Chief Information Officer (CIO) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Chief Information Officer (CIO) (m/w/d)

Chief Information Officer (CIO) (m/w/d)

Oberdorla Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hochschule Hannover

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Digitalstrategie der Hochschule und koordiniere innovative IT-Projekte.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Hannover ist eine der größten Hochschulen in Niedersachsen mit über 9.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Hochschule und arbeite in einem kreativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium und mindestens fünf Jahre Führungserfahrung in der IT.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

An der Hochschule Hannover ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Chief Information Officer (CIO) (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, allerdings insgesamt in Vollzeit zu besetzen.

Über uns: Die Hochschule Hannover ist mit ihren rund 9.000 Studierenden in fünf Fakultäten die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr über 1.000 Lehrende, wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tätig. Wir sind ein verlässlicher und umsorgender Arbeitgeber, der auch in schwierigen Zeiten unbefristet einstellt.

Das erwartet Sie: Als Chief Information Officer (CIO) übernehmen Sie eine herausgehobene Leitungsfunktion an der Hochschule Hannover. Sie berichten direkt an den Vizepräsidenten für Digitalisierung und IT und entwickeln gemeinsam mit dem Präsidium die Digitalstrategie der Hochschule kontinuierlich weiter. Sie sind Vorgesetzte*r der Leitung des Dezernats 5 – Hochschul-IT – und tragen die Gesamtverantwortung für die IT-Governance. Im engen Zusammenwirken mit den Fakultäten und weiteren Einrichtungen der Hochschule treiben Sie die Umsetzung der Digitalstrategie voran, nehmen neue Anforderungen aus allen Bereichen der Hochschule auf und setzen passgenaue Lösungen um.

Ihre Aufgaben im Überblick:

  • Fortentwicklung der Digitalstrategie in enger Zusammenarbeit mit dem Vizepräsidenten für Digitalisierung und IT
  • Operationalisierung der Digitalstrategie in konkrete Maßnahmen und Projekte
  • Leitung des zentralen Governance-Gremiums
  • Koordination digitaler Initiativen und Sicherstellung einer kohärenten IT-Landschaft
  • Strategisches IT-Ressourcen- und Portfoliomanagement einschließlich Budgetplanung
  • Qualitäts- und Risikomanagement für digitale Dienste und Infrastrukturen
  • Impulsgeber*in für digitale Innovationen in allen Hochschulbereichen
  • Vertretung der Hochschule in relevanten externen Gremien
  • Kontinuierliche Beobachtung technologischer Trends

Was Sie mitbringen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium
  • Deutsch auf muttersprachlichem Niveau oder Nachweis des Niveaus C2 im Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)
  • Verhandlungssichere Englischkenntnisse
  • Fünf Jahre Führungserfahrung mit einer Führungsspanne von mindestens 20 Vollzeitäquivalenten im Rahmen einer Projekt- oder Linienverantwortung
  • fünf Jahre Berufungserfahrung in leitender Position in einer IT-Organisationseinheit einer Organisation mit mindestens 500 Beschäftigten und einer Budgetverantwortung von mindestens 1 Mio.€ pro Jahr
  • Erfahrung in der Leitung mindestens eines großen IT-Projekts (Projektvolumen > 1 Mio.€)

Was wir uns wünschen:

  • Berufserfahrung sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor
  • Erfahrungen mit strategischer Beratung einer Behörden- oder Geschäftsleitung
  • Zertifizierung als ITIL-Servicemanager
  • Einführung eines SLA-Managements
  • Erfahrungen mit Zertifizierungen (ISO 20001, ISO 27001)
  • Erfahrungen mit der Entwicklung organisationsweiter IT-Architekturen
  • Erfahrungen mit IT-Vergaben
  • Mitarbeiterentwicklung und Coaching
  • Ausgeprägte Kompetenz in Transformations-, Change- und Innovationsprozessen
  • Hohes Maß an strategischem Denken und Organisationsvermögen
  • Erfahrung in der Arbeit mit Hochschulgremien und interdisziplinären Teams
  • Kreativität, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie Flexibilität, Organisationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Sorgfältigkeit

Was wir bieten:

  • Eine attraktive, der Position entsprechende Vergütung im Rahmen der beamtenrechtlichen oder tariflichen Regelungen
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Jahressonderzahlung
  • 30 Tage tariflicher Urlaubsanspruch
  • Konjunkturunabhängige Vergütung inkl. automatischem Anstieg des Entgelts nach Erfahrungszeit
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten für einen optimalen Ausgleich von Job, Familie und Freizeit
  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben mit viel Eigenverantwortung
  • Mensen an allen Standorten
  • Aktive Gesundheitsförderung (z.B. Hochschulsport)
  • Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln an die Standorte
  • Vielseitige Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten
  • Freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre

Als Hochschule Hannover erkennen wir Chancengleichheit und Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, von ihrem Alter, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität.

Bewerbungsschluss ist der 21.07.2025. Die Bewerbung ist bis zum Ablauf dieser Frist online über das Bewerbungsportal unter karriere.hs-hannover.de möglich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Chief Information Officer (CIO) (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Hannover

Die Hochschule Hannover ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine unbefristete Anstellung bietet, sondern auch flexible Arbeitszeitmodelle und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. In einer freundlichen und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung der Digitalstrategie der Hochschule mitzuwirken und Ihre Ideen in einem dynamischen Umfeld einzubringen. Zudem wird Chancengleichheit und Vielfalt großgeschrieben, was die Hochschule zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle macht.
Hochschule Hannover

Kontaktperson:

Hochschule Hannover HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chief Information Officer (CIO) (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden der Hochschule Hannover zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und deine Chancen erhöhen.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Recherchiere die aktuellen digitalen Initiativen und Projekte der Hochschule Hannover. Wenn du in deinem Gespräch spezifische Ideen oder Verbesserungsvorschläge einbringst, zeigst du dein Engagement und deine proaktive Denkweise.

Bereite dich auf strategische Fragen vor

Da die Rolle des CIO stark strategisch geprägt ist, solltest du dich auf Fragen zur Digitalstrategie und IT-Governance vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in diesen Bereichen konkret einbringen kannst.

Zeige deine Führungskompetenzen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Führungserfahrung und Erfolge in der Leitung von IT-Projekten belegen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position überzeugend darzustellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chief Information Officer (CIO) (m/w/d)

Strategisches Denken
Führungskompetenz
IT-Governance
Projektmanagement
Budgetplanung
Qualitätsmanagement
Risikomanagement
ITIL-Zertifizierung
Kenntnisse in ISO 20001 und ISO 27001
Entwicklung von IT-Architekturen
Change Management
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Analytische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position des CIO wichtig sind. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und IT-Projektmanagementfähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im digitalen Bereich und deine Vision für die Digitalstrategie der Hochschule ein.

Referenzen vorbereiten: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Führungsqualitäten und deine Erfolge in der IT-Branche bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Hannover vorbereitest

Verstehe die Digitalstrategie

Informiere dich gründlich über die aktuelle Digitalstrategie der Hochschule Hannover. Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung dieser Strategie beitragen kannst und bringe konkrete Ideen mit, die du im Interview vorstellen kannst.

Bereite Beispiele für Führungserfahrung vor

Da die Position des CIO umfangreiche Führungserfahrung erfordert, solltest du spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben. Zeige auf, wie du Teams geleitet, Projekte erfolgreich umgesetzt und Herausforderungen gemeistert hast.

Kenntnisse über IT-Governance

Mache dich mit den Prinzipien der IT-Governance vertraut, da dies ein zentraler Bestandteil der Rolle ist. Sei bereit, deine Ansichten zu Governance-Strukturen und deren Bedeutung für die Hochschule zu teilen.

Fragen zur Innovationsförderung

Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Förderung digitaler Innovationen interessiert bist. Frage nach aktuellen Initiativen oder Herausforderungen, die die Hochschule in diesem Bereich hat, und wie du helfen könntest, diese zu bewältigen.

Chief Information Officer (CIO) (m/w/d)
Hochschule Hannover
Jetzt bewerben
Hochschule Hannover
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>