Studium Plus Mechatronik und Digitale Produktion (B.Sc.) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Studium Plus Mechatronik und Digitale Produktion (B.Sc.) (m/w/d)

Studium Plus Mechatronik und Digitale Produktion (B.Sc.) (m/w/d)

Tuttlingen Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hochschule Furtwangen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erwerbe parallel zwei Abschlüsse: Bachelor und IHK-Abschluss in Mechatronik und digitaler Produktion.
  • Arbeitgeber: Studium Plus an der HFU bietet eine praxisnahe Ausbildung mit Top-Rankings.
  • Mitarbeitervorteile: Verdiene während des Studiums Geld und profitiere von stabilen Finanzen durch einen Ausbildungsvertrag.
  • Warum dieser Job: Verbinde Theorie und Praxis, um den digitalen Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft voranzutreiben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossener Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Das Studium findet in Tuttlingen statt, mit einer Kombination aus Berufsschule, Hochschule und Unternehmenspraxis.

Studium Plus Mechatronik und Digitale Produktion

Für alle, die mehr wollen

Studium Plus ist ein ausbildungsintegrierendes duales Studium, bei dem du parallel zwei Abschlüsse erwirbst: Den Studienabschluss „Bachelor“ und den IHK-Abschluss. Dieses Modell bieten wir an der HFU in verschiedenen Studiengängen an. Damit verdienst du schon während des Studiums Geld und nach 4,5 Jahren hast du gleich zwei Abschlüsse in der Tasche!

Gute Gründe für Studium Plus

Mit diesem Studienmodell kannst du Theorie und Praxis optimal verbinden.

Stabile Finanzen

Mit Studium Plus finanzierst du dein Studium durch einen Ausbildungsvertrag.

Doppelt gut

Nach zwei Jahren hast du deinen IHK-Abschluss, nach etwas mehr als 2,5 weiteren Jahren deinen Bachelor.

Beste Chancen

An der HFU studierst du an einer renommierten Hochschule mit Top-Rankings. So hast du beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt!

Mechatronik und Digitale Produktion (MDP)

Spaß an Mechanik, Informatik und Elektrotechnik?
Damit kannst du den digitalen Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben!

Am Standort Tuttlingen kannst du den Studiengang Link öffnet sich im gleichen Fenster:Mechatronik und Digitale Produktion MDP mit dem Ausbildungsberuf als „Mechatronikerin/Mechatroniker“ oder „Zerspanungsmechanikerin/Zerspanungsmechaniker“ verbinden. Die berufliche Ausbildung findet im Unternehmen und an der Erwin-Teufel-Schule in Spaichingen statt. Wichtig: Zur Anmeldung im StudiumPlus brauchst du einen abgeschlossenen Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen (z. B. Link öffnet sich im gleichen Fenster:Partnerunternehmen).

Das Grundstudium findet in vier Semestern statt:
1 Tag Berufsschule | 2 Tage Hochschule | 2 Tage Unternehmen

Das Hauptstudium studierst du in Vollzeit und bist parallel bei deinem Unternehmen unter Vertrag, wo du das Praxissemester, die Projektarbeit und deine Thesis absolvierst. Dabei kannst du dich entweder in Richtung Mechatronik vertiefen oder in Richtung Produktion.

Weitere Informationen zum Studiengang.

Studium Plus Mechatronik und Digitale Produktion (B.Sc.) (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Furtwangen

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine einzigartige Möglichkeit, Theorie und Praxis im dualen Studium zu verbinden. Mit einem stabilen Ausbildungsvertrag finanzierst du dein Studium und erwirbst gleich zwei Abschlüsse in nur 4,5 Jahren. An unserem Standort in Tuttlingen profitierst du von einer hervorragenden Ausbildung an der renommierten HFU sowie von besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt, während du gleichzeitig Teil eines dynamischen Teams bist, das den digitalen Wandel aktiv mitgestaltet.
Hochschule Furtwangen

Kontaktperson:

Hochschule Furtwangen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studium Plus Mechatronik und Digitale Produktion (B.Sc.) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über Unternehmen in der Region Tuttlingen, die Ausbildungsplätze für Mechatroniker oder Zerspanungsmechaniker anbieten. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen Ausbildungsvertrag zu sichern, der Voraussetzung für das Studium Plus ist.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit Fachleuten aus der Mechatronik-Branche in Kontakt zu treten. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einem Ausbildungsplatz führen.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, die sich auf duale Studiengänge konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen und mehr über die Anforderungen und Möglichkeiten erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die neuesten Entwicklungen in der Mechatronik und digitalen Produktion informierst. Zeige dein Interesse an den Themen und bringe eigene Ideen ein, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studium Plus Mechatronik und Digitale Produktion (B.Sc.) (m/w/d)

Technisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Praktische Fertigkeiten in Mechatronik
Kenntnisse in Informatik
Grundlagen der Elektrotechnik
Interesse an digitalen Technologien
Selbstorganisation
Flexibilität
Engagement für lebenslanges Lernen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Studium Plus: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Studium Plus Mechatronik und Digitale Produktion informieren. Besuche die Website der HFU und lies dir alle Informationen zu den Studieninhalten und Anforderungen durch.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Ziele du verfolgst. Betone deine Begeisterung für Mechanik, Informatik und Elektrotechnik sowie deine Motivation, den digitalen Wandel voranzutreiben.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse und Nachweise über deinen Ausbildungsvertrag. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Reiche deine Bewerbung ein: Sobald du alle Dokumente vorbereitet hast, reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vorher noch einmal alle Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Furtwangen vorbereitest

Verstehe das duale Studium

Mach dich mit dem Konzept des dualen Studiums vertraut. Sei bereit, zu erklären, wie du Theorie und Praxis miteinander verbinden möchtest und warum dieses Modell für dich ideal ist.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte Fragen zu Mechanik, Informatik und Elektrotechnik. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Motivation

Erkläre, warum du dich für das Studium Plus Mechatronik und Digitale Produktion entschieden hast. Deine Begeisterung für den digitalen Wandel und die Verbindung von Theorie und Praxis sollte klar erkennbar sein.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere das Unternehmen, bei dem du deinen Ausbildungsvertrag abschließen möchtest. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Studium Plus Mechatronik und Digitale Produktion (B.Sc.) (m/w/d)
Hochschule Furtwangen
Jetzt bewerben
Hochschule Furtwangen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>