Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Gründung und Förderung von Start-ups an unserer Hochschule.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Hannover ist eine innovative Bildungseinrichtung mit über 9.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Unternehmertums und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium, Erfahrung in Innovation und Projektmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – HS Hannover – LogoWissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – HS Hannover – Logo An der Hochschule Hannover ist in der Stabsabteilung S3 – Forschung, Entwicklung und Transfer – im Entrepreneurship-Center NEXSTER zum 01.11.2025 die Stelle einer Projektleitung (m/w/d) zebra-Gründungszentrum und Spin-off-Förderung (Kennziffer 1087-2025) – Entgeltgruppe 13 TV-L – in Vollzeit mit derzeit 39,8 Stunden (Anteil 100 %) befristet bis zum 31.08.2030 zu besetzen. Sie möchten in Teilzeit arbeiten? Dann teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung Ihre gewünschte wöchentliche Stundenzahl mit.
Die Stelle ist teilzeitgeeignet, allerdings insgesamt in Vollzeit zu besetzen. Über uns: Die Hochschule Hannover ist mit ihren rund 9.000 Studierenden in fünf Fakultäten die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr über 1.000 Lehrende, wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tätig.
Wir sind ein verlässlicher und umsorgender Arbeitgeber, der auch in schwierigen Zeiten einstellt. Innovative Gründungen sind ein entscheidender Faktor für die zukünftige wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung des Landes Niedersachsen. Die Hochschule Hannover fördert das sogenannte »Entrepreneurial Mindset« auf breiter Ebene für ein gründungsfreundliches Klima an der Hochschule.
Mit dem Entrepreneurship-Center NEXSTER verfügt die Hochschule über eine hervorragende Struktur, um Innovationen zum Durchbruch zu verhelfen. NEXSTER befindet sich am Standort Bismarckstraße der Hochschule Hannover und ist der Stabsabteilung Forschung, Entwicklung und Transfer zugeordnet. Aktuell arbeiten bei NEXSTER knapp zehn Personen (inkl.
Drittmittelprojekte). Im Projekt »zebra – Zentrum für Entrepreneurship, Business, Research und Academia« wird in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) ein gemeinsames Gründungszentrum bestehend aus den drei Säulen »Gründungssensibilisierung und -qualifizierung«, »Gründungscoaching für Hochschulangehörige und Alumni« und »Spin-off-Begleitung für Forschende« aufgebaut. Das erwartet Sie: Aufbau des Gründungszentrums und Projektsteuerung: Sie übernehmen die zentrale Projektsteuerung für den Aufbau des gemeinsamen Gründungszentrums »zebra« von HsH und TiHo.
Sie sind gesamtverantwortlich für die Projektkoordination sowie die Einhaltung von Meilensteinen und das Reporting. Konzeption und Etablierung von Spin-off-Prozessen: Sie entwickeln und etablieren die strategischen Prozesse für forschungsbasierte Ausgründungen – von der Gestaltung der IP- und Beteiligungsmodelle bis zur Entwicklung der konkreten Beratungs- und Betreuungsformate für Wissenschaftler:innen. Aktive Spin-off-Beratung und -Begleitung: Als primäre Ansprechperson identifizieren Sie proaktiv Gründungspotenziale in beiden Hochschulen und begleiten die Teams von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Ausgründung.
Strategisches Netzwerkmanagement: Sie bauen gezielt ein tragfähiges Netzwerk aus internen und externen Partnern (Investor:innen, Industrie, Fördermittelgeber) auf, um die Finanzierung und den Markteintritt der Spin-offs zu sichern. Was Sie mitbringen: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, gerne auch Promotion Nachgewiesene Kenntnisse in den Bereichen Innovation und Entrepreneurship Praktische Projektmanagementerfahrung, gerne im Hochschulkontext Bereitschaft zur interdisziplinären Erarbeitung von Lösungen für komplexe Ausgründungsfragestellungen (IP-Transfer, Beihilferecht etc.) Selbstständige, schnelle und gleichzeitig strukturierte, gründliche Arbeitsweise Ausgeprägte Serviceorientierung, Teamfähigkeit sowie sicheres Auftreten Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (C1) zur sicheren Kommunikation mit internationalen Forschenden Was wir uns wünschen: Erfahrungen im Bereich von Transfer und/oder Ausgründungen aus Hochschulen Nachgewiesene Beratungskompetenz Erfahrung in co-kreativen Innovationsprozessen (Open Innovation) Grundkenntnisse im Bereich (tier)medizinischer Forschung Sehr gute Kommunikations-, Präsentations- und Moderationsfähigkeit für unterschiedliche Zielgruppen Was wir bieten: Vorzüge des TV-L Konjunkturunabhängige Vergütung inkl. automatischem Anstieg des Entgelts nach Erfahrungszeit Betriebliche Altersvorsorge (VBL) Jahressonderzahlung 30 Tage tariflicher Urlaubsanspruch im Jahr Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten für einen optimalen Ausgleich von Job, Familie und Freizeit Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben mit viel Eigenverantwortung Aktive Gesundheitsförderung (z.
B. Hochschulsport) Vielseitige Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten Freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre Ein dynamisches und kreatives Arbeitsumfeld im Entrepreneurship-Center NEXSTER mit umfangreichen Möglichkeiten und Angeboten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung Als Hochschule Hannover erkennen wir Chancengleichheit und Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an. Ziel ist es, das Potenzial Aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen.
Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität. Von Seiten der Person, die die zu besetzende Stelle ausübt, wird daher vorausgesetzt, dass sie ihre Gender- und Diversitätskompetenzen in ihr berufliches Fachgebiet sowie im Kollegium und bei den Studierenden einbringt. Die Hochschule Hannover setzt sich darüber hinaus für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen.
Vor diesem Hintergrund werden insbesondere qualifizierte Männer gebeten, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen entsprechenden Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben.
Gerne können Sie sich bei Fragen auch vorab an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden; Kontakt: schwerbehindertenvertretung@hs-hannover.de Die Hochschule Hannover ist aufgrund ihrer erfolgreichen Aktivitäten für die Verwirklichung der Gleichstellung mehrfach mit dem Total-E-Quality-Prädikat und für ihre Initiativen zur familiengerechten Gestaltung mit dem Audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerber:innen zustehen.
Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie hier: DSGVO. Für weitere inhaltliche Informationen steht Ihnen Herr Prof. Dr.
Christian Lehmann per E-Mail unter christian.lehmann@hs-hannover.de oder unter der Telefonnummer 0511 9296-8288 gerne zur Verfügung. Für allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Hinze-Ahl per E-Mail unter Nicole.Hinze@hs-hannover.de gerne zur Verfügung. Bewerbungsschluss ist der 01.10.2025.
Die Bewerbung ist bis zum Ablauf dieser Frist online über das Bewerbungsportal unter karriere.hs-hannover.de möglich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! www.hs-hannover.deWirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Projektmanager, Projektmanagerin, Produktmanager, Produktmanagerin, Koordinator, Koordinatorin Projektmanagement, Produktmanagement Hochschule für angewandte Wissenschaften Teilzeit Vollzeit>
Projektleitung (m/w/d) zebra-Gründungszentrum und Spin-Off-Förderung Arbeitgeber: Hochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts
Kontaktperson:
Hochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleitung (m/w/d) zebra-Gründungszentrum und Spin-Off-Förderung
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche aktiv nach Veranstaltungen oder Workshops im Bereich Entrepreneurship und Innovation, die von der Hochschule Hannover oder anderen Institutionen angeboten werden. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich direkt mit potenziellen Kollegen und Partnern austauschen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Gründungsförderung und Spin-offs. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektsteuerung und -koordination vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Rolle.
✨Tipp Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich über die Hochschule Hannover und deren Projekte zu informieren. Folge relevanten Seiten und Gruppen, um auf dem Laufenden zu bleiben und eventuell sogar direkt mit Mitarbeitern in Kontakt zu treten. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung (m/w/d) zebra-Gründungszentrum und Spin-Off-Förderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Projektleitung im zebra-Gründungszentrum unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Projektmanagement, Innovation und Entrepreneurship hervor, um deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
Referenzen und Nachweise: Bereite Referenzen und Nachweise über deine bisherigen Tätigkeiten vor, insbesondere wenn du Erfahrungen im Hochschulkontext oder in der Beratung hast. Diese können deine Bewerbung stärken und deine Qualifikationen untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Projektleitung
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Projektleitung im zebra-Gründungszentrum. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Projektsteuerung und Koordination verstehst und wie du diese erfolgreich umsetzen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Projekte geleitet oder Spin-offs unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Netzwerkmanagement betonen
Da strategisches Netzwerkmanagement eine Schlüsselkompetenz für diese Position ist, solltest du im Interview darlegen, wie du Netzwerke aufbauen und pflegen kannst. Nenne eventuell bereits bestehende Kontakte zu relevanten Partnern oder Investoren.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit hervorheben
Die Stelle erfordert interdisziplinäre Lösungen für komplexe Fragestellungen. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.