Referent*in Social Media (m/w/d), PM 1014-2025
Referent*in Social Media (m/w/d), PM 1014-2025

Referent*in Social Media (m/w/d), PM 1014-2025

Hannover Vollzeit Kein Home Office möglich
Hochschule Hannover

Kurzinfo

Arbeitszeit Vollzeit

Anstellungsdauer unbefristet

Einstellung zum nächstmöglichen Termin

Einsatzort 30459 Hannover

An der Hochschule Hannover ist in der Stabstelle S2 – Kommunikation und Marketing zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

Referent*in Social Media (m/w/d)
(Kennziffer 1014-2025)
– Entgeltgruppe 11 TV-L –
in Vollzeit 39,8 Stunden (Anteil 100 %)

unbefristet zu besetzen. Sie möchten in Teilzeit arbeiten? Dann teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung Ihre gewünschte wöchentliche Stundenzahl mit. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, wenn sie insgesamt in Vollzeit besetzt wird.

Über uns:

Die Hochschule Hannover ist mit ihren rund 9.000 Studierenden in fünf Fakultäten die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr über 1.000 Lehrende, wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tätig. Wir sind ein verlässlicher und umsorgender Arbeitgeber, der auch in schwierigen Zeiten unbefristet einstellt.

Das erwartet Sie:

  • Social Media Management: Weiterentwicklung und stetige Anpassung eines umfassenden Social-Media-Konzepts unter der Berücksichtigung von Wettbewerbs- und Zielgruppenanalysen, Betreuung der Social-Media-Kanäle der Hochschule Hannover unter Berücksichtigung des Corporate Designs und der Urheber- und Nutzungsrechte, Prozessentwicklung für das Thema Bildrechte.
  • Content Management der Website der Hochschule Hannover: Verfassen von Texten für den zentral verantworteten Bereich der Website, effektive SEO-Optimierung, Verantwortung für den Workflow für News und Veranstaltungen, Überarbeitung, Pflege und Optimierung der Navigationsarchitektur.
  • Betreuung von Praktikant/innen und studentischen Hilfskräften im Bereich Social Media.

Was Sie mitbringen:

  • Erfolgreicher Hochschulabschluss (Bachelor oder vergleichbar) in Kommunikationswissenschaften, Public Relations, Journalistik, Marketing oder einem vergleichbaren qualifizierenden Studiengang oder erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs II.
  • Mindestens 2-jährige Berufserfahrung bei einer Agentur oder Kommunikationsabteilung eines Unternehmens / einer Organisation oder Ehrenamt. Quereinstieg bei vergleichbaren Kenntnissen möglich.
  • Gute Kenntnisse in Bildbearbeitungs- und Layoutprogrammen wie Adobe Creative Suite.
  • Fließende Deutschkenntnisse (mindestens C2).
  • Gender- und Diversitykompetenzen.

Wünschenswert sind Kenntnisse in folgenden Bereichen:

  • Sehr gute Kenntnisse der gängigen Office Programme und Content Management Systeme wie Typo 3.
  • Sehr gute Fähigkeiten im Projektmanagement.
  • Eine sehr hohe kommunikative Kompetenz.
  • Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B1).
  • Hohes Organisationsgeschick.
  • Kreativität, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.
  • Vertiefte Kenntnisse in der User Experience.
  • Kenntnisse in Canva, Meta-Business Manager, Social-Ads-Tools oder ähnlichen Apps / Programmen.
  • Erfahrung in der Suchmaschinenoptimierung (SEO).

Was wir bieten:

  • Vorzüge des TV-L
    • Konjunkturunabhängige Vergütung inkl. automatischem Anstieg des Entgelts nach Erfahrungszeit.
    • Betriebliche Altersvorsorge (VBL).
    • Jahressonderzahlung.
    • 30 Tage tariflicher Urlaubsanspruch.
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten für einen optimalen Ausgleich von Job, Familie und Freizeit.
  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben mit viel Eigenverantwortung.
  • Mensen an allen Standorten.
  • Aktive Gesundheitsförderung (z.B. Hochschulsport).
  • Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln an den Standort Campus Linden (S-Bahn, Bus, Stadtbahn).
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis beim Land Niedersachsen.
  • Beratungsangebote.

Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen entsprechenden Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Gerne können Sie sich bei Fragen auch vorab an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden. Kontakt:

Die Hochschule Hannover ist aufgrund ihrer erfolgreichen Aktivitäten für die Verwirklichung der Gleichstellung mehrfach mit dem Total E-Quality Prädikat und für ihre Initiativen zur familiengerechten Gestaltung mit dem Audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet.

Als Hochschule Hannover erkennen wir die Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an und begrüßen Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität. Die Hochschule Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen. Vor diesem Hintergrund werden insbesondere qualifizierte Männer gebeten, sich zu bewerben.

#J-18808-Ljbffr

Hochschule Hannover

Kontaktperson:

Hochschule Hannover HR Team

Referent*in Social Media (m/w/d), PM 1014-2025
Hochschule Hannover
Hochschule Hannover
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>