Akademische/r Mitarbeiter / in (m/w/d) - Post-Doc zur Qualifikation auf eine HAW-Professur auf dem Gebiet von Oberflächenmodifikationen medizintechnischer Implantatwerkstoffe
Akademische/r Mitarbeiter / in (m/w/d) - Post-Doc zur Qualifikation auf eine HAW-Professur auf dem Gebiet von Oberflächenmodifikationen medizintechnischer Implantatwerkstoffe

Akademische/r Mitarbeiter / in (m/w/d) - Post-Doc zur Qualifikation auf eine HAW-Professur auf dem Gebiet von Oberflächenmodifikationen medizintechnischer Implantatwerkstoffe

Furtwangen im Schwarzwald Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Hochschule Furtwangen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle FuE-Projekte und unterrichte an der Hochschule sowie bei KLS Martin.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Furtwangen und KLS Martin sind führend in Forschung und Entwicklung medizinischer Implantate.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine spannende Post-Doc-Stelle mit dualer Qualifikation und Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen.
  • Warum dieser Job: Nutze die Chance, deine Karriere als HAW-Professor zu starten und innovative Technologien zu entwickeln.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Master oder eine Promotion in Ingenieurwissenschaften haben und Kenntnisse in Biomaterialien besitzen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.12.2028 befristet und fördert aktiv Frauen und Menschen mit Behinderungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die Hochschule Furtwangen (HFU) sucht gemeinsam mit der KLS Martin SE & Co. KG im Rahmen eines kooperativen Programms zur Führungskräfteentwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Akademische / r Mitarbeiter / in (m / w / d) – Post-Doc zur Qualifikation auf eine HAW-Professur auf dem Gebiet von Oberflächenmodifikationen medizintechnischer Implantatwerkstoffe Sie sind promoviert und können sich eine Karriere als HAW-Professor in vorstellen? Es fehlt Ihnen allerdings noch die notwendige berufliche Praxis außerhalb der Hochschule, um die gesetzlichen Einstellungsvoraussetzungen zu erfüllen? Dann könnte das neue Modell einer gemeinsamen Führungskräfteentwicklung von Hochschule und Unternehmen genau das Richtige sein. Als Post-Doc arbeiten Sie im Tandemmodell zur Hälfte an der Hochschule Furtwangen und bei KLS Martin und qualifizieren sich einerseits wissenschaftlich auf Ihrem Fachgebiet weiter, andererseits arbeiten Sie in der Forschung und Entwicklung im Unternehmen und sammeln einschlägige berufspraktische Erfahrungen auf einem der genannten Gebiete. Die Stelle ist bis zum 31.12.2028 befristet. Die Beschäftigung erfolgt unter je einem Arbeitsvertrag an der HFU (49%) und bei der KLS Martin SE & Co. KG (51%). Dienstorte sind Furtwangen und Mühlheim/Donau. Die Eingruppierung an der HFU erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis max. Entgeltgruppe 13 TV-L. Ihre Aufgaben: an der Hochschule Furtwangen u. a.: Sie entwickeln und bearbeiten FuE-Projekte und publizieren Ihre Ergebnisse regelmäßig Sie bringen sich in die Einwerbung von Forschungsdrittmitteln ein und entwickeln Ihr Forschungsprofil weiter Sie unterrichten in Ihrem Fachgebiet Sie entwickeln ein Forschungs- und Lehrkonzept für Ihr Fachgebiet Sie unterstützen bei der Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten von Studierenden und Promovierenden bei der KLS Martin SE & Co. KG u. a.: Sie akquirieren und führen Forschungsprojekte bei der KLS Martin SE & Co. KG auf dem Gebiet der Biomaterialien für Implantate zur osteosynthetischen Applikation durch Sie übernehmen das Assessment und die Etablierung von Technologien und Prozessen zur Oberflächenmodifikationen und erarbeiten die damit verbundene Analytik Sie entwickeln Strategien und begleiten die Umsetzung zur Erhöhung der Oberflächen-Qualität während der Entwicklung und der Prozessetablierung Sie beteiligen sich an der Entwicklung von innovativen Implantatsystemen zur Steigerung der ostogenenen Eigenschaften Wir erwarten: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Master) der Ingenieurwissenschaften oder eines vergleichbaren Fachgebiets und haben eine einschlägige Promotion abgeschlossen oder stehen unmittelbar vor dem Abschluss. Sie besitzen fundierte Kenntnisse auf den Gebieten der medizinischen Implantate, Entwicklungsmethoden und Regulatory Affairs. Vorteilhaft sind Kenntnisse im Bereich Biomaterialien, vorzugsweise Titan und PEEK sowie Kenntnisse auf dem Gebiet der Oberflächenchemie. Sie verfügen über Kompetenzen im Bereich Labor- und Bioanalytik. Weiter haben Sie Kenntnisse in der Durchführung von FuE-Projekten sowie sehr gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch. Von Vorteil sind Erfahrungen in der Lehre oder Weiterbildung sowie Erfahrung im wissenschaftlichen Hochschulbereich. Kommunikationsfähigkeit und Interesse an internationaler Zusammenarbeit sowie eine zuverlässige, strukturierte und systematische Arbeitsweise runden Ihr Profil ab. Darüber hinaus erwarten wir, dass Sie eine Professur an einer HAW oder FH anstreben und sich innerhalb der Post-Doc-Phase aktiv darum bemühen. Wir bieten: Eine interessante Tätigkeit, die im Rahmen des vom BMFTR geförderten Projektes FH Personal/HFU ProProf die Möglichkeit zur wissenschaftlichen und berufspraktischen Qualifikation mit dem Ziel HAW-Professur bietet. Die Hochschule strebt eine Erhöhung ihres Frauenanteils in Lehre und Forschung an und fordert qualifizierte Frauen deshalb ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Für den Stellenteil an der Hochschule werden alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen gewährt. KLS Martin zählt zu den führenden Herstellern medizinischer Implantate und patientenspezifischen Versorgungslösungen im Bereich der Cranio-Maxillo-Fazialen Chirurgie. Unser Ziel: Technologische Grenzen verschieben und unseren Kunden innovative und technisch hochwertigste Implantatlösungen zur Anwendung anzubieten. Wir setzen auf die Verbindung von umfassendem Branchen-Know-how und modernster Prozesstechnologie. Damit bieten wir Lösungen, die unsere Kunden im klinischen Alltag unterstützen und eine optimale Patientenversorgung ermöglichen. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter oder . Nähere Auskünfte zu dieser Ausschreibung erteilen für die Hochschule Furtwangen: Dr. Thorsten Fitzon, telefonisch unter oder per E-Mail unter oder für die KLS Martin Group: Dr. Tobias Wolfram, telefonisch unter oder per E-Mail unter . Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte über unser Online-Bewerbungsportal unter jobs.hs-furtwangen.de bis spätestens 02.09.2025, Kennziffer 2025-065-VW-D ein reichen.

Akademische/r Mitarbeiter / in (m/w/d) - Post-Doc zur Qualifikation auf eine HAW-Professur auf dem Gebiet von Oberflächenmodifikationen medizintechnischer Implantatwerkstoffe Arbeitgeber: Hochschule Furtwangen

Die Hochschule Furtwangen und die KLS Martin SE & Co. KG bieten eine einzigartige Gelegenheit für akademische Mitarbeiter, die sich auf eine HAW-Professur im Bereich der medizintechnischen Implantate vorbereiten möchten. Mit einem kooperativen Programm zur Führungskräfteentwicklung profitieren Sie von einer hervorragenden Arbeitskultur, die Innovation und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert, sowie von umfangreichen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einer dynamischen Umgebung. Zudem genießen Sie die Vorteile des öffentlichen Dienstes und die Unterstützung eines führenden Unternehmens in der Medizintechnik.
Hochschule Furtwangen

Kontaktperson:

Hochschule Furtwangen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Akademische/r Mitarbeiter / in (m/w/d) - Post-Doc zur Qualifikation auf eine HAW-Professur auf dem Gebiet von Oberflächenmodifikationen medizintechnischer Implantatwerkstoffe

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Medizintechnik und Hochschulbildung zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dich mit anderen Forschern und potenziellen Kollegen auszutauschen.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Oberflächenmodifikationen von Implantatwerkstoffen auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Herausforderungen und Innovationen in diesem Bereich hast.

Bereite dich auf Interviews vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Projekten, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Sei bereit, deine Ansätze zur Lösung von Problemen im Bereich Biomaterialien zu erläutern.

Zeige dein Engagement für Lehre und Forschung

Bereite dich darauf vor, deine Lehrphilosophie und Forschungsinteressen klar zu kommunizieren. Betone, wie du zur Entwicklung von Studierenden und zur wissenschaftlichen Gemeinschaft beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische/r Mitarbeiter / in (m/w/d) - Post-Doc zur Qualifikation auf eine HAW-Professur auf dem Gebiet von Oberflächenmodifikationen medizintechnischer Implantatwerkstoffe

Promotion in Ingenieurwissenschaften oder vergleichbarem Fachgebiet
Fundierte Kenntnisse in medizinischen Implantaten
Erfahrung in der Entwicklungsmethodik
Kenntnisse in Regulatory Affairs
Vertrautheit mit Biomaterialien, insbesondere Titan und PEEK
Kenntnisse in Oberflächenchemie
Kompetenzen in Labor- und Bioanalytik
Erfahrung in der Durchführung von FuE-Projekten
Sehr gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Erfahrungen in der Lehre oder Weiterbildung
Kommunikationsfähigkeit
Interesse an internationaler Zusammenarbeit
Zuverlässige, strukturierte und systematische Arbeitsweise
Engagement für eine Professur an einer HAW oder FH

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Akademische/r Mitarbeiter/in gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Hochschule Furtwangen und KLS Martin SE & Co. KG zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse hervor, die dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.

Betone deine Forschungserfahrung: Da die Position stark forschungsorientiert ist, solltest du deine bisherigen Forschungsprojekte und Publikationen klar darstellen. Zeige auf, wie deine Erfahrungen im Bereich der Oberflächenmodifikationen und Biomaterialien zu den Zielen der Stelle passen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und professionelles Auftreten ist entscheidend.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Furtwangen vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position stark auf medizinische Implantate und Oberflächenmodifikationen fokussiert ist, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Projekte, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Präsentiere deine Forschungsprojekte

Sei bereit, deine bisherigen Forschungsprojekte detailliert zu erläutern. Zeige, wie du zur Einwerbung von Drittmitteln beigetragen hast und welche Ergebnisse du erzielt hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, in der Forschung erfolgreich zu sein.

Zeige Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Unternehmen. Betone in deinem Interview, wie wichtig dir interdisziplinäre Ansätze sind und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle sicher, dass du auch eigene Fragen an die Interviewer hast. Frage nach den zukünftigen Projekten der KLS Martin SE & Co. KG oder nach den Erwartungen an die Rolle des Post-Docs. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Akademische/r Mitarbeiter / in (m/w/d) - Post-Doc zur Qualifikation auf eine HAW-Professur auf dem Gebiet von Oberflächenmodifikationen medizintechnischer Implantatwerkstoffe
Hochschule Furtwangen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Hochschule Furtwangen
  • Akademische/r Mitarbeiter / in (m/w/d) - Post-Doc zur Qualifikation auf eine HAW-Professur auf dem Gebiet von Oberflächenmodifikationen medizintechnischer Implantatwerkstoffe

    Furtwangen im Schwarzwald
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-15

  • Hochschule Furtwangen

    Hochschule Furtwangen

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>