Leitung (m/w/d) Servicezentrum Beratung
Leitung (m/w/d) Servicezentrum Beratung

Leitung (m/w/d) Servicezentrum Beratung

Vollzeit 48000 - 67200 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Hochschule Hannover

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Servicezentrum Beratung und entwickle innovative Beratungsangebote für Studierende.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Hannover ist die zweitgrößte Hochschule in Niedersachsen mit über 9.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Studierenden und arbeite in einem unterstützenden, vielfältigen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Sozialwissenschaften und mehrjährige Führungserfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 19.09.2025 – wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.

An der Hochschule Hannover ist im Servicezentrum Beratung zum 1.Dezember 2025 die Stelle der Leitung (m/w/d) Servicezentrum Beratung (Kennziffer 1092-2025) – Entgeltgruppe 14 TV-L – in Vollzeit mit derzeit 39,8 Wochenstunden (Anteil 100%) unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, allerdings insgesamt in Vollzeit zu besetzen. Sie möchten in Teilzeit arbeiten? Dann teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung gerne Ihre gewünschte wöchentliche Stundenzahl mit. Über uns: Die Hochschule Hannover ist mit ihren rund 9.000 Studierenden in fünf Fakultäten die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr über 1.000 Lehrende, wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tätig. Wir sind eine verlässliche und umsorgende Arbeitgeberin, die auch in schwierigen Zeiten unbefristet einstellt. Das Servicezentrum Beratung vereint vielfältige Beratungsangebote für Studieninteressierte, Studierende und Beschäftigte der Hochschule Hannover unter einem Dach. In den sieben Ressorts Studienberatung, Internationales, Offene Hochschule – Studieren ohne Abitur, Career Center, Beeinträchtigung im Studium, Familienservice und dem Info-Point unterstützt das Servicezentrum Beratung Studieninteressierte bei der Studienwahl, begleitet Studierende auf dem Weg zum erfolgreichen Hochschulabschluss sowie in die globalisierte und digitalisierte Arbeitswelt und schafft Angebote für Beschäftigte zur Erweiterung ihrer internationalen Kompetenzen. Die zentrale Einrichtung ist organisatorisch direkt der Vizepräsidentin für Lehre und Studium, Chancengleichheit und Internationales zugeordnet. Der Arbeitsplatz befindet sich am Hochschulstandort Campus Linden. Das erwartet Sie: Als Leitung verantworten und entwickeln Sie die Beratungs- und Informationsservices für Studierende, Studieninteressierte und Beschäftigte, die Angelegenheiten des Bereiches Internationales (Incoming, Outgoing) der Hochschule Hannover und Projekte (z.B. DAAD-Projekt HsH2Career). Dazu gehört die Personal- und Finanzverantwortung für die Mitarbeitenden des Servicezentrums Beratung, die strategische Weiterentwicklung und Qualitätssicherung des Servicezentrums, Berichtspflichten gegenüber dem Präsidium und Hochschulgremien, die Kontaktpflege zu den fünf Fakultäten der Hochschule Hannover und die Drittmittelakquise. Ihre Aufgaben im Überblick: Gesamtverantwortung für das Servicezentrum Beratung, insbesondere die personal- und finanzverantwortliche Leitung und die fachliche und disziplinarische Führung eines multiprofessionellen Teams strategische und konzeptionelle Fortentwicklung des Servicezentrums Beratung, seiner Angebote für Studierende und Studieninteressierte und der Angelegenheiten des Bereiches Internationales der Hochschule Hannover Einwerbung und Steuerung von Dritt- und Projektmitteln und die Leitung der Projekte strategische Weiterentwicklung der Organisationseinheit in Abstimmung mit dem Präsidium, Sicherstellung von Services für die Fakultäten und die Zielgruppen der Angebote Kommunikation und Vernetzung innerhalb und außerhalb der Hochschule Was Sie mitbringen: erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Universitätsdiplom oder vergleichbar) aus dem Spektrum der Sozialwissenschaften (bspw. Soziologie, Psychologie, Kommunikationswissenschaft, Verwaltungswissenschaft) mehrjährige Führungserfahrung eines größeren Teams (mind. Leitungsverantwortung für 5 VZÄ) an einer Hochschule oder öffentlichen Institution, vorzugsweise aus dem Bereich der Beratung von Studierenden/Studieninteressierten und/oder eines International Office Erfahrungen aus der verantwortlichen Konzeption, Einwerbung, Leitung und erfolgreichen Umsetzung von Drittmittelprojekten Kenntnisse der Organisationsentwicklung, Hochschulplanung und -entwicklung fundierte und nachgewiesene Kenntnisse in den Themenfeldern Beratung, Gender oder Diversität Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse Was wir bieten: Vorzüge des TV-L konjunkturunabhängige Vergütung inkl. automatischem Anstieg des Entgelts nach Erfahrungszeit betriebliche Altersvorsorge (VBL) Jahressonderzahlung 30 Tage tariflicher Urlaubsanspruch interessante und abwechslungsreiche Aufgaben und viel Eigenverantwortung Weiterbildungsmöglichkeiten zur gezielten Weiterentwicklung der eigenen Fachkompetenz und Persönlichkeit vielseitige Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice für einen optimalen Ausgleich von Job, Familie und Freizeit, aktive Gesundheitsförderung (z. B. Hochschulsport) Mensen an allen Standorten verkehrsgünstige Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln direkt am Bahnhof Linden (Straßenbahn und S-Bahn) Bewerber:innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen entsprechenden Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Gerne können Sie sich bei Fragen auch vorab an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden; Kontakt: schwerbehindertenvertretung@hs-hannover.de Die Hochschule Hannover ist aufgrund ihrer erfolgreichen Aktivitäten für die Verwirklichung der Gleichstellung mehrfach mit dem Total-E-Quality-Prädikat und für ihre Initiativen zur familiengerechten Gestaltung mit dem Audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet. Seit 2024 trägt sie das Prädikat Gleichstellungsstarke Hochschule im Professorinnenprogramm 2030. Als Hochschule Hannover erkennen wir die Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an und begrüßen Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, von ihrem Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität. Die Hochschule Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen. Vor diesem Hintergrund werden insbesondere qualifizierte Männer gebeten, sich zu bewerben. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerber:innen zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie hier: DSGVO. Für weitere inhaltliche Informationen steht Ihnen Herr Schmidt per E-Mail unter der E-Mail-Adresse martin.schmidt@hs-hannover.de oder optional unter der Telefonnummer 0511 9296-7972 gerne zur Verfügung. Für allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Bachem (Servicezentrum Beratung) per E-Mail unter martina.bachem@hs-hannover.de oder unter der Telefonnummer 0511 9296-7631 gerne zur Verfügung. Bewerbungsschluss ist der 19.09.2025. Die Bewerbung ist bis zum Ablauf dieser Frist online über das Bewerbungsportal unter karriere.hs-hannover.de möglich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! www.hs-hannover.deWirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Soziologie Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Psychologie, Psychotherapie Gruppenleitung, Teamleitung, Laborleitung, Abteilungsleitung, Referatsleitung Verwaltung, Management Hochschule für angewandte Wissenschaften Teilzeit Vollzeit

