Duales Studium Produktionstechnik (PTD) (B.Eng.) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Duales Studium Produktionstechnik (PTD) (B.Eng.) (m/w/d)

Duales Studium Produktionstechnik (PTD) (B.Eng.) (m/w/d)

Braunschweig Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hochschule Hannover

Produktionstechnik dual (PTD)

Produktionstechnik hat sich als übergeordneter Begriff für die Bereiche Produktionstechnologie, Produktionsmittel und Produktionslogistik entwickelt. Aufgabe der Produktionstechnik ist die Anwendung geeigneter Produktionsverfahren und Produktionsmittel zur Durchführung von Produktionsprozessen bei möglichst hoher Produktivität. Der Studiengang Produktionstechnik ist eine praxisorientierte Ausbildung für die Tätigkeitsbereiche Produktion, Projektierung, Planung und Qualitätsmanagement im Maschinenbau.
Ziel des dualen Studiums Produktionstechnik ist der Abschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.) sowie die Befähigung zur Aufnahme eines Masterstudiums. Für das Studium wurden gemeinsam mit kooperierenden Industriefirmen Studieninhalte entwickelt, welche das erforderliche Methoden- und Fachwissen der Produktionstechnik abdecken.

Vernetzung hochschulischer und betrieblicher Ausbildung

Das Studium ist mit betrieblicher und überbetrieblicher Ausbildung gekoppelt. Während des 1. Studienabschnitts sind die Studierenden an drei Tagen in der Woche und zusätzlich in der vorlesungsfreien Zeit in der betrieblichen Ausbildung. Die erforderlichen Kenntnisse für einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) werden ausbildungsbegleitend in der Berufsbildenden Schule (BBS) vermittelt. Der 1. Studienabschnitt endet nach vier Semestern. Gleichzeitig wird die Ausbildung mit der IHK-Prüfung abgeschlossen.
Der 2. Studienabschnitt besteht aus zwei Semestern Vollzeitstudium mit Betriebszeiten in der vorlesungsfreien Zeit, in der hochschulbetreut Projekte für das Studium geleistet werden. Die abschließende Bachelorarbeit im 7. Semester findet wiederum im Unternehmen statt.

Wozu qualifiziert das Studium?

Der duale Studiengang Produktionstechnik vermittelt umfassend die Grundlagen des Maschinenbaus mit besonderer Vertiefung der Themen Produktionstechnologie, Produktionsmittel und Produktionslogistik. Absolventen besitzen nach dem Studium eine breit angelegte, branchenunabhängige Qualifikation, um produktionstechnische Themen in unterschiedlichen Unternehmensbereichen und Branchen zu bearbeiten. Daneben sind Absolventen ebenfalls in der Forschung, Entwicklung und bei Ingenieurbüros sehr gefragt.

Weitere Informationen zum Studiengang

Duales Studium Produktionstechnik (PTD) (B.Eng.) (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Hannover

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Studierende im dualen Studium der Produktionstechnik. Mit einer praxisorientierten Ausbildung, die eng mit führenden Industriefirmen verknüpft ist, fördern wir nicht nur Ihre fachlichen Fähigkeiten, sondern auch Ihre persönliche Entwicklung in einem dynamischen und unterstützenden Team. Genießen Sie die Vorteile eines innovativen Arbeitsumfelds, das Ihnen zahlreiche Wachstums- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, während Sie gleichzeitig an spannenden Projekten in der Maschinenbauindustrie arbeiten.
Hochschule Hannover

Kontaktperson:

Hochschule Hannover HR Team

Duales Studium Produktionstechnik (PTD) (B.Eng.) (m/w/d)
Hochschule Hannover
Jetzt bewerben
Hochschule Hannover
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>