Auf einen Blick
- Aufgaben: Erwerbe parallel einen Bachelor und IHK-Abschluss in Elektrotechnik.
- Arbeitgeber: Studium Plus an der HFU bietet duale Studiengänge mit besten Rankings.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene während des Studiums Geld und profitiere von stabilen Finanzen.
- Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis in einer spannenden Branche mit Zukunftsperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Bereitschaft zur dualen Ausbildung.
- Andere Informationen: 20 Firmen in der Region bieten Stellen für dieses Modell an.
Studium Plus Elektrotechnik in Anwendungen
Für alle, die mehr wollen. Studium Plus ist ein ausbildungsintegrierendes duales Studium, bei dem du parallel zwei Abschlüsse erwirbst: Den Studienabschluss „Bachelor“ und den IHK-Abschluss. Dieses Modell bieten wir an der HFU in verschiedenen Studiengängen an. Damit verdienst du schon während des Studiums Geld und nach 4,5 Jahren hast du gleich zwei Abschlüsse in der Tasche!
Gute Gründe für Studium Plus
- Mit diesem Studienmodell kannst du Theorie und Praxis optimal verbinden.
- Stabile Finanzen: Mit Studium Plus finanzierst du dein Studium durch einen Ausbildungsvertrag.
- Doppelt gut: Nach zwei Jahren hast du deinen IHK-Abschluss, nach etwas mehr als 2,5 weiteren Jahren deinen Bachelor.
- Beste Chancen: An der HFU studierst du an einer renommierten Hochschule mit Top-Rankings. So hast du beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt!
Technik studieren mit Spaß! Elektrotechnik steckt überall drin: vom iPhone bis zum Porsche. Ein Elektrotechnikstudium bietet dir den Einstieg in eine der spannendsten Branchen mit den besten Zukunftsaussichten.
Im Studienmodell Studium Plus studierst du die ersten vier Semester am Standort Schwenningen und schließt dann deine Ausbildung zum/zur Elektroniker/in Geräte und Systeme ab. Dabei profitierst du von mehr als 20 Jahren Erfahrung bei der Betreuung des Studium Plus am Standort Schwenningen! Durch eine eigene Klasse in der Berufsschule nur für unsere Studierenden können wir deine Ausbildung perfekt in dein Studium integrieren.
In den ersten zwei Jahren deines Studiums bist du jeweils zwei halbe Tage am Campus und zwei halbe Tage in der Berufsschule. Den Rest der Zeit verbringst du im Unternehmen. Nach dem Abschluss deiner Ausbildung wechselst du zum Vollzeitstudium Elektrotechnik in Anwendung am Standort Furtwangen. 20 Firmen in der Region bieten derzeit Stellen für dieses ausbildungsintegrierte Studium an!
Weitere Informationen zum Studium Plus.
Studium Plus Elektrotechnik in Anwendungen (B.Sc.) (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Furtwangen

Kontaktperson:
Hochschule Furtwangen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studium Plus Elektrotechnik in Anwendungen (B.Sc.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Elektrotechnik arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für die Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Unternehmen, die das Studium Plus anbieten. Besuche deren Webseiten und Social-Media-Kanäle, um mehr über ihre Kultur, Projekte und aktuellen Stellenangebote zu erfahren. So kannst du gezielt auf deine Bewerbung eingehen.
✨Tip Nummer 3
Nimm an Messen und Veranstaltungen teil, die sich mit Elektrotechnik und dualen Studiengängen beschäftigen. Dort kannst du direkt mit Unternehmensvertretern sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Themen in der Elektrotechnik recherchierst. Zeige dein Interesse an aktuellen Entwicklungen in der Branche und bringe eigene Ideen ein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studium Plus Elektrotechnik in Anwendungen (B.Sc.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Studium Plus: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Studium Plus Elektrotechnik in Anwendungen informieren. Besuche die Website der HFU und lese dir alle Informationen zu den Studieninhalten, dem Ablauf und den Anforderungen durch.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das Studium Plus interessierst und welche Ziele du verfolgst. Betone deine Begeisterung für Elektrotechnik und wie du Theorie und Praxis miteinander verbinden möchtest.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Wenn du bereits Praktika oder Projekte im Bereich Elektrotechnik gemacht hast, solltest du diese unbedingt erwähnen.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Furtwangen vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Firma informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Branche, in der sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir im Voraus konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik verdeutlichen. So kannst du deine Eignung für das duale Studium besser unter Beweis stellen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Die richtige Kleidung kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.