Leitung (m/w/d) Servicezentrum Beratung Arbeitgeber: Hochschule Hannover

Die Hochschule Hannover ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsatmosphäre bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Gleichstellung und Diversität fördert die Hochschule die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von einer sicheren Anstellung im öffentlichen Dienst und einer verkehrsgünstigen Lage am Campus Linden, die eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ermöglicht.
Hochschule Hannover

Kontaktperson:

Hochschule Hannover HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) Servicezentrum Beratung

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Hochschulberatung und internationales Management zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und sichtbar zu werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Hochschulberatung und Internationalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in diesem Sektor verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Projektleitung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und Erfolge bei der Einwerbung von Drittmitteln belegen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, dich mit aktuellen Mitarbeitenden des Servicezentrums Beratung auszutauschen. Frage nach ihren Erfahrungen und Herausforderungen, um ein besseres Verständnis für die Position zu bekommen und gezielt auf diese Punkte in deinem Gespräch eingehen zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) Servicezentrum Beratung

Führungskompetenz
Projektmanagement
Strategische Planung
Beratungskompetenz
Kenntnisse in der Hochschulplanung
Erfahrung in der Drittmittelakquise
Kommunikationsfähigkeit
Teamführung
Interkulturelle Kompetenz
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Organisationsentwicklung
Kenntnisse in Gender- und Diversitätsthemen
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leitung im Servicezentrum Beratung unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere in der Führung von Teams und im Bereich Beratung, hervor.

Referenzen und Nachweise beifügen: Füge relevante Referenzen und Nachweise über deine Qualifikationen bei, wie z.B. Zeugnisse oder Nachweise über erfolgreich durchgeführte Projekte. Dies kann deine Bewerbung stärken und deine Eignung unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Hannover vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor

Da die Position eine Leitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und erfolgreich geleitet hast, und sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen.

Kenntnisse über die Hochschule und das Servicezentrum

Informiere dich gründlich über die Hochschule Hannover und das Servicezentrum Beratung. Zeige im Interview, dass du die Struktur, die Angebote und die Herausforderungen der Einrichtung verstehst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Strategische Vision entwickeln

Überlege dir, welche strategischen Ansätze du für die Weiterentwicklung des Servicezentrums vorschlagen würdest. Sei bereit, deine Ideen zu präsentieren und zu erläutern, wie du diese umsetzen möchtest.

Fragen zur Diversität und Inklusion

Da die Hochschule Wert auf Diversität legt, solltest du dich mit den Themen Gender und Diversität auseinandersetzen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Aspekte in deiner Arbeit als Leitung berücksichtigen würdest.

Leitung (m/w/d) Servicezentrum Beratung
Hochschule Hannover
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Hochschule Hannover
  • Leitung (m/w/d) Servicezentrum Beratung

    Vollzeit
    48000 - 67200 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-08

  • Hochschule Hannover

    Hochschule Hannover

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>