Professur (W 2) für Evidenzbasierte Ergotherapie und Berufspraxis
Professur (W 2) für Evidenzbasierte Ergotherapie und Berufspraxis

Professur (W 2) für Evidenzbasierte Ergotherapie und Berufspraxis

Schönwald Professur 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule Furtwangen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in evidenzbasierter Ergotherapie gestalten und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Furtwangen steht für Chancengleichheit und Diversität in der akademischen Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei Forschungsprojekten und ein engagiertes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Ergotherapie und trage zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Ergotherapie und relevante Berufserfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Bewerbung von Frauen und Menschen mit Behinderungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

In der Fakultät Health, Medical & Life Sciences ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen: Professur (W 2) für Evidenzbasierte Ergotherapie und Berufspraxis. Gesucht wird eine Persönlichkeit mit einschlägigem Hochschulabschluss und einer in Deutschland gültigen oder zeitnah erreichbaren Berufszulassung in der Ergotherapie sowie mit interdisziplinärer Erfahrung in Praxis, Lehre oder Forschung vorzugsweise im Bereich der Ergotherapie oder Therapiewissenschaften.

Die Professur soll den Besonderheiten der Akademisierung der Gesundheitsfachberufe und der Optimierung von Versorgungsstrukturen im Gesundheitswesen Rechnung tragen. Den Kernbereich der Professur bilden die komplexen Herausforderungen der kompetenzorientierten Ausbildung und der Weiterentwicklung der ergotherapeutischen Profession und Forschung, insbesondere im Hinblick auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, evidenzbasierte Praxis und Entwicklung der Ergotherapie als Wissenschaft.

In mindestens zwei der nachfolgenden Gebiete sind theoretische und / oder empirische Kenntnisse mittels Belegen nachzuweisen:

  • Theorie-Praxis-Transfer in der evidenzbasierten ergotherapeutischen Berufspraxis
  • Erforschung der ergotherapeutischen Praxis als Ausgangspunkt für die Weiterentwicklung der Profession Ergotherapie
  • Entwicklung und / oder Implementierung von innovativen Ansätzen im Bereich Ergotherapie zur Umsetzung von (digitaler) Lehre und / oder (digitaler) Berufspraxis
  • Therapie- / Gesundheits- / Sozial- / Bildungswissenschaftliche Forschung

Wünschenswert sind darüber hinaus Kompetenzen sowie Erfahrungen in den Bereichen:

  • Transfer evidenzbasierter Methoden in verschiedenen Settings
  • Implementierung und Evaluation von innovativen Versorgungskonzepten
  • Aufbau eigener Forschungsschwerpunkte
  • Konzeption und Durchführung interdisziplinärer Lehre
  • Organisationsentwicklung
  • Qualitäts- und Projektmanagement
  • Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln
  • Internationale Vernetzung und Einbettung in die Scientific Community
  • Aufbau und Betreuung von Studiengängen

Die Übernahme von Lehrverpflichtungen wird insbesondere im ausbildungsintegrierenden Studiengang Ergotherapie erwartet, ferner die Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Kompetenzgebietes Gesundheit und Gesellschaft innerhalb der Fakultät und die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung. Die Wahrnehmung von Forschungsaufgaben und die Einwerbung von Forschungsdrittmitteln wird an der Hochschule gefördert und gefordert.

Sie sind in der Lage, Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch durchzuführen, sowie Vorlesungen und/oder Praktika in fachlich benachbarten Gebieten zu halten. Wünschenswert sind Impulse und Aktivitäten bei der Etablierung neuer Lehr- und Forschungsschwerpunkte und der Weiterentwicklung des Profils der Hochschule.

Die Hochschule Furtwangen steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils in Lehre und Forschung an und fordern deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Mitziehende Partnerinnen und Partner können in der Dual Career-Beratung von unserem regionalen Netzwerk profitieren.

Einstellungsvoraussetzungen (47 LHG) und Informationen zur Hochschule erhalten Sie unter sowie bei Prof. Dr. Melvin Mohokum. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an die Rektorin der Hochschule, Frau Dr. Bormann, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 03.08.2025 unter der jeweiligen Kennziffer, über unser Online-Bewerbungsportal unter jobs.hs-furtwangen.de einreichen.

Professur (W 2) für Evidenzbasierte Ergotherapie und Berufspraxis Arbeitgeber: Hochschule Furtwangen

Die Hochschule Furtwangen bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die sich durch Chancengleichheit und Diversität auszeichnet. Als Arbeitgeber fördern wir aktiv die akademische und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Forschung und Lehre in einem interdisziplinären Kontext. Unsere Lage in einer dynamischen Region ermöglicht es Ihnen, Teil eines engagierten Teams zu werden, das innovative Ansätze in der Ergotherapie und Gesundheitswissenschaften vorantreibt.
Hochschule Furtwangen

Kontaktperson:

Hochschule Furtwangen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur (W 2) für Evidenzbasierte Ergotherapie und Berufspraxis

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachkonferenzen, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Ergotherapie und Gesundheitswissenschaften zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Da die Professur interdisziplinäre Erfahrung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen zeigen. Dies könnte in Gesprächen oder während eines Vorstellungsgesprächs besonders wichtig sein.

Evidenzbasierte Praxis hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse und Erfahrungen in der evidenzbasierten Ergotherapie zu erläutern. Zeige auf, wie du diese Prinzipien in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Forschungskompetenzen präsentieren

Da die Professur auch Forschungsaufgaben umfasst, solltest du deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse klar darstellen. Überlege dir, wie du deine Forschungserfahrungen in die Weiterentwicklung der Ergotherapie einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W 2) für Evidenzbasierte Ergotherapie und Berufspraxis

Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Evidenzbasierte Praxis
Erfahrung in der Ergotherapie
Forschungskompetenz
Theorie-Praxis-Transfer
Entwicklung innovativer Lehransätze
Implementierung von Versorgungskonzepten
Qualitätsmanagement
Projektmanagement
Lehrveranstaltungen in Deutsch und Englisch
Einwerbung von Drittmitteln
Organisationsentwicklung
Betreuung von Studiengängen
Akademische Selbstverwaltung
Internationale Vernetzung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Dokumente vorbereiten: Bereite alle erforderlichen Unterlagen vor, einschließlich deines Lebenslaufs, Arbeitszeugnissen und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine interdisziplinäre Erfahrung und deine Ansätze zur evidenzbasierten Ergotherapie darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung der Hochschule beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule Furtwangen ein. Achte darauf, dass du alle Dokumente hochlädst und die Frist von 03.08.2025 einhältst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Furtwangen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der evidenzbasierten Ergotherapie und wie du diese in die Lehre und Forschung integrieren würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Kompetenzen unter Beweis stellen.

Zeige interdisziplinäre Zusammenarbeit

Da die Professur interdisziplinäre Ansätze betont, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu sprechen. Betone, wie du verschiedene Perspektiven in deine Arbeit einbringst.

Präsentiere innovative Ideen

Überlege dir innovative Ansätze, die du in der Ergotherapie umsetzen möchtest, insbesondere im Hinblick auf digitale Lehre und Berufspraxis. Zeige, dass du bereit bist, neue Wege zu gehen und die Profession weiterzuentwickeln.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle Fragen zur Hochschule, den Erwartungen an die Professur und den Möglichkeiten zur Forschung und Lehre. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und die Institution.

Professur (W 2) für Evidenzbasierte Ergotherapie und Berufspraxis
Hochschule Furtwangen
Hochschule Furtwangen
  • Professur (W 2) für Evidenzbasierte Ergotherapie und Berufspraxis

    Schönwald
    Professur
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-05

  • Hochschule Furtwangen

    Hochschule Furtwangen

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>