Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre, Forschung und Entwicklung von Kommunikationsstrategien für Organisationen.
- Arbeitgeber: Hochschule Hannover - ein innovativer Ort für Medien und Design.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Ressourcen, Teamarbeit und akademische Freiheit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kommunikation und beeinflusse das Image von Organisationen.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachwissen in Public Relations, Erfahrung in Lehre und Unterrichtsgestaltung erforderlich.
- Andere Informationen: W2-Professur mit Fokus auf interne und externe Kommunikationsstrategien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Fakultät III - Medien, Information und Design der Hochschule Hannover bietet eine W2-Professur Public Relations und Organisationskommunikation an.
Zielsetzung: Unterstützung bei der Kommunikation zwischen Organisationen und öffentlichen Institutionen. Umsetzung von Strategien zur Verbesserung der Image-Kommunikation und der internen Kommunikation.
Anforderungen: Diese Professur ist an die Abteilung Information und Kommunikation gebunden und erfordert ein hohes Maß an Fachwissen in den Bereichen Public Relations und Organisationskommunikation. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Umsetzung von Strategien zur Verbesserung der Image-Kommunikation und der internen Kommunikation. Erfahrung in der akademischen Lehre sowie Fähigkeiten zur Unterrichtsgestaltung sind erforderlich.
Aufgabenbereich: Der Aufgabenbereich umfasst die Forschung, Lehre und Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Image-Kommunikation und der internen Kommunikation. Sie werden dabei unterstützt durch die Ausstattung mit modernen Ressourcen und einer erfahrenen Teamarbeit.
W2-Professur Public Relations und Organisationskommunikation Arbeitgeber: Hochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts
Kontaktperson:
Hochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur Public Relations und Organisationskommunikation
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Public Relations und Organisationskommunikation zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und sichtbar zu werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kommunikationsbranche. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Strategien zur Verbesserung der Image-Kommunikation Bescheid weißt und wie diese in der akademischen Lehre umgesetzt werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der akademischen Lehre und Unterrichtsgestaltung zu präsentieren. Überlege dir, wie du innovative Lehrmethoden einsetzen würdest, um das Engagement der Studierenden zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Forschungskompetenz! Bereite eine kurze Präsentation über ein relevantes Forschungsthema im Bereich Public Relations vor, das du in deiner zukünftigen Professur weiterverfolgen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur Public Relations und Organisationskommunikation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule Hannover und die Fakultät III. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Professur in Public Relations und Organisationskommunikation, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner akademischen Qualifikationen, Lehrproben und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Fachkenntnisse in Public Relations und Organisationskommunikation hervorhebt. Betone deine Erfahrungen in der akademischen Lehre und deine Fähigkeit zur Unterrichtsgestaltung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Professur ein hohes Maß an Fachwissen in Public Relations und Organisationskommunikation erfordert, solltest du dich intensiv mit aktuellen Trends und Theorien in diesen Bereichen auseinandersetzen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Da Erfahrung in der akademischen Lehre gefordert ist, sei bereit, deine Ansätze zur Unterrichtsgestaltung zu erläutern. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du einsetzen würdest, um das Engagement der Studierenden zu fördern.
✨Zeige deine strategischen Fähigkeiten
Ein wichtiger Teil der Rolle ist die Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Kommunikation. Bereite dich darauf vor, konkrete Strategien zu diskutieren, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder die du für die Hochschule Hannover vorschlagen würdest.
✨Betone Teamarbeit und Ressourcenmanagement
Da die Professur auch die Zusammenarbeit im Team umfasst, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder interdisziplinäre Kooperationen parat haben. Zeige, wie du moderne Ressourcen effektiv nutzen kannst, um deine Ziele zu erreichen.