Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und pflege eine Wissensdatenbank für innovative Lösungen zur Sektorenkopplung.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Hamm-Lippstadt bietet interdisziplinäre Studiengänge mit Fokus auf Zukunftstechnologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen sind verfügbar.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und arbeite in einem kreativen, modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Informatik oder verwandten Bereichen sowie Kenntnisse in Datenbankentwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Vollzeitstelle bis 31.12.2027, Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Nah dran an der ZukunftDie 2009 gegründete staatliche Hochschule Hamm-Lippstadt steht für interdisziplinär ausgerichtete Studiengänge mit klarer Orientierung auf aktuelle und künftige Anforderungen des Marktes. Wir bieten Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaft, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Praxisbezug, Kreativität, Offenheit, Toleranz und Teamorientierung sind unser Anspruch in Forschung, Lehre und Organisation.Wir leben Modernität in allen Bereichen und freuen uns auf exzellente Köpfe und engagierte Kolleginnen und Kollegen, die im Team einer innovativen Hochschule – mitten in Nordrhein-Westfalen – mituarbeiten wollen.Zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen wir befristet die Vollzeitstelle alswissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Entwicklung einer Wissensdatenbank im Bereich der SektorenkopplungIm durch das 5-StandorteProgramm geförderten Projekt Werkbank Sektorenkopplung sollen durch einen wechselseitigen Wissens- und Technologietransfer die Marktagierenden bei der konkreten Umsetzung klimafreundlicher Maßnahmen der energetischen Versorgung begleitet werden. Wesentliche Ambition ist die Umsetzung technologieoffener Lösungen zur Verwirklichung von Klimaschutzzielen für urbane Lebens- und Arbeitsräume. Im Fokus stehen Technologien zur Sektorenkopplung, die sich über die Stromversorgung, die Wärmewirtschaft und die Mobilität erstrecken. Dieses Projekt ist Teil des im Aufbau befindlichen interdisziplinären Instituts für Sektorenkopplung in der Energiewende am Standort Hamm der Hochschule Hamm-Lippstadt.Wir suchen Bewerber*innen, die die vielfältigen Aufgaben und außergewöhnlichen Herausforderungen an einer Hochschule mit viel Engagement und Motivation angehen und auch in Stresssituationen den Überblick behalten.Interessierte mit Promotionsinteresse sind herzlich willkommen.
Ihre Aufgaben
Die Konzeption, Entwicklung, Implementierung und informationstechnische Pflege sowie kontinuierliche Weiterentwicklung einer Wissensdatenbank für Lösungen der Sektorenkopplung liegen in Ihren Händen.Sie unterstützen Auswertungen und Ableitungen von Handlungsempfehlungen für die Nutzungsgruppen des Instituts auf Basis der Wissensdatenbank und können dabei Ihre sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift anwenden.Sie veröffentlichen Ihre Ergebnisse in unterschiedlichen Publikationsmedien.Die Durchführung von Präsentationen und Vorstellungen der Wissensdatenbank bei unterschiedlichen Nutzungsgruppen sowie die eigenständige Abwicklung von Weiterbildungsangeboten runden Ihr Aufgabenprofil ab.
Unsere Anforderungen
Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom) im Bereich der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Physik oder vergleichbare Disziplinen.Sie bringen fortgeschrittene Kenntnisse in der Entwicklung, Konfiguration und Administration von Datenbankstrukturen mit und haben Erfahrungen mit MySQL und MS-SQL.Sie sind sicher im Umgang mit SQL und haben gute Kenntnisse in Betriebssystemen.Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich der Energiewirtschaft sowie über Erfahrungen mit agilen Arbeitsmethoden.Zu ihren persönlichen Stärken gehören kommunikative Kompetenz, Kontaktfreude und ausgeprägte Kundenorientierung sowie Moderations- und Organisationsfähigkeit verbunden mit analytischem Denkvermögen.Ferner bringen Sie ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Bereitschaft zu einer interdisziplinären Arbeitsweise mit.
Allgemeines zur Stelle
Der Dienstort ist Hamm. Regelungen zum Homeoffice sind an der Hochschule vorhanden. Die bis zum 31.12.2027 befristete Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).Stellenbesetzungen sind grundsätzlich auch in Teilzeit möglich, sofern nicht im Einzelfall dienstliche Gründe entgegenstehen. Die Hochschule hat sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Zukunft von Frauen zu fördern und fordert entsprechend qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.Klingt das nach einer ansprechenden Perspektive für Sie? Dann reichen Sie bitte Ihre Bewerbung ausschließlich über das Online-Portal bis zum 07.01.2025 ein.Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich am 20.01. und 21.01.2025 am Standort Hamm statt.Präsidentin der Hochschule Hamm-LippstadtDezernat 4 – PersonalMarker Allee 76-78, 59063 Hammhshl.deOnlinebewerbung
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Entwicklung einer Wissensdatenbank im Bereich der Arbeitgeber: Hochschule Hamm-Lippstadt

Kontaktperson:
Hochschule Hamm-Lippstadt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Entwicklung einer Wissensdatenbank im Bereich der
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten der Hochschule Hamm-Lippstadt. Oftmals können persönliche Kontakte wertvolle Informationen über die Stelle und das Team liefern.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der Sektorenkopplung. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Herausforderungen und Technologien auseinandergesetzt hast, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Präsentationen vor. Da die Stelle auch die Vorstellung der Wissensdatenbank umfasst, solltest du deine Fähigkeiten in der Präsentationstechnik schärfen und Beispiele für deine Kommunikationskompetenz parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir Teamarbeit ist und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Entwicklung einer Wissensdatenbank im Bereich der
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule Hamm-Lippstadt. Informiere dich über ihre Studiengänge, Forschungsprojekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und deine Qualifikationen darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Datenbankentwicklung und deine Kenntnisse im Bereich der Sektorenkopplung ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Portal der Hochschule ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Hamm-Lippstadt vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse in der Entwicklung und Administration von Datenbankstrukturen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu MySQL, MS-SQL und SQL vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Position erfordert eine ausgeprägte Kommunikationskompetenz. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Übe, deine Ideen und Ergebnisse so zu formulieren, dass sie für verschiedene Zielgruppen nachvollziehbar sind.
✨Hebe deine interdisziplinäre Arbeitsweise hervor
Da die Hochschule Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, mit verschiedenen Disziplinen zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten.
✨Bereite Fragen zur Hochschule und dem Projekt vor
Zeige dein Interesse an der Hochschule Hamm-Lippstadt und dem Projekt zur Sektorenkopplung, indem du gezielte Fragen stellst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Energiewirtschaft, um im Gespräch fundierte Fragen stellen zu können.