Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Weiterbildungsprojekte und entwickle bedarfsorientierte Angebote.
- Arbeitgeber: Hochschule Fulda, eine forschungsstarke Hochschule mit familiärer Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft der Weiterbildung.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bildungsbereich und Erfahrung im Bildungsmanagement.
- Andere Informationen: Vielfältige Gesundheitsangebote und ein lebendiges Campusleben warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
WEITERBILDUNGSMANAGER*IN – KONZEPTION & UMSETZUNG INNOVATIVER BILDUNGSPROJEKTE An der Hochschule Fulda studieren ca. 9.000 Studierende in rund 60 Bachelor- und Master-Studiengängen. In den 8 Fachbereichen lehren und forschen mehr als 170 Professor*innen, rund die Hälfte davon sind Frauen. Die Hochschule Fulda zählt zu den forschungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland und besitzt das eigenständige Promotionsrecht. Insgesamt sind an der Hochschule Fulda ca. 850 Personen beschäftigt. Die Hochschule Fulda legt großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Lehre und eine intensive Betreuung der Studierenden. Sie pflegt intensive Kontakte zu Partnereinrichtungen aus der Region und ist gleichzeitig stark international ausgerichtet. Die Internationalisierungsstrategie der Hochschule wird zusätzlich durch die Mitgliedschaft in der europäischen Hochschulallianz E3UDRES2 verstärkt. Die Hochschule Fulda bietet hervorragende Lern- und Arbeitsbedingungen auf einem attraktiven, modernen und zusammenhängenden Hochschulcampus und trägt das Prädikat „Gleichstellungsstarke Hochschule\“. An der Hochschule Fulda ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) die Stelle als WEITERBILDUNGSMANAGER*IN im Umfang einer 100 %-Stelle befristet gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG bis 31.12.2027 zu besetzen. Die Projektstelle ist im Rahmen der geplanten Pilotierung von Weiterbildungsangeboten bis zum 31.12.2027 befristet. Über eine dauerhaf
Weiterbildungsmanager*in - Konzeption & Umsetzung innovativer Bildungsprojekte Arbeitgeber: Hochschule Fulda
Kontaktperson:
Hochschule Fulda HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Weiterbildungsmanager*in - Konzeption & Umsetzung innovativer Bildungsprojekte
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Messen, in sozialen Medien oder bei Veranstaltungen – wir sollten uns vernetzen und Kontakte knüpfen, die uns helfen können, die richtige Stelle zu finden.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen zu dir kommen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen Projekten oder offenen Positionen. Wir können auch Initiativbewerbungen in Betracht ziehen!
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Informiere dich über die Hochschule Fulda und ihre Projekte. Wenn wir im Vorstellungsgespräch zeigen, dass wir uns mit den Zielen und Werten der Hochschule identifizieren, haben wir einen klaren Vorteil. Zeige, dass du die richtige Person für die Stelle bist!
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Das ist oft der schnellste Weg, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt. Wir sollten die Möglichkeit nutzen, uns direkt über die Hochschulwebsite zu bewerben, um unsere Chancen zu maximieren!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Weiterbildungsmanager*in - Konzeption & Umsetzung innovativer Bildungsprojekte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du dich für die Stelle als Weiterbildungsmanager*in interessierst und was dich motiviert.
Betone deine Erfahrungen!: Hebe deine relevanten Erfahrungen im Bildungsmanagement hervor. Zeig uns, wie du in der Vergangenheit innovative Projekte umgesetzt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast. Das macht einen groĂźen Unterschied!
Achte auf die Details!: Stell sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind. Ein klarer Lebenslauf und ein ordentliches Anschreiben zeigen, dass du Wert auf Qualität legst – genau das, was wir suchen!
Bewirb dich ĂĽber unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt ĂĽber unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und du keine wichtigen Informationen verpasst. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Fulda vorbereitest
✨Verstehe die Hochschule Fulda
Informiere dich gründlich über die Hochschule Fulda, ihre Werte und ihre Programme. Zeige im Interview, dass du die Mission der Hochschule verstehst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bildungsmanagement und in der Erwachsenenbildung demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und prägnant zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle eine ausgeprägte kommunikative Kompetenz erfordert, übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrücken kannst. Achte darauf, dass du auch auf Fragen des Interviewers klar und direkt antwortest.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und der Hochschule zeigen. Fragen zur Weiterentwicklung der Bildungsangebote oder zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren können hier besonders gut ankommen.