Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Aufbau eines innovativen VR-Labors und manage spannende Forschungsprojekte.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Furtwangen ist eine traditionsreiche Institution im Schwarzwald mit starkem Fokus auf angewandte Wissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Umfelds, das Innovation und gesellschaftliches Engagement fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Masterabschluss in einem relevanten Fach und Erfahrung in Laborbetrieb und Forschung.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf ein Jahr befristet und bietet die Möglichkeit zur Teilzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.
Die beste Zeit – HFU. Im Schwarzwald, in einer einzigartigen Naturlandschaft, arbeiten wir an der Hochschule Furtwangen wissenschaftlich und angewandt mit starken Unternehmen zusammen. Wir sind die höchstgelegene und eine der traditionsreichsten Hochschulen Deutschlands, 1850 als erste staatliche Uhrenmacherschule gegründet. Zeit ist unsere Leidenschaft, die beste Zeit für unsere Gegenwart und unsere Zukunft. Wir leben Erfindergeist und Qualität, Neugierde und Verantwortung. Und bei uns zählen Weitblick und Zusammenhalt. Wir verbinden den Schwarzwald und die Welt, ganz besonders in den Themen Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien und Gesundheit.
An der Hochschule Furtwangen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fakultät Health, Medical and Life Sciences eine Stelle als Laborleitung am Standort Freiburg (m / w / d) für den Aufbau des VR-Labors zu besetzen. Die Stelle ist für ein Jahr zu befristen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 29,625 Stunden (75 %). Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis max. Entgeltgruppe 13 TV‑L. Dienstort ist Freiburg. Die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Aufgaben an den anderen Standorten wird erwartet.
Ihre Aufgaben sind vor allem:
- Aufbau des VR-Labors in Freiburg (Virtual/Mixed Reality, Eyetracking, psycho-physiologische Datenerhebung)
- Labormanagement (technische Realisierung spezifischer wissenschaftlicher Anforderungen, Forschungsinfrastruktur für besondere Fragestellungen modifizieren)
- Beratung und Unterstützung bei Konzept- und Betriebsfragen von Experimenten und Interventionsstudien
- Entwicklung und Überwachung eines Sicherungskonzeptes für Forschungsdaten und Erarbeitung von Lösungen zur Synchronisation unterschiedlicher Datenströme
- Laborleitung (Personalentwicklung hinsichtlich Einweisung methodisch-technischer Weiterbildung von Teammitgliedern)
- Etablierung exzellenter wissenschaftlicher Standards (z. B. Open Science, Laborkultur und Standard Operating Procedures)
- Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen
- Unterstützung bei Drittmittelanträgen zu den Themenschwerpunkten VR/MR
Was Sie einbringen:
- Einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) mit einschlägiger Ausrichtung (z. B. Psychologie, Informatik mit technischer Ausrichtung, Kognitionswissenschaft oder Sportwissenschaft).
- Wünschenswert ist eine abgeschlossene Promotion im einschlägigen Fachbereich.
- Kenntnisse und ggf. praktische Erfahrungen in der Konzeptualisierung von Laborbetrieben, Versuchsaufbauten oder technischen Bedarfen für psychologische oder gesundheitswissenschaftliche Forschung.
- Erfahrung und/oder hohe Motivation für die Einarbeitung in Erhebungsmethoden (z.B. Experience-Sampling, experimentelle Paradigmen, Virtuelle Realität) und Analysemethoden (z.B. Multilevel-, Zeitreihen-, Strukturgleichungsverfahren).
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Bereitschaft zum Erfahrungsaustausch mit VR-Labor-Leitungen innerhalb (an anderen Standorten) und außerhalb der HFU sowie zu europaweiten Dienstreisen.
- Ausgeprägte Eigeninitiative, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, einen strukturierten Arbeitsstil sowie Führungsfähigkeit.
- Kenntnisse im Umgang mit modernen Kommunikationstechniken, Serversystemen, Windows-Administrationskenntnissen; (Programmier-) Kenntnisse z. B. von Unity, Matlab, Python, eyemotion, Kubios, MAXQDA, XVR, R/SPSS; Fachwissen im Bereich IT-Technik sowie die Bereitschaft zur Fortbildung in allen betreuenden Belangen des Aufgabengebiets.
Was wir Ihnen bieten:
- Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten und aufgeschlossenen Team mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen.
- Berufliche Entwicklung: Profitieren Sie von unserem starken Engagement für Ihre kontinuierliche berufliche Entwicklung, sowohl informell als auch formell, durch Workshops, Coachings und bestehende Netzwerke.
- Internationale Vernetzung: Nutzen Sie die Möglichkeiten zur Teilnahme an Konferenzen und zum Austausch von Erfahrungen mit Laborleitungen sowie von Forschungsergebnissen.
- Flexible Arbeitsbedingungen: Erleben Sie flexible, familienfreundliche Arbeitsbedingungen, die für ein positives und unterstützendes Arbeitsumfeld sorgen.
- Gesellschaftliches Engagement: Engagieren Sie sich in der Gesellschaft durch bürgerwissenschaftliche Initiativen, Zusammenarbeit mit Praktiker*innen und Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen.
Die Hochschule Furtwangen steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordern deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kurzexposé der Master-Arbeit, Hochschul- und Arbeitszeugnisse/Empfehlungsschreiben), die Sie bitte über den untenstehenden Button "Jetzt online bewerben" bis spätestens 21.05.2025, Kennziffer 2025-050-FA_III-B einreichen.
Laborleitung am Standort Freiburg (m / w / d) für den Aufbau des VR-Labors Arbeitgeber: Hochschule Furtwangen

Kontaktperson:
Hochschule Furtwangen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Laborleitung am Standort Freiburg (m / w / d) für den Aufbau des VR-Labors
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich VR und Labormanagement in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit ehemaligen Mitarbeitern oder aktuellen Teammitgliedern der Hochschule Furtwangen, um wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Virtual Reality und den damit verbundenen Technologien auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Konzeptualisierung von Laborbetrieben und Versuchsaufbauten verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Führungsfähigkeiten und deine Erfahrung in der Personalentwicklung zeigen. Betone, wie du Teammitglieder unterstützt und förderst, um exzellente wissenschaftliche Standards zu etablieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laborleitung am Standort Freiburg (m / w / d) für den Aufbau des VR-Labors
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Hochschule Furtwangen: Informiere dich über die Hochschule Furtwangen, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Dies hilft dir, dein Motivationsschreiben gezielt auf die Institution und die ausgeschriebene Position auszurichten.
Motivationsschreiben anpassen: Gestalte dein Motivationsschreiben so, dass es deine Leidenschaft für VR-Technologien und deine Erfahrungen in der Laborleitung hervorhebt. Zeige auf, wie du zur Etablierung exzellenter wissenschaftlicher Standards beitragen kannst.
Lebenslauf optimieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen im Bereich Psychologie, Informatik oder Kognitionswissenschaften deutlich macht. Betone auch deine Kenntnisse in Programmierung und Analysemethoden.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente wie Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kurzexposé der Master-Arbeit und Zeugnisse vollständig und fristgerecht über den Button "Jetzt online bewerben" einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Furtwangen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine Laborleitung im Bereich VR/MR umfasst, solltest du dich auf technische Fragen zu Virtual Reality, Mixed Reality und den entsprechenden Erhebungsmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Führungsqualitäten
Die Rolle erfordert Führungsfähigkeiten, also sei bereit, über deine Erfahrungen in der Personalentwicklung und Teamführung zu sprechen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du Teammitglieder unterstützt und weitergebildet hast.
✨Zeige deine Begeisterung für Forschung
Die Hochschule legt großen Wert auf Forschung und wissenschaftliche Standards. Teile deine Leidenschaft für wissenschaftliche Arbeiten und erkläre, wie du zur Erstellung von Publikationen und Drittmittelanträgen beitragen kannst.
✨Informiere dich über die Hochschule Furtwangen
Um einen guten Eindruck zu hinterlassen, solltest du dich über die Hochschule und ihre Werte informieren. Zeige, dass du die Mission und die Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.