Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und koordiniere kreative Marketingmaßnahmen für Studierende.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Hannover ist die zweitgrößte Hochschule in Niedersachsen mit über 9.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Sichtbarkeit der Hochschule und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Kommunikationswissenschaften oder vergleichbar, plus 2 Jahre Erfahrung.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Gleichstellung – alle sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Referent*in Studierendenmarketing (m/w/d), PM 1143-2024
Kurzinfo
Arbeitszeit Vollzeit
Anstellungsdauer befristet bis zum 31.12.2026
Einstellung zum nächstmöglichen Termin
Einsatzort 30459 Hannover
An der Hochschule Hannover ist in der Stabsstelle Kommunikation und Marketing zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Referent*in Studierendenmarketing (m/w/d)
(Kennziffer PM 1143-2024)
– Entgeltgruppe 11 TV-L –
in Vollzeit mit 39,8 Stunden (Anteil 100 %)
befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen.
Sie möchten in Teilzeit arbeiten? Dann teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung Ihre gewünschte wöchentliche Stundenzahl mit. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, wenn sie insgesamt in Vollzeit besetzt wird.
Über uns:
Die Hochschule Hannover ist mit ihren rund 9.000 Studierenden in fünf Fakultäten die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr über 1.000 Lehrende, wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tätig. Wir sind ein verlässlicher und umsorgender Arbeitgeber, der auch in schwierigen Zeiten einstellt.
Das erwartet Sie:
- Entwicklung, Koordination und Durchführung von gezielten Maßnahmen und Formaten im Bereich des Studierendenmarketings zur stärkeren Verknüpfung von Studienberatung und Marketing
- Erarbeitung von Kommunikationsformaten und -medien insbes. zur zielgruppengerechten Information über das Studienangebot im Rahmen der Out of Home-Kampagne der Hochschule Hannover
- Stärkung der Sichtbarkeit und des Profils der Hochschule, Hervorhebung der Vielfalt der Studienrichtungen, u.a. durch Online-Marketing (Suchmaschinenwerbung), soziale Medien inkl. Erstellung von Video-Content, Printmedien.
- Optimierung der Studieninformationen und des Online-Bewerber*innen-Services auf der HsH-Website und Aufbau von zielgruppengerechten Chatangeboten.
- Aktive Mitgestaltung und erfolgreiche Umsetzung von Veranstaltungen zur Studieninformation, bspw. Bildungsmessen, des jährlichen Campus Day u. ä. Events für (potentielle) Studieninteressierte
Was Sie mitbringen:
- Hochschulabschluss (Bachelor oder vergleichbar) der Kommunikationswissenschaften, PR, Journalistik, Marketing, Germanistik oder einem vergleichbar qualifizierenden Studiengang. Quereinstieg bei geeigneten Kenntnissen möglich.
- Mind. 2 Jahre Vorerfahrung aus beruflicher Tätigkeit oder ehrenamtlichem Engagement, z.B. bei einer Agentur oder Kommunikationsabteilung eines Unternehmens oder einer größeren (Freiwilligen-) Organisation
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen Office-Programme und Content Management Systeme
- Gute Kenntnisse der gängigen Bildbearbeitungs- und Layoutprogramme
- Fließende Deutschkenntnisse, Sprachlevel mind. C2
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Sprachlevel mind. B1
- Gender- und Diversitätskompetenzen
Wünschenswert sind Kenntnisse in folgenden Bereichen:
- Sehr gute Fähigkeiten im Projektmanagement nachgewiesen durch Zertifikat oder entsprechender Berufserfahrung
- Sehr hohe kommunikative Kompetenz insbes. in Bezug auf die Zielgruppen
- Kreativität, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie eine hohe Organisationsfähigkeit
Was wir bieten:
- Vorzüge des TV-L
- Konjunkturunabhängige Vergütung inkl. automatischem Anstieg des Entgelts nach Erfahrungszeit
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage tariflicher Urlaubsanspruch
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten für einen optimalen Ausgleich von Job, Familie und Freizeit
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben mit viel Eigenverantwortung
- Mensen an allen Standorten
- Aktive Gesundheitsförderung (z.B. Hochschulsport)
- Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln am Campus Linden mit der Stadtbahn oder S-Bahn
- Freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Beratungsangebote
Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen entsprechenden Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Gerne können Sie sich bei Fragen auch vorab an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden. Kontakt:
Die Hochschule Hannover ist aufgrund ihrer erfolgreichen Aktivitäten für die Verwirklichung der Gleichstellung mehrfach mit dem Total E-Quality Prädikat und für ihre Initiativen zur familiengerechten Gestaltung mit dem Audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet.
Als Hochschule Hannover erkennen wir die Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an und begrüßen Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität. Die Hochschule Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen. Vor diesem Hintergrund werden insbesondere qualifizierte Männer gebeten, sich zu bewerben.
Wir weisen darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerberinnen und Bewerber zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie unter hier.
Für weitere inhaltliche Informationen oder allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Anne-Kathrin Albert per E-Mail unter gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Referent*in Studierendenmarketing (m/w/d), PM 1143-2024 Arbeitgeber: Hochschule Hannover

Kontaktperson:
Hochschule Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in Studierendenmarketing (m/w/d), PM 1143-2024
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Studierendenmarketing tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Studierendenmarketing. Verfolge relevante Blogs, Podcasts oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und innovative Ideen in dein Bewerbungsgespräch einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen im Marketing oder der Kommunikation zu nennen. Überlege dir, wie du deine kreativen Ideen zur Stärkung der Sichtbarkeit der Hochschule präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Hochschule Hannover und deren Studienangebote. Informiere dich über die verschiedenen Fakultäten und deren Programme, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Studierendenmarketing (m/w/d), PM 1143-2024
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für die Hochschule Hannover. Betone deine Erfahrungen im Studierendenmarketing und wie du zur Sichtbarkeit der Hochschule beitragen kannst.
Referenzen und Nachweise: Füge relevante Nachweise über deine beruflichen Erfahrungen und Qualifikationen bei. Wenn du Zertifikate im Projektmanagement oder andere relevante Auszeichnungen hast, erwähne diese unbedingt.
Auf Sprache und Stil achten: Achte darauf, dass deine Bewerbung in einem klaren und professionellen Deutsch verfasst ist. Verwende eine positive und motivierte Sprache, um dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Hannover vorbereitest
✨Bereite dich auf die Zielgruppen vor
Informiere dich über die verschiedenen Zielgruppen, die du im Studierendenmarketing ansprechen möchtest. Überlege dir, wie du deren Bedürfnisse und Interessen in deinen Antworten während des Interviews ansprechen kannst.
✨Zeige deine Kreativität
Da Kreativität eine wichtige Fähigkeit für diese Position ist, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, die deine kreativen Ansätze im Marketing oder in der Kommunikation zeigen. Vielleicht hast du ein erfolgreiches Projekt geleitet oder innovative Ideen entwickelt.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Dies könnte die Erstellung von Inhalten für soziale Medien oder die Durchführung von Veranstaltungen umfassen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den aktuellen Herausforderungen im Studierendenmarketing der Hochschule Hannover stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden.