Duales Studium Produktionstechnik (PTD) (B.Eng.) (m/w/d)
Duales Studium Produktionstechnik (PTD) (B.Eng.) (m/w/d)

Duales Studium Produktionstechnik (PTD) (B.Eng.) (m/w/d)

Braunschweig Duales Studium Kein Home Office möglich
Hochschule Hannover

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Produktionstechnik und arbeite an realen Projekten in Unternehmen.
  • Arbeitgeber: Wir bieten praxisnahe Ausbildung in Kooperation mit führenden Industriefirmen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte einen Bachelorabschluss, praktische Erfahrung und die Möglichkeit, einen Master zu machen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Produktionstechnik und entwickle innovative Lösungen für verschiedene Branchen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Maschinenbau, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur dualen Ausbildung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Das Studium kombiniert Theorie und Praxis, ideal für kreative Köpfe, die etwas bewegen wollen.

Produktionstechnik hat sich als übergeordneter Begriff für die Bereiche Produktionstechnologie, Produktionsmittel und Produktionslogistik entwickelt. Aufgabe der Produktionstechnik ist die Anwendung geeigneter Produktionsverfahren und Produktionsmittel zur Durchführung von Produktionsprozessen bei möglichst hoher Produktivität. Der Studiengang Produktionstechnik ist eine praxisorientierte Ausbildung für die Tätigkeitsbereiche Produktion, Projektierung, Planung und Qualitätsmanagement im Maschinenbau.

Ziel des dualen Studiums Produktionstechnik ist der Abschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.) sowie die Befähigung zur Aufnahme eines Masterstudiums. Für das Studium wurden gemeinsam mit kooperierenden Industriefirmen Studieninhalte entwickelt, welche das erforderliche Methoden- und Fachwissen der Produktionstechnik abdecken.

Das Studium ist mit betrieblicher und überbetrieblicher Ausbildung gekoppelt. Während des 1. Studienabschnitts sind die Studierenden an drei Tagen in der Woche und zusätzlich in der vorlesungsfreien Zeit in der betrieblichen Ausbildung. Die erforderlichen Kenntnisse für einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) werden ausbildungsbegleitend in der Berufsbildenden Schule (BBS) vermittelt. Der 1. Studienabschnitt endet nach vier Semestern. Gleichzeitig wird die Ausbildung mit der IHK-Prüfung abgeschlossen.

Der 2. Studienabschnitt besteht aus zwei Semestern Vollzeitstudium mit Betriebszeiten in der vorlesungsfreien Zeit, in der hochschulbetreut Projekte für das Studium geleistet werden. Die abschließende Bachelorarbeit im 7. Semester findet wiederum im Unternehmen statt.

Der duale Studiengang Produktionstechnik vermittelt umfassend die Grundlagen des Maschinenbaus mit besonderer Vertiefung der Themen Produktionstechnologie, Produktionsmittel und Produktionslogistik. Absolventen besitzen nach dem Studium eine breit angelegte, branchenunabhängige Qualifikation, um produktionstechnische Themen in unterschiedlichen Unternehmensbereichen und Branchen zu bearbeiten. Daneben sind Absolventen ebenfalls in der Forschung, Entwicklung und bei Ingenieurbüros sehr gefragt.

Duales Studium Produktionstechnik (PTD) (B.Eng.) (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Hannover

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Studierende im dualen Studium Produktionstechnik, in der praxisnahe Ausbildung und innovative Projekte Hand in Hand gehen. Wir fördern eine offene und kollaborative Unternehmenskultur, die den Austausch von Ideen und kontinuierliches Lernen unterstützt. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer starken Vernetzung mit führenden Industriefirmen, was nicht nur die persönliche Entwicklung fördert, sondern auch spannende Karrierechancen in einem dynamischen Umfeld eröffnet.
Hochschule Hannover

Kontaktperson:

Hochschule Hannover HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Produktionstechnik (PTD) (B.Eng.) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Industrie, um mehr über mögliche Stellenangebote im Bereich Produktionstechnik zu erfahren. Oftmals werden Positionen nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern über persönliche Kontakte vergeben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Produktionstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Besuche Messen und Veranstaltungen, die sich mit Produktionstechnik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und direkt mit Unternehmen ins Gespräch kommen, die duale Studienplätze anbieten. Bereite dich darauf vor, deine Motivation und dein Wissen über das Unternehmen zu präsentieren.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Projekten oder Praktika während deines Studiums. Praktische Erfahrungen sind entscheidend, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und deine Bewerbung zu stärken. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Lösung von Problemen beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Produktionstechnik (PTD) (B.Eng.) (m/w/d)

Technisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Qualitätsmanagement
Produktionsplanung
Kenntnisse in Produktionstechnologie
Fähigkeit zur Problemlösung
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Flexibilität
Praktische Erfahrung in der Industrie
Kenntnisse in Logistikprozessen
Interdisziplinäres Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die kooperierenden Industriefirmen informieren. Verstehe deren Werte, Produkte und die spezifischen Anforderungen an den dualen Studiengang Produktionstechnik.

Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium der Produktionstechnik interessierst. Betone deine Leidenschaft für Technik und deine Motivation, praktische Erfahrungen zu sammeln.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Produktionstechnik unterstreichen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind und keine Rechtschreibfehler enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Hannover vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der Produktionstechnik

Mach dich mit den grundlegenden Konzepten der Produktionstechnik vertraut, wie Produktionsverfahren und -logistik. Zeige im Interview, dass du die Theorie hinter dem dualen Studium verstehst und wie sie in der Praxis angewendet wird.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Produktionstechnik demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das Studium und die damit verbundenen Tätigkeiten zu untermauern.

Fragen zur Unternehmenskooperation stellen

Informiere dich über die kooperierenden Industriefirmen und stelle gezielte Fragen dazu, wie das Unternehmen die Ausbildung unterstützt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Programms zu werden.

Soft Skills betonen

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Produktionstechnik von großer Bedeutung sind.

Duales Studium Produktionstechnik (PTD) (B.Eng.) (m/w/d)
Hochschule Hannover
Hochschule Hannover
  • Duales Studium Produktionstechnik (PTD) (B.Eng.) (m/w/d)

    Braunschweig
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-04-19

  • Hochschule Hannover

    Hochschule Hannover

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>