Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen und Methoden der Wissensvermittlung.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Hannover ist eine innovative Bildungseinrichtung mit Fokus auf Technik und Wissenschaft.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Zugang zu modernen Ressourcen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissensvermittlung und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und relevante Berufserfahrung in der Lehre.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 17.04.2025 über das Online-Bewerbungsportal möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
An der Hochschule Hannover ist an der Fakultät I - Elektro- und Informationstechnik - zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur unbefristet zu besetzen:
- W2-Professur, 100% Naturwissenschaftlich-technische Grundlagen und Methoden der Wissensvermittlung - W2 1/2024
Weitere Einzelheiten zur Professur entnehmen Sie bitte dem Bewerbungsportal der Hochschule Hannover unter karriere.hs-hannover.de.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 17.04.2025 an den Dekan der Fakultät I, Prof. Dr. Frank Freund. Die Bewerbung ist bis zum Ablauf dieser Frist online über das Bewerbungsportal möglich.
Bei Fragen zur Bewerbung können Sie die Mitarbeitenden der Fakultät I auch per E-Mail kontaktieren: f1-dekanat@hs-hannover.de.
W2-Professur, 100% - Naturwissenschaftlich-technische Grundlagen und Methoden der Wissensvermittlung Arbeitgeber: Hochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts
Kontaktperson:
Hochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur, 100% - Naturwissenschaftlich-technische Grundlagen und Methoden der Wissensvermittlung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Wissensvermittlung und den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Lehre entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Lehrmethoden und deiner Forschung beantwortest. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Erfolge in der Lehre präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Workshops an der Hochschule Hannover oder in der Umgebung. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur, 100% - Naturwissenschaftlich-technische Grundlagen und Methoden der Wissensvermittlung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule Hannover: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Hannover und die Fakultät I informieren. Besuche die offizielle Website und schaue dir die spezifischen Anforderungen und Erwartungen für die Professur an.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, Nachweise über deine akademischen Abschlüsse, Publikationen sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Professur geeignet bist. Betone deine Erfahrungen in der Wissensvermittlung und deine Kenntnisse in den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 17.04.2025 über das Bewerbungsportal der Hochschule Hannover ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Professur
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der W2-Professur. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen und Methoden der Wissensvermittlung passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehr- und Forschungstätigkeit, die deine Eignung für die Professur unterstreichen. Zeige auf, wie du innovative Lehrmethoden eingesetzt hast oder welche Erfolge du in der Wissensvermittlung erzielt hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Hochschule und der Fakultät sowie dein Engagement für die Position.
✨Präsentiere deine Vision
Sei bereit, deine Vision für die Professur darzulegen. Überlege dir, wie du die Lehre und Forschung an der Hochschule Hannover weiterentwickeln möchtest und welche neuen Ansätze du einbringen kannst.