Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung und Lehre in digitalen Prozess-Technologien für Produktdesign.
- Arbeitgeber: Hochschule Hannover, eine innovative Institution für Medien und Design.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Mitgestaltung von Forschungsprojekten und flexibles Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Produktdesigns und fördere digitale Innovationen.
- Gewünschte Qualifikationen: Universitätslehrausbildung oder Promotion sowie Expertise in Digitalisierung und Produktentwicklung.
- Andere Informationen: Dauerhafte W2-Professur mit Fokus auf innovative Lösungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen einen Professor für Digitale Prozess-Technologien im Produktdesign.
Die Fakultät III - Medien, Information und Design, Abteilung Design und Medien der Hochschule Hannover sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt dauerhaft eine W2-Professur.
Aufgabenbereich:
- Forschung und Lehre in den Bereichen Digitalisierung, Produktentwicklung und -design
- Entwicklung und Implementierung von digitalen Prozessen und Technologien im Bereich des Produktdesigns
- Mitarbeit an Forschungsprojekten und -initiativen
Voraussetzungen:
- Universitätslehrausbildung oder Promotion
- Expertise in den Bereichen Digitalisierung, Produktentwicklung und -design
- Erfahrung in der Forschung und Lehre
Zielsetzung:
Der Zielsetzung liegt darin, die Kompetenz in den Bereichen Digitalisierung, Produktentwicklung und -design zu stärken und innovative Lösungen für das Produktdesign zu entwickeln.
W2-Professur Digitale Prozess-Technologien im Produktdesign Arbeitgeber: Hochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts
Kontaktperson:
Hochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur Digitale Prozess-Technologien im Produktdesign
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit digitaler Prozess-Technologie und Produktdesign beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem Laufenden über aktuelle Trends in der Digitalisierung und im Produktdesign. Verfolge relevante Publikationen und Blogs, um dein Wissen zu erweitern und interessante Gesprächsthemen für mögliche Interviews zu haben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Forschungserfahrungen und -projekte klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine bisherigen Arbeiten in Bezug auf die Anforderungen der Professur darstellen kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in der akademischen Gemeinschaft, indem du an Konferenzen und Workshops teilnimmst. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für das Fachgebiet, sondern bietet auch die Möglichkeit, dich als Experten zu positionieren und potenzielle Kollegen kennenzulernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur Digitale Prozess-Technologien im Produktdesign
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule Hannover und die Fakultät III. Verstehe die Schwerpunkte der Abteilung Design und Medien sowie deren aktuelle Forschungsprojekte und -initiativen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Publikationsliste, Nachweise über deine Lehr- und Forschungserfahrung sowie ein überzeugendes Motivationsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Expertise in den Bereichen Digitalisierung, Produktentwicklung und -design darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung dieser Bereiche an der Hochschule beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Digitalisierung und Produktentwicklung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Lehre, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Forschungsprojekte
Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen. Zeige, wie du digitale Prozesse und Technologien im Produktdesign implementiert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Zeige deine Lehrmethoden
Erkläre, wie du deine Lehrveranstaltungen gestaltest und welche Methoden du anwendest, um Studierende für das Thema zu begeistern. Innovative Ansätze können hier besonders positiv auffallen.
✨Stelle Fragen zur Hochschule
Bereite einige Fragen zur Hochschule Hannover und zur Fakultät III vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Institution und deren Ziele im Bereich Digitalisierung und Produktdesign.