Duales Studium Wertschöpfungsmanagement im Maschinenbau (WMM) (M.Eng.) (m/w/d)
Duales Studium Wertschöpfungsmanagement im Maschinenbau (WMM) (M.Eng.) (m/w/d)

Duales Studium Wertschöpfungsmanagement im Maschinenbau (WMM) (M.Eng.) (m/w/d)

Braunschweig Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule Hannover

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis im Maschinenbau.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das die Zukunft des Maschinenbaus gestaltet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu lernen.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Managementfähigkeiten und trage zur Zukunft der Industrie bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Betriebsorganisation oder Produktentwicklung mitbringen.
  • Andere Informationen: Das Studium bietet eine enge Vernetzung zwischen Hochschule und Unternehmen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Master-Studiengang WMM vermittelt eine fachliche Vertiefung in den zwei wählbaren Vertiefungsrichtungen Betriebsorganisation (BO) und Produktentwicklung (PE) und eine verbreiterte Basis an allgemeiner Managementkompetenz in Form technischer und ökonomischer Kenntnisse und interdisziplinärer Fähigkeiten.

Der Master-Studiengang WMM besteht aus zwei Theoriesemestern, in denen parallel eine berufliche Tätigkeit in einem Partnerbetrieb ausgeübt wird. Im abschließenden Semester wird die Abschlussarbeit in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen durchgeführt.

Ziel dieses Studiengangs ist es, in Verbindung mit einem vertieften fachlichen Wissen eine ganzheitliche Sicht auf ein modernes Industrieunternehmen zu vermitteln. Derart ausgebildete Absolventen sind nachhaltig auf eine Management- bzw. Fachkarriere vorbereitet und helfen als potenzielle Führungskräfte den Unternehmen der Region, ihre Ziele zu erreichen.

Der duale Studiengang Wertschöpfungsmanagement im Maschinenbau vermittelt eine ganzheitliche Sicht auf ein weltweit tätiges Industrieunternehmen sowie vertiefte Kenntnisse in Betriebsorganisation bzw. Produktentwicklung. Absolventen (w/m) sind für entsprechend fachlich spezialisierte Tätigkeiten qualifiziert und auf Führungsaufgaben in Unternehmen des Maschinenbaus vorbereitet. Ebenso erfolgt eine Qualifizierung für den höheren öffentlichen Dienst und eine einschlägige Promotion.

Duales Studium Wertschöpfungsmanagement im Maschinenbau (WMM) (M.Eng.) (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Hannover

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Studierende im dualen Studium Wertschöpfungsmanagement im Maschinenbau. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung fördern wir eine Kultur der Zusammenarbeit und Innovation, die es unseren Mitarbeitenden ermöglicht, ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld zu entfalten. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Vergütungsmodellen und der Möglichkeit, an spannenden Projekten in einer zukunftsorientierten Branche mitzuwirken.
Hochschule Hannover

Kontaktperson:

Hochschule Hannover HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Wertschöpfungsmanagement im Maschinenbau (WMM) (M.Eng.) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren und Fachleuten aus der Branche. Oftmals erfährt man über offene Stellen oder Praktikumsmöglichkeiten durch persönliche Kontakte.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Unternehmen, die duale Studienplätze anbieten. Besuche deren Webseiten und Social-Media-Kanäle, um mehr über ihre Kultur und aktuelle Projekte zu erfahren. Das hilft dir, im Vorstellungsgespräch gezielt auf deren Bedürfnisse einzugehen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Networking-Events und Karrieremessen vor. Dort kannst du direkt mit Unternehmensvertretern sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Bring deine Visitenkarten mit und sei bereit, dich selbst vorzustellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für das Thema Wertschöpfungsmanagement. Lies aktuelle Fachliteratur, besuche relevante Webinare oder nimm an Workshops teil. So kannst du im Gespräch dein Interesse und deine Kenntnisse unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wertschöpfungsmanagement im Maschinenbau (WMM) (M.Eng.) (m/w/d)

Analytisches Denken
Projektmanagement
Technisches Verständnis
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit
Zeitmanagement
Fähigkeit zur Selbstorganisation
Kenntnisse in Produktentwicklung
Kenntnisse in Betriebsorganisation
Strategisches Denken
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums im Wertschöpfungsmanagement.

Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium im Wertschöpfungsmanagement interessierst. Betone deine Leidenschaft für Maschinenbau und Management sowie deine langfristigen Karriereziele.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des Studiengangs zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Hannover vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten im Wertschöpfungsmanagement und in der Produktentwicklung verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Herausforderungen und Erwartungen erfahren möchtest.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben fachlichem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese für eine Karriere im Management entscheidend sind.

Duales Studium Wertschöpfungsmanagement im Maschinenbau (WMM) (M.Eng.) (m/w/d)
Hochschule Hannover
Hochschule Hannover
  • Duales Studium Wertschöpfungsmanagement im Maschinenbau (WMM) (M.Eng.) (m/w/d)

    Braunschweig
    Duales Studium
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-18

  • Hochschule Hannover

    Hochschule Hannover

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>