organisationsvermögen sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte strukturiert zu analysieren und darzustellen. Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten. Kommunikationsstärke und verbindliches Auftreten. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Sicherer Umgang mit den MS Office-Programmen und Interesse an digitalen Themen. Bereitschaft zu Dienstreisen und Abendveranstaltungen, insbesondere für den Austausch mit Kooperationspartnern und die Teilnahme an externen Veranstaltungen.

Ein buntes und lebendiges Campusleben, geprägt von persönlichem und wertschätzendem Miteinander sowie einer familiären Atmosphäre. Flexibilität im Berufsleben durch individuelle Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten und Maßnahmen zur Förderung der Work-Life-Balance sowie zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote mit einem herausragenden Inhouse-Schulungsprogramm. Coaching für Führungskräfte und Professor*innen. Umfangreiche Hochschulsportangebote sowie weitere Maßnahmen zur Gesundheitsförderung. Unsere Mensa inkl. Cafeteria und einen Food-Truck mit regionalen und abwechslungsreichen Gerichten. Unsere modern ausgestattete Hochschul- und Landesbibliothek. Besoldung nach HBesG bzw. Vergütung nach Tarifvertrag (TV-H), 30 Tage Urlaub, Kinderzulage und Jahressonderzahlung. Bei Tarifbeschäftigung eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) mit einem starken Leistungspaket. Das LandesTicket Hessen für eine kostenlose Nutzung des ÖPNV. Die Beschäftigung ist je nach Vorliegen der Voraussetzungen im Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 15 HBesG möglich. Alternativ erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe E 13 TV-H. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Hochschule Fulda setzt sich für Chancengerechtigkeit ein und begrüßt ausdrücklich die Bewerbung von Menschen in all ihrer Vielfalt. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

H

Kontaktperson:

Hochschule Fulda HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Transferreferent*in

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit Wissens- und Technologietransfer beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich direkt mit potenziellen Kooperationspartnern austauschen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe Sachverhalte klar und strukturiert zu präsentieren, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Rolle des Transferreferenten ist.

Tipp Nummer 4

Zeige dein Interesse an digitalen Themen und Technologien. Informiere dich über digitale Tools, die im Wissens- und Technologietransfer eingesetzt werden, und bringe Ideen ein, wie diese die Transferstrategie der Hochschule unterstützen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Transferreferent*in

Strategische Planung
Netzwerkmanagement
Kommunikationsstrategien
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Organisationstalent
Erfahrung im Wissens- und Technologietransfer
Kenntnisse im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
Verhandlungsgeschick
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Sicherer Umgang mit MS Office
Flexibilität und Reisebereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung zu deiner Erfahrung her: Betone in deinem Anschreiben, wie deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Wissens- und Technologietransfer sowie im Hochschulmanagement dich für die Position des Transferreferenten qualifizieren. Zeige konkrete Beispiele auf, die deine Fähigkeiten unterstreichen.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erläutere, warum du an der Hochschule Fulda arbeiten möchtest und wie du zur Umsetzung der Transferstrategie beitragen kannst. Deine Leidenschaft für die Förderung von Wissenstransfer sollte klar erkennbar sein.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor: Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kommunikationsstärke und dein verbindliches Auftreten betonen. Füge Beispiele hinzu, wo du erfolgreich Netzwerke aufgebaut hast.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift klar darstellst. Wenn möglich, füge Nachweise oder Zertifikate bei, um deine Sprachkompetenz zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Fulda vorbereitest

Informiere dich über die Hochschule Fulda

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Hochschule Fulda und ihre Transferstrategie informieren. Verstehe die aktuellen Projekte und Kooperationen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Wissens- und Technologietransfer verdeutlichen. Zeige, wie du Netzwerke aufgebaut und Veranstaltungen organisiert hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Stelle Kommunikationsstärke erfordert, solltest du während des Interviews klar und strukturiert kommunizieren. Übe, deine Gedanken präzise auszudrücken und auf Fragen direkt einzugehen.

Fragen zur Transferstrategie stellen

Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zur Transferstrategie der Hochschule stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast und aktiv an der Weiterentwicklung mitwirken möchtest.

Transferreferent*in
Hochschule Fulda
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>