Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Pflegewissenschaft mit Fokus auf digitale Technologien.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Furtwangen fördert Chancengleichheit und Diversität in der Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Karriereentwicklung und ein internationales Netzwerk.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit innovativen Konzepten und Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Pflegewissenschaft oder verwandten Bereichen sowie praktische Erfahrung in der Pflege.
- Andere Informationen: Wir ermutigen qualifizierte Frauen und Menschen mit Behinderungen zur Bewerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
zu besetzen. Es ist vorgesehen, die Professur im Rahmen von 46 LHG als Forschungsprofessur auszugestalten. Wir suchen eine Persönlichkeit mit einschlägigem Hochschulabschluss, bevorzugt im Bereich Pflegewissenschaft, Pflegemanagement, Gesundheitswissenschaften oder Public Health und einer staatlichen Abschlussprüfung oder einem gleichwertigen Ausbildungsabschluss in der Pflege. Umfassende praktische Erfahrungen in der beruflich qualifizierten Pflege, in der Lehre sowie sehr gute didaktische Fähigkeiten für die Durchführung von anwendungsorientierten Lehrveranstaltungen sowie interprofessioneller Lehr- und Lernkonzepte werden erwartet. In mindestens zwei der nachfolgenden Gebiete sind darüber hinaus praktische Erfahrungen, vertiefte Kenntnisse sowie Forschungserfahrung nachzuweisen: Konzeption, Implementation und Evaluation von digitalen Technologien und technikgestützten Versorgungsprozessen in der Pflege Pflegerische Versorgungsforschung im Bereich der Langzeitpflege (insbesondere Themenfeld Demenz, Palliative Care, Case und Care Management) Entwicklung und Implementierung innovativer pflegewissenschaftlicher Konzepte und Prozesse (Public Health Nursing) Verwertung von Gesundheits- und Pflegedaten zur Verbesserung und Individualisierung der Versorgung Die Professur soll den Chancen und Herausforderungen der Veränderung pflegerischer Versorgung u.a. durch innovative Pflegekonzepte und digitale Technologien Rechnung tragen. Erwartet werden daher die Wahrnehmung von Publikations- und Forschungsaufgaben Bereitschaft und Fähigkeit zur Einwerbung von Drittmitteln besondere Forschungsimpulse in der Weiterentwicklung des IMTT mit zukunftsweisenden Forschungsthemen, die sich regionalen, nationalen und internationalen Forschungsagenden zuordnen lassen Internationale Vernetzung und Einbettung in die Scientific Community Die Übernahme von Lehrverpflichtungen auch im Grundstudium sowie die Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Kompetenzgebietes Gesundheit werden erwartet. Sie sind in der Lage, Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch durchzuführen, sowie Vorlesungen und/oder Praktika in fachlich benachbarten Gebieten zu halten. Die Weiterentwicklung des Fachgebiets mit innovativen Ansätzen, Verfahren und Techniken, die Mitwirkung bei der Zukunftsgestaltung der Fakultät Health, Medical & Life Sciences (FA III) und ihrer Studiengänge wird ebenso vorausgesetzt, wie die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung. Wünschenswert sind Impulse und Aktivitäten bei der Etablierung neuer Lehr- und Forschungsschwerpunkte und der Weiterentwicklung des Profils der Hochschule. Sie unterstützen uns außerdem bei der Entwicklung von Konzepten zur Erhöhung der Attraktivität des Studiums für Frauen. Die Hochschule Furtwangen steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils in Lehre und Forschung an und fordern deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Mitziehende Partnerinnen und Partner können in der Dual Career-Beratung von unserem regionalen Netzwerk profitieren. Einstellungsvoraussetzungen ( 47 LHG) und Informationen zur Hochschule erhalten Sie unter sowie bei Prof. Dr. Christian Weidmann unter . Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an die Rektorin der Hochschule, Frau Dr. Bormann, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 29.06.2025, unter Kennz. 2025-056-FA_III-P, über unser Online- Bewerbungsportal unter jobs.hs-furtwangen.de einreichen
Professur (W 2) für Pflegewissenschaft Arbeitgeber: Hochschule Furtwangen

Kontaktperson:
Hochschule Furtwangen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (W 2) für Pflegewissenschaft
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Pflegewissenschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in Fachkonferenzen oder Workshops im Bereich Pflegewissenschaft. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wichtige Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tipp Nummer 3
Halte Ausschau nach aktuellen Forschungsthemen und Trends in der Pflegewissenschaft. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit vor. Da dies ein wichtiger Aspekt der Professur ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, um deine Eignung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W 2) für Pflegewissenschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung zur Hochschule: Informiere dich gründlich über die Hochschule Furtwangen und ihre Fakultät Health, Medical & Life Sciences. Achte auf aktuelle Forschungsprojekte und Lehrangebote, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Anpassung der Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Professur zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der Pflegewissenschaft, Lehre und Forschung.
Hervorhebung von Qualifikationen: Gehe besonders auf deine praktischen Erfahrungen in den geforderten Bereichen ein, wie digitale Technologien in der Pflege oder pflegerische Versorgungsforschung. Zeige auf, wie du innovative Konzepte entwickeln kannst.
Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, dass du deine Bewerbung mit allen erforderlichen Unterlagen bis zum 29.06.2025 über das Online-Bewerbungsportal einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Furtwangen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Pflegewissenschaft und den Bereichen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Praxis, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine didaktischen Fähigkeiten
Da sehr gute didaktische Fähigkeiten gefordert sind, bereite eine kurze Präsentation oder ein Lehrkonzept vor, das du während des Interviews vorstellen kannst. Dies zeigt dein Engagement für die Lehre und deine Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln.
✨Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen
Sei auf dem Laufenden über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Pflegewissenschaft, insbesondere im Hinblick auf digitale Technologien und innovative Pflegekonzepte. Dies wird dir helfen, relevante Diskussionen während des Interviews zu führen.
✨Betone deine Teamfähigkeit und Vernetzung
Die Professur erfordert internationale Vernetzung und Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interprofessionellen Zusammenarbeit und deine bisherigen Erfahrungen in der wissenschaftlichen Community verdeutlichen.