Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us in shaping the future of midwifery education through curriculum development and student support.
- Arbeitgeber: Hochschule Furtwangen is a leading applied sciences university nestled in the beautiful Black Forest.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a dynamic work environment with public service benefits and opportunities for professional growth.
- Warum dieser Job: Be part of a collaborative team dedicated to innovative teaching and impactful research in health sciences.
- Gewünschte Qualifikationen: A relevant degree in health or education, plus experience in teaching and midwifery is required.
- Andere Informationen: This position is full-time until December 31, 2026, with potential for part-time arrangements.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die beste Zeit – HFU.Im Schwarzwald, in einer einzigartigen Naturlandschaft, arbeiten wir an der Hochschule Furtwangen wissenschaftlich und angewandt mit starken Unternehmen zusammen. Wir sind die höchstgelegene und eine der traditionsreichsten Hochschulen Deutschlands, 1850 als erste staatliche Uhrenmacherschule gegründet. Zeit ist unsere Leidenschaft, die beste Zeit für unsere Gegenwart und unsere Zukunft.
Wir leben Erfindergeist und Qualität, Neugierde und Verantwortung. Und bei uns zählen Weitblick und Zusammenhalt. Wir verbinden den Schwarzwald und die Welt, ganz besonders in den Themen Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien und Gesundheit.
Unsere Gemeinschaft besteht aus rund 5.000 Studierenden, über 450 Beschäftigten und über 190 Professorinnen und Professoren an den drei Standorten Furtwangen, Villingen-Schwenningen und Tuttlingen sowie dem Studienzentrum in Freiburg und dem Forschungszentrum in Rottweil. Wir sind Vieles und wir sind eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. An der Hochschule Furtwangen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fakultät Health, Medical & Life Sciences eine Stelle alsAkademische / r Mitarbeiter / in (m / w / d)im Studiengang Hebammenwissenschaft (B.Sc.)zu besetzen.Die Stelle ist bis zum 31.12.2026 befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden (100 %). Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis max.
Entgeltgruppe 13 TV-L. Dienstort ist Furtwangen. Die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Aufgaben an den anderen Standorten wird erwartet.
Der Aufgabenbereich umfasst die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der staatlichen Prüfung im Studiengang Hebammenwissenschaft und beinhaltet zusätzlich u. a. folgende Aufgaben:Weiterentwicklung des Curriculums für den Studiengang Hebammenwissenschaften (B.Sc.) einschließlich der Studien- und Prüfungsordnung sowie der Zulassungsordnung Konzeption, Planung sowie Mitarbeit bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen, Seminaren und praktischen Übungen Theoretische und praktische Prüfungstätigkeit sowie Simulation im SkillsLab Betreuung und Begutachtung von studentischen Abschlussarbeiten Konzeptionelle Mitarbeit bei der Entwicklung und Implementierung von Instrumenten zu Lehrevaluation Konzeption und Betreuung von studentischen Lehrforschungsprojekten Konzeptionelle und fachliche Zusammenarbeit mit externen und internen Kooperationspartner*innenWir erwarten:Einen den Aufgaben entsprechenden, einschlägigen wissenschaftlichen Hochschulabschluss mit Relevanz für die Hebammenwissenschaft, z.B.
in Gesundheitswissenschaft, Pflegewissenschaft, Pädagogik, Psychologie, Medizin oder in verwandten Studiengängen sowie eine berufliche Qualifikation als Hebamme (m/w/d). Kenntnisse in der Lehrkonzeption und -koordination sowie Lehrerfahrungen, vorzugsweise im Hochschulbereich, sind erforderlich. Kenntnisse in Forschungsmethoden und statistischen Verfahren (oder die Bereitschaft und Fähigkeit, sich diese selbstständig anzueignen) werden ebenfalls erwartet.
Ein hohes Interesse an interdisziplinärer und anwendungsorientierter wissenschaftlicher Arbeit mit Relevanz für die Hebammenwissenschaft, Gesundheitswissenschaft und Bezugsdisziplinen (z.B. Physiotherapie, Medizin, Biologie, Psychologie, Pädagogik, Soziologie, Kommunikationswissenschaft) sowie sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift setzen wir voraus.Wir bieten:Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten und aufgeschlossenen Team mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Die Hochschule Furtwangen steht für Chancengleichheit und Diversität.
Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordern deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Informationen zur Hochschule erhalten Sie im Internet unter www.hs-furtwangen.de .
Nähere Auskünfte zu dieser Ausschreibung erteilt Prof. Dr. Christian Weidmann, telefonisch unter 07723/920-2580 oder per E-Mail unter christian.weidmann@hs-furtwangen.de .
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte über unser Online-Bewerbungsportal unter jobs.hsfurtwangen.de bis spätestens 16.03.2025, Kennziffer 2025-014-FA_III-B einreichen.
Akademische / r Mitarbeiter / in (m/w/d) im Studiengang Hebammenwissenschaft (B.Sc.) Arbeitgeber: Hochschule Furtwangen

Kontaktperson:
Hochschule Furtwangen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Akademische / r Mitarbeiter / in (m/w/d) im Studiengang Hebammenwissenschaft (B.Sc.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hochschule Furtwangen und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Hochschule verstehst und wie du zu ihrer Mission beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Erfahrungen in der Lehrkonzeption und -koordination zu geben. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen im Hochschulbereich konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Hochschule. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Kenntnisse in Forschungsmethoden und statistischen Verfahren zu sprechen. Wenn du diese Fähigkeiten noch nicht hast, zeige deine Bereitschaft, sie schnell zu erlernen und anzuwenden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische / r Mitarbeiter / in (m/w/d) im Studiengang Hebammenwissenschaft (B.Sc.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Hebammenwissenschaft und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Hochschulbereich, sowie deine Kenntnisse in Lehrkonzeption und -koordination.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule Furtwangen ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die Frist bis zum 16.03.2025 eingehalten wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Furtwangen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie die Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen sowie die Entwicklung des Curriculums. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Aufgaben passen.
✨Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Arbeit
Da die Hochschule Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienzeit bereit haben, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Hochschule, zum Team und zu den Projekten, an denen du arbeiten würdest. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Sprich über deine Lehrerfahrungen
Da Lehrerfahrungen im Hochschulbereich gefordert sind, sei bereit, über deine bisherigen Lehrtätigkeiten zu sprechen. Betone, wie du Lehrveranstaltungen konzipiert und durchgeführt hast und welche Methoden du verwendet hast, um das Lernen der Studierenden zu fördern.