Professur (W 2) für Ergotherapie und Mentale Gesundheit
Jetzt bewerben
Professur (W 2) für Ergotherapie und Mentale Gesundheit

Professur (W 2) für Ergotherapie und Mentale Gesundheit

Furtwangen im Schwarzwald Professur 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hochschule Furtwangen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Ergotherapie und mentale Gesundheit.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Furtwangen fördert Chancengleichheit und Diversität.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Forschung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Ergotherapie und trage zur mentalen Gesundheit in verschiedenen Lebenswelten bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Ergotherapie und relevante Berufszulassung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von qualifizierten Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

In der Fakultät Health, Medical & Life Sciences ist hierfür zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen: Gesucht wird eine Persönlichkeit mit einschlägigem Hochschulabschluss und einer in Deutschland gültigen oder zeitnah erreichbaren Berufszulassung in der Ergotherapie sowie mit interdisziplinärer Erfahrung in Praxis, Lehre oder Forschung vorzugsweise im Bereich der Ergotherapie oder Therapiewissenschaften (Nachweise anhand von Arbeitszeugnissen).

Die Professur soll den Besonderheiten der Akademisierung der Gesundheitsfachberufe und der Optimierung von Versorgungsstrukturen im Gesundheitswesen Rechnung tragen. Den Kernbereich der Professur bilden die komplexen Herausforderungen sich mit der Aufgabe der Ergotherapie im interdisziplinären Kontext bezüglich Förderung, Erhaltung und Wiederherstellung der mentalen Gesundheit von Klienten und Klientinnen in vielfältigen Lebenswelten zu beschäftigen, sowie Entwicklung der Ergotherapie als Wissenschaft.

In mindestens zwei der nachfolgenden Gebiete sind theoretische und / oder empirische Kenntnisse mittels Belegen nachzuweisen:

  • Theorie-Praxis-Transfer in der evidenzbasierten ergotherapeutischen Versorgung mit dem Schwerpunkt mentale Gesundheit
  • Erforschung der Förderung, Erhaltung und Wiederherstellung der mentalen Gesundheit in der Arbeitswelt und / oder in anderen Lebenswelten im Bereich Ergotherapie
  • Entwicklung und / oder Implementierung von innovativen Ansätzen im Bereich Ergotherapie zur Förderung mentaler Gesundheit
  • Therapie- / Gesundheits- / Sozialwissenschaftliche Forschung

Wünschenswert sind darüber hinaus Kompetenzen sowie Erfahrungen in den Bereichen:

  • Transfer evidenzbasierter Methoden in verschiedenen Settings
  • Implementierung und Evaluation von innovativen Versorgungskonzepten
  • Aufbau eigener Forschungsschwerpunkte
  • Konzeption und Durchführung interdisziplinärer Lehre
  • Organisationsentwicklung
  • Qualitäts- und Projektmanagement
  • Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln
  • Internationale Vernetzung und Einbettung in die Scientific Community
  • Aufbau und Betreuung von Studiengängen

Die Übernahme von Lehrverpflichtungen wird insbesondere im ausbildungsintegrierenden Studiengang Ergotherapie erwartet, ferner die Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Kompetenzgebietes Gesundheit und Gesellschaft innerhalb der Fakultät und die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung. Die Wahrnehmung von Forschungsaufgaben und die Einwerbung von Forschungsdrittmitteln wird an der Hochschule gefördert und gefordert.

Sie sind in der Lage, Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch durchzuführen, sowie Vorlesungen und/oder Praktika in fachlich benachbarten Gebieten zu halten. Wünschenswert sind Impulse und Aktivitäten bei der Etablierung neuer Lehr- und Forschungsschwerpunkte und der Weiterentwicklung des Profils der Hochschule.

Die Hochschule Furtwangen steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils in Lehre und Forschung an und fordern deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Mitziehende Partnerinnen und Partner können in der Dual Career-Beratung von unserem regionalen Netzwerk profitieren.

Einstellungsvoraussetzungen (§ 47 LHG) und Informationen zur Hochschule erhalten Sie unter www.hs-furtwangen.de sowie bei Prof. Dr. Melvin Mohokum unter melvin.mohokum@hs-furtwangen.de.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an die Rektorin der Hochschule, Frau Dr. Bormann, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 03.08.2025 unter der jeweiligen Kennziffer, über unser Online-Bewerbungsportal unter jobs.hs-furtwangen.de einreichen.

Professur (W 2) für Ergotherapie und Mentale Gesundheit Arbeitgeber: Hochschule Furtwangen

Die Hochschule Furtwangen bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die auf Chancengleichheit und Diversität setzt. Als Arbeitgeber fördern wir aktiv die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Forschung und Lehre in einem interdisziplinären Kontext. Unsere engagierte Gemeinschaft und die Unterstützung durch ein regionales Netzwerk machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber für Fachkräfte im Bereich Ergotherapie und mentale Gesundheit.
Hochschule Furtwangen

Kontaktperson:

Hochschule Furtwangen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur (W 2) für Ergotherapie und Mentale Gesundheit

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in der Ergotherapie oder im Bereich mentale Gesundheit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Ergotherapie und mentalen Gesundheit. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Verbesserung der Versorgung kennst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis oder Forschung, die deine Erfahrungen und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in Fachverbänden oder wissenschaftlichen Communities. Dies kann dir helfen, relevante Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen, was dir bei der Bewerbung um die Professur zugutekommen kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W 2) für Ergotherapie und Mentale Gesundheit

Interdisziplinäre Erfahrung in der Ergotherapie
Kenntnisse in evidenzbasierter Praxis
Forschungskompetenz im Bereich mentale Gesundheit
Erfahrung in der Entwicklung innovativer Versorgungskonzepte
Transfer von Theorie in die Praxis
Qualitätsmanagement
Projektmanagement
Lehrkompetenz in Deutsch und Englisch
Erfahrung in der akademischen Selbstverwaltung
Einwerbung von Drittmitteln
Organisationsentwicklung
Konzeption und Durchführung interdisziplinärer Lehre
Vernetzung in der Scientific Community
Entwicklung von Studiengängen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule Furtwangen und deren Fakultät Health, Medical & Life Sciences. Achte auf die spezifischen Anforderungen der Professur und die Schwerpunkte in der Ergotherapie und mentalen Gesundheit.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Hochschulabschlusses, Nachweisen deiner Berufszulassung, Arbeitszeugnissen und einem aktuellen Lebenslauf. Ein Motivationsschreiben, das deine interdisziplinäre Erfahrung und deine Vision für die Professur darlegt, ist ebenfalls wichtig.

Antrag einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen abschickst.

Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird die Hochschule deine Unterlagen prüfen. Sei bereit, eventuell zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden oder zusätzliche Informationen bereitzustellen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Furtwangen vorbereitest

Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor

Da die Professur einen interdisziplinären Ansatz erfordert, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen beleuchten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Praxis oder Forschung.

Zeige deine Lehrkompetenzen

Da Lehrverpflichtungen ein wichtiger Bestandteil der Professur sind, solltest du bereit sein, über deine bisherigen Lehrmethoden und -erfahrungen zu sprechen. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel für eine Lehrveranstaltung vor, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Hebe deine Forschungserfahrung hervor

Die Professur erfordert auch Forschungskompetenzen. Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen, insbesondere solche, die sich mit mentaler Gesundheit oder Ergotherapie befassen. Zeige, wie du innovative Ansätze entwickelt oder implementiert hast.

Sprich über deine Netzwerkerfahrungen

Internationale Vernetzung und Einbettung in die Scientific Community sind wichtig. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen oder bei der Einwerbung von Drittmitteln zu berichten. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, in einem größeren Kontext zu arbeiten.

Professur (W 2) für Ergotherapie und Mentale Gesundheit
Hochschule Furtwangen
Jetzt bewerben
Hochschule Furtwangen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>