Professur (W 2) für Hebammenwissenschaftliche Versorgung
Jetzt bewerben
Professur (W 2) für Hebammenwissenschaftliche Versorgung

Professur (W 2) für Hebammenwissenschaftliche Versorgung

Furtwangen Professur 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hochschule Furtwangen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in der Hebammenwissenschaft, Betreuung von Studierenden und Entwicklung innovativer Lehransätze.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Furtwangen fördert Chancengleichheit und Diversität in Lehre und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Karriereentwicklung und ein engagiertes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hebammenwissenschaft und trage zur Professionalisierung im Gesundheitswesen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in relevanten Bereichen und praktische Erfahrung in der Hebammenpraxis erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind besonders erwünscht; Schwerbehinderte werden bevorzugt eingestellt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Wir suchen eine Persönlichkeit mit einschlägigem Hochschulabschluss (Hebammenwissenschaft, Gesundheitswissenschaften, Medizin, Medizinpädagogik, Pflegewissenschaft oder eines angrenzenden Gebiets) und einer staatlichen Abschlussprüfung oder einem gleichwertigen Ausbildungsabschluss als Hebamme / Entbindungspfleger (m/w/d). Darüber hinaus erwarten wir gute didaktische Fähigkeiten für die anwendungsorientierte Lehre.

Die Professur soll den Besonderheiten der hochschulischen Ausbildung des staatlich anerkannten Gesundheitsfachberufs Hebamme Rechnung tragen und die Herausforderungen, die mit der Entwicklung neuer Handlungsfelder im Gesundheitswesen einhergehen, kreativ und innovativ bewältigen sowie an einer gezielten Professionalisierung der Gesundheitsberufe mitwirken. Den Kernbereich der Professur bilden die komplexen Herausforderungen der prä-, intra- und postnatalen Betreuung, Beratung und Begleitung von Frauen und ihren Bezugspersonen sowie deren Versorgungskontexten.

Vertiefte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in mindestens drei der nachfolgenden Gebiete sind nachzuweisen:

  • Evidenzbasierte Hebammenpraxis und Prävention
  • Berufsethos und ethische Entscheidungsfindung
  • Gesundheitsförderung in der Frauen-/Familiengesundheit
  • Diagnostik pathologischer Schwangerschafts- oder Wochenbettverläufe
  • Komplexe Betreuungsprozesse planen/durchführen
  • Edukation/Beratung von Schwangeren, Müttern, Familien
  • Versorgungs- und Qualitätsmanagement
  • Entwicklung/Evaluation von Versorgungskonzepten

Wünschenswert sind darüber hinaus Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche:

  • Internationale Vernetzung und Einbettung in die Scientific Community
  • Nachgewiesene drittmittelbasierte Forschung oder Publikationstätigkeit
  • Interprofessionelle Lehre, vorzugsweise in den Bezugswissenschaften
  • Lehre in den staatlich anerkannten Gesundheitsfachberufen
  • Erfahrung mit dem Einsatz digitalisierter Lehr- und Lernformate

Die Übernahme von Lehrverpflichtungen und die Betreuung von Praktika insbesondere im Grundstudium, die Weiterentwicklung des Fachgebiets mit innovativen Ansätzen, Verfahren und Techniken sowie die Wahrnehmung von Forschungsaufgaben und der Aufbau eines studiengangbezogenen Forschungsschwerpunkts im Themenfeld der Professur werden erwartet.

Die Bewerber/innen müssen bereit sein, Vorlesungen in fachlich benachbarten Gebieten zu halten und müssen zudem in der Lage sein, Lehrveranstaltungen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache durchzuführen. Die Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Fakultät und ihrer Studiengänge wird ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft zu fächerübergreifender kollegialer Zusammenarbeit und die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung.

Wünschenswert sind Impulse und Aktivitäten bei der Etablierung neuer Lehr- und Forschungsschwerpunkte und der Weiterentwicklung des Profils der Hochschule. Sie unterstützen uns außerdem bei der Entwicklung von Konzepten zur Erhöhung der Attraktivität des Studiums für Frauen.

Die Hochschule Furtwangen steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils in Lehre und Forschung an und fordern deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Mitziehende Partnerinnen und Partner können in der Dual Career-Beratung von unserem regionalen Netzwerk profitieren.

Einstellungsvoraussetzungen (§ 47 LHG) und Informationen zur Hochschule erhalten Sie unter www.hs-furtwangen.de sowie bei Prof. Dr. Christian Weidmann unter christian.weidmann@hs-furtwangen.de.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an die Rektorin der Hochschule, Frau Dr. Bormann, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 22.06.2025, unter Kennz. 2025-053-FA_III-P, über unser Online-Bewerbungsportal unter jobs.hs-furtwangen.de einreichen.

Professur (W 2) für Hebammenwissenschaftliche Versorgung Arbeitgeber: Hochschule Furtwangen

Die Hochschule Furtwangen bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die auf Chancengleichheit und Diversität setzt. Als Arbeitgeber fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter durch innovative Lehransätze und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Zudem profitieren Sie von einem starken Netzwerk in der Region, das Ihnen und Ihren Partnern Unterstützung bei der Karriereplanung bietet.
Hochschule Furtwangen

Kontaktperson:

Hochschule Furtwangen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur (W 2) für Hebammenwissenschaftliche Versorgung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Professoren oder Fachkollegen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Hebammenwissenschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Lehre und Forschung hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du Lehrinhalte ansprechend und praxisnah vermitteln kannst. Vielleicht kannst du ein kurzes Beispiel für eine Lehrveranstaltung vorbereiten, um deine Ansätze zu präsentieren.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in der wissenschaftlichen Community. Nimm an Konferenzen teil, veröffentliche Artikel oder beteilige dich an Forschungsprojekten. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W 2) für Hebammenwissenschaftliche Versorgung

Hochschulabschluss in Hebammenwissenschaft oder verwandten Bereichen
Staatliche Abschlussprüfung als Hebamme/Entbindungspfleger
Gute didaktische Fähigkeiten
Evidenzbasierte Hebammenpraxis
Berufsethos und ethische Entscheidungsfindung
Gesundheitsförderung in der Frauen-/Familiengesundheit
Diagnostik pathologischer Schwangerschafts- oder Wochenbettverläufe
Planung und Durchführung komplexer Betreuungsprozesse
Edukation und Beratung von Schwangeren, Müttern und Familien
Versorgungs- und Qualitätsmanagement
Entwicklung und Evaluation von Versorgungskonzepten
Internationale Vernetzung in der Scientific Community
Drittmittelbasierte Forschung oder Publikationstätigkeit
Interprofessionelle Lehre
Erfahrung mit digitalisierten Lehr- und Lernformaten
Fähigkeit, Vorlesungen in deutscher und englischer Sprache zu halten
Bereitschaft zur fächerübergreifenden Zusammenarbeit
Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung
Entwicklung von Konzepten zur Erhöhung der Attraktivität des Studiums für Frauen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Dokumente vorbereiten: Bereite alle erforderlichen Unterlagen vor, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine didaktischen Fähigkeiten und Erfahrungen in den geforderten Bereichen darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen kannst.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Online-Bewerbungsportal ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Furtwangen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Professur für Hebammenwissenschaftliche Versorgung sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf Fragen zu evidenzbasierter Hebammenpraxis, ethischen Entscheidungsfindungen und komplexen Betreuungsprozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner eigenen Praxis, die deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen verdeutlichen.

Demonstriere deine didaktischen Fähigkeiten

Die Hochschule sucht nach jemandem mit guten didaktischen Fähigkeiten. Bereite eine kurze Lehrprobe oder Präsentation vor, um zu zeigen, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst. Achte darauf, verschiedene Lehrmethoden einzusetzen, um deine Flexibilität zu demonstrieren.

Zeige Innovationsgeist

Die Professur erfordert kreative Ansätze zur Bewältigung neuer Herausforderungen im Gesundheitswesen. Sei bereit, innovative Ideen oder Konzepte zu präsentieren, die du in der Vergangenheit entwickelt hast oder die du für die Zukunft in Betracht ziehst. Dies könnte auch die Entwicklung neuer Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen.

Bereite dich auf interkulturelle Aspekte vor

Da die Hochschule Wert auf internationale Vernetzung legt, solltest du dich auf Fragen zu interprofessioneller Lehre und internationaler Zusammenarbeit vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in diesen Bereichen in die Professur einbringen kannst und welche Impulse du setzen möchtest.

Professur (W 2) für Hebammenwissenschaftliche Versorgung
Hochschule Furtwangen
Jetzt bewerben
Hochschule Furtwangen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>