Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Studieninteressierte und Studierende, führe Informationsveranstaltungen durch.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Hannover ist die zweitgrößte Hochschule in Niedersachsen mit über 9.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Studierenden und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss in Sozialwissenschaften und mindestens zwei Jahre Beratungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
An der Hochschule Hannover ist im Servicezentrum Beratung zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Studienberater*in (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, wenn sie insgesamt in Vollzeit besetzt wird.
Über uns: Die Hochschule Hannover ist mit ihren rund 9.000 Studierenden in fünf Fakultäten die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr über 1.000 Lehrende, wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tätig. Das Servicezentrum Beratung vereint vielfältige Beratungsangebote für Studieninteressierte, Studierende und Beschäftigte der Hochschule Hannover unter einem Dach.
Das erwartet Sie:
- Sie führen persönliche Studienberatungsgespräche durch im Bereich der Studieneingangs- und Entscheidungsberatung von Studieninteressierten und der Beratung von Studierenden im Studienverlauf.
- Vertretung der Hochschule Hannover bei Schulveranstaltungen und auf Bildungsmessen.
- Sie koordinieren und führen eigenständig Studieninformationsveranstaltungen an Schulen und in der Hochschule Hannover durch.
- Sie erstellen und aktualisieren unsere Informationsmaterialien und gestalten die Außendarstellung der Studienberatungsangebote.
Was Sie mitbringen:
- Hochschulabschluss aus dem Spektrum der Sozialwissenschaften, mindestens auf Bachelor-Niveau.
- Mindestens zweijährige praktische Beratungserfahrