Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und optimiere Prozesse für Hochschulverwaltungen in einem innovativen Projekt.
- Arbeitgeber: Hochschule Furtwangen, eine traditionsreiche Institution im Schwarzwald mit Fokus auf angewandte Wissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Teilzeit und ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Natur.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hochschulverwaltung und arbeite in einem dynamischen Team mit echten Impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Prozessmanagement und idealerweise Erfahrung in Hochschuladministration oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 31.12.2026, mit der Möglichkeit, an verschiedenen Standorten zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Im Schwarzwald, in einer einzigartigen Naturlandschaft, arbeiten wir an der Hochschule Furtwangen wissenschaftlich und angewandt mit starken Unternehmen zusammen. Wir sind die höchstgelegene und eine der traditionsreichsten Hochschulen Deutschlands, 1850 als erste staatliche Uhrenmacherschule gegründet. Zeit ist unsere Leidenschaft, die beste Zeit für unsere Gegenwart und unsere Zukunft. Wir leben Erfindergeist und Qualität, Neugierde und Verantwortung. Und bei uns zählen Weitblick und Zusammenhalt. Wir verbinden den Schwarzwald und die Welt, ganz besonders in den Themen Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien und Gesundheit.
Unsere Gemeinschaft besteht aus rund 5.000 Studierenden, über 450 Beschäftigten und über 190 Professorinnen und Professoren an den drei Standorten Furtwangen, Villingen-Schwenningen und Tuttlingen sowie dem Studienzentrum in Freiburg und dem Forschungszentrum in Rottweil. Wir sind Vieles und wir sind eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.
Das landesweite Projekt „QualiCampusBW“ zielt darauf ab, Hochschulverwaltungen in Baden-Württemberg durch die Optimierung und Standardisierung ihrer Prozesse zukunftsfähig zu machen. Es legt den Grundstein für nachhaltige Verbesserungen und ermöglicht den Hochschulen, digitale Lösungen effizient und wirkungsvoll zu nutzen. Dabei stehen die Entwicklung klarer Prozessstrukturen, die Schulung von Mitarbeitenden und die Schaffung agiler und effizienter Verwaltungsstrukturen im Mittelpunkt. Das Projekt liefert konkrete Ergebnisse, die sowohl die Qualität als auch die Effizienz der Hochschulverwaltungen nachhaltig steigern.
An der Hochschule Furtwangen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rektorat eine Stelle als Prozessmanager/-in im Rahmen des Projekts "QualiCampusBW" (m / w / d) zu besetzen. Die Stelle ist vorerst bis zum 31.12.2026 im Rahmen des Projekts „QualiCampusBW“ befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden (100 %). Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis max. Entgeltgruppe 13 TV-L. Dienstort ist Furtwangen. Die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Aufgaben an den anderen Standorten wird erwartet.
Prozessmanager/-in im Rahmen des Projekts "QualiCampusBW" (m / w / d) Arbeitgeber: Hochschule Furtwangen

Kontaktperson:
Hochschule Furtwangen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prozessmanager/-in im Rahmen des Projekts "QualiCampusBW" (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Projekt "QualiCampusBW" und die spezifischen Herausforderungen, die Hochschulverwaltungen in Baden-Württemberg derzeit haben. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele des Projekts verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Optimierung von Prozessen beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Hochschulbereich oder der Prozessoptimierung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Anforderungen in der Hochschulverwaltung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu agilen Methoden und Prozessmanagement-Techniken vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Prozesse optimiert hast oder mit Veränderungen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Hochschulbildung und die Region Schwarzwald. Teile deine Vision, wie du zur Entwicklung und Verbesserung der Hochschulverwaltungen beitragen möchtest, und betone deine Bereitschaft, an verschiedenen Standorten zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prozessmanager/-in im Rahmen des Projekts "QualiCampusBW" (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Prozessmanager/-in im Rahmen des Projekts QualiCampusBW gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf die Ziele des Projekts QualiCampusBW ein und erläutere, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen betonen, die mit Prozessmanagement und der Optimierung von Verwaltungsstrukturen in Hochschulen zusammenhängen.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben und eventuell weitere Nachweise oder Zertifikate.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Furtwangen vorbereitest
✨Verstehe das Projekt QualiCampusBW
Informiere dich gründlich über das Projekt und seine Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Prozessoptimierung und Standardisierung für Hochschulverwaltungen verstehst und wie dies zur Effizienzsteigerung beiträgt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Prozessmanagement und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die im Rahmen des Projekts zu erwarten sind, oder nach der Teamstruktur.
✨Teamarbeit betonen
Da das Projekt auf Zusammenarbeit und agile Strukturen setzt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.