Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle FuE-Projekte und arbeite als Softwarearchitekt*in bei SICK.
- Arbeitgeber: SICK ist ein führender Hersteller intelligenter Sensoren und Softwarelösungen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine interessante Tätigkeit mit wissenschaftlicher Qualifikation und öffentlichen Dienstleistungen.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance, deine Karriere als HAW-Professor*in zu starten und praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Abschluss in Informatik und Erfahrung in Software-Architektur haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.12.2028 befristet und bietet eine duale Ausbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Auf dem Gebiet von Software Re-Usability: Software-Qualität im Sinne der konzernweiten Wiederverwendung, Open Source und Licence.
Sie sind promoviert und können sich eine Karriere als HAW-Professor*in vorstellen? Es fehlt Ihnen allerdings noch die notwendige berufliche Praxis außerhalb der Hochschule, um die gesetzlichen Einstellungsvoraussetzungen zu erfüllen? Dann könnte das neue Modell einer gemeinsamen Führungskräfteentwicklung von Hochschule und Unternehmen genau das Richtige sein.
Als Post-Doc arbeiten Sie im Tandemmodell zur Hälfte an der Hochschule Furtwangen und bei SICK und qualifizieren sich einerseits wissenschaftlich auf Ihrem Fachgebiet weiter, andererseits arbeiten Sie als Software-Architekt*in im Unternehmen und sammeln einschlägige berufspraktische Erfahrungen auf einem der genannten Gebiete. Die Stelle ist bis zum 31.12.2028 befristet. Die Beschäftigung erfolgt unter je einem Arbeitsvertrag an der HFU (49%) und bei der SICK AG (51%). Dienstorte sind Waldkirch und Furtwangen. Die Eingruppierung an der HFU erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis max. Entgeltgruppe 13 TV-L.
Ihre Aufgaben:
- Sie entwickeln und bearbeiten FuE-Projekte und publizieren Ihre Ergebnisse regelmäßig.
- Sie bringen sich in die Einwerbung von Forschungsdrittmitteln ein und entwickeln Ihr Forschungsprofil weiter.
- Sie unterrichten in Ihrem Fachgebiet.
- Sie entwickeln ein Forschungs- und Lehrkonzept für Ihr Fachgebiet.
- Sie unterstützen bei der Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten von Studierenden und Promovierenden.
Bei der SICK AG:
- Sie übernehmen als Softwarearchitekt*in Entwicklungsprojekte bei der SICK AG auf einem der genannten Gebiete sowie weitere berufspraktische Aufgaben im Unternehmen.
- Sie übernehmen das Assessment von Software-Architekturen und den verwendeten Entwicklungsmethoden, inklusive KI-gestützten Ansätzen.
- Sie erarbeiten Strategien und begleiten die Umsetzung zur Erhöhung der Software-Qualität, des Einsatzes von Open Source Software (Licence Compliance) während des gesamten Software Lifecycles.
- Sie unterstützen in der Entwicklung von Strategien zur Steigerung der Effizienz in der Softwareentwicklung, z.B. durch Re-Use und den Einsatz von KI-Tools.
Wir erwarten:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Master) der Informatik oder eines vergleichbaren Fachgebiets und haben eine einschlägige Promotion abgeschlossen oder stehen unmittelbar vor ihrem Abschluss.
- Sie haben bereits Erfahrungen auf den Gebieten Software-Architektur, Entwicklungsmethoden und Requirements Management gesammelt.
- Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich Embedded Software und im Einsatz von KI-gestützten Methoden.
- Vorteilhaft sind Kenntnisse auf dem Gebiet der Software-Zuverlässigkeit und Cybersecurity.
- Sie verfügen über Kompetenzen im Bereich Projektmanagement und Kenntnisse in der Durchführung von FuE-Projekten sowie sehr gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
- Von Vorteil sind Erfahrungen in der Lehre oder Weiterbildung sowie Erfahrung im wissenschaftlichen Hochschulbereich.
- Kommunikationsfähigkeit und Interesse an internationaler Zusammenarbeit sowie eine zuverlässige, strukturierte und systematische Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
- Darüber hinaus erwarten wir, dass Sie eine Professur an einer HAW oder FH anstreben und sich innerhalb der Post-Doc-Phase aktiv darum bemühen.
Wir bieten:
- Eine interessante Tätigkeit, die im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes FH-Personal die Möglichkeit zur wissenschaftlichen und berufspraktischen Qualifikation mit dem Ziel HAW-Professur bietet.
- Die Hochschule strebt eine Erhöhung ihres Frauenanteils in Lehre und Forschung an und fordert qualifizierte Frauen deshalb ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
- Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
- Für den Stellenteil an der Hochschule werden alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen gewährt.
SICK zählt zu den führenden Herstellern intelligenter Sensoren und integrierter Softwarelösungen. Unser Ziel: Technologische Grenzen verschieben und unseren Kunden innovative, sensorbasierte Anwendungen bieten. Wir setzen auf die Verbindung von umfassendem Branchen-Know-how, modernster Hardware und zukunftsweisender KI-Software. Damit bieten wir Lösungen, die unsere Kunden in der digitalen Transformation unterstützen.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte über unser Online-Bewerbungsportal unter jobs.hsfurtwangen.de bis spätestens 27.04.2025 einreichen.
Akademische / r Mitarbeiter / in (m/w/d) - Post-Doc zur Qualifikation auf eine HAW-Professur Software Re-Usability - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Hochschule Furtwangen

Kontaktperson:
Hochschule Furtwangen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Akademische / r Mitarbeiter / in (m/w/d) - Post-Doc zur Qualifikation auf eine HAW-Professur Software Re-Usability - [\'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Software Re-Usability zu vernetzen. Nimm an Konferenzen und Workshops teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in deinem Fachgebiet zu erfahren.
✨Präsentiere deine Expertise
Erstelle ein Portfolio oder eine persönliche Webseite, auf der du deine bisherigen Forschungsprojekte und Publikationen präsentierst. Dies zeigt nicht nur deine Qualifikationen, sondern auch dein Engagement für das Thema Software-Qualität und Re-Usability.
✨Engagiere dich in der Community
Beteilige dich aktiv an Online-Foren oder Diskussionsgruppen, die sich mit Software-Architektur und Open Source beschäftigen. Dein aktives Mitwirken kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und dich als Experten in deinem Bereich zu positionieren.
✨Informiere dich über die Institutionen
Recherchiere sowohl die Hochschule Furtwangen als auch die SICK AG gründlich. Verstehe ihre Projekte, Werte und Ziele, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und zu zeigen, dass du gut zu ihrer Mission passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische / r Mitarbeiter / in (m/w/d) - Post-Doc zur Qualifikation auf eine HAW-Professur Software Re-Usability - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position als Post-Doc zur Qualifikation auf eine HAW-Professur zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen in der Software-Architektur und deine Forschungsinteressen hervor.
Betone deine Forschungserfahrung: Da die Stelle auch Forschungsprojekte umfasst, solltest du deine bisherigen Forschungsarbeiten und Publikationen klar darstellen. Zeige auf, wie deine Forschungserfahrung zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen kann.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die für die Position wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Furtwangen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Software-Architektur und Entwicklungsmethoden hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Präsentiere deine Forschungsinteressen
Da die Stelle auch Forschung umfasst, sei bereit, deine Forschungsinteressen und -projekte zu erläutern. Zeige, wie deine Arbeit zur Software Re-Usability und Qualität beiträgt und welche innovativen Ansätze du verfolgst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle wirst du sowohl an der Hochschule als auch im Unternehmen arbeiten. Betone deine Fähigkeit, komplexe technische Konzepte klar und verständlich zu kommunizieren, sowohl schriftlich als auch mündlich, in Deutsch und Englisch.
✨Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Die Position erfordert Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Industrie. Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Arbeit und wie du deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung mit praktischen Anwendungen verbinden kannst.