Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Public Relations und Organisationskommunikation.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Hannover ist eine innovative Bildungseinrichtung mit einem starken Fokus auf Medien und Kommunikation.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur Mitgestaltung der Studieninhalte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und präge die nächste Generation von Kommunikationsprofis.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und relevante Berufserfahrung in PR oder Kommunikation.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 10.04.2025 über das Online-Bewerbungsportal möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
An der Hochschule Hannover ist an der Fakultät III - Medien, Information und Design, Abteilung Information und Kommunikation, zum nächstmöglichen Zeitpunkt dauerhaft eine W2-Professur Public Relations und Organisationskommunikation - Kennziffer W2 01/2025 - zu besetzen.
Weitere Einzelheiten zu der Professur entnehmen Sie bitte dem Bewerbungsportal der Hochschule Hannover unter https://karriere.hs-hannover.de.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 10.04.2025 an die Dekanin der Fakultät III, Prof.in Dr.in Monika Steinberg. Die Bewerbung ist bis zum Ablauf dieser Frist online über das Bewerbungsportal möglich.
W2-Professur Public Relations und Organisationskommunikation Arbeitgeber: Hochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts
Kontaktperson:
Hochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur Public Relations und Organisationskommunikation
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Public Relations und Organisationskommunikation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, die du in die Professur einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Lehr- und Forschungserfahrung durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Ansätze zur Lehre und Forschung klar und überzeugend präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dein Wissen zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen. Diese Veranstaltungen bieten oft Gelegenheiten, sich mit Entscheidungsträgern auszutauschen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur Public Relations und Organisationskommunikation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule Hannover: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule Hannover und die Fakultät III. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Abteilung Information und Kommunikation sowie die spezifischen Anforderungen der Professur zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, Nachweise über deine akademischen Abschlüsse, Publikationen, sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.
Achte auf Fristen: Behalte den Bewerbungsschluss im Auge. Deine Bewerbung muss bis zum 10.04.2025 eingereicht werden. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal der Hochschule Hannover ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts vorbereitest
✨Kenntnis der Hochschule und Fakultät
Informiere dich gründlich über die Hochschule Hannover und insbesondere über die Fakultät III. Verstehe deren Werte, Ziele und aktuelle Projekte, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Public Relations und Organisationskommunikation vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Lehr- und Forschungskonzept
Entwickle ein klares Konzept für deine Lehr- und Forschungstätigkeiten. Sei bereit, deine Ideen und Ansätze zu präsentieren und zu erläutern, wie du Studierende motivieren und fördern möchtest.
✨Fragen an das Gremium
Bereite einige durchdachte Fragen für das Interview-Gremium vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Professur zu erfahren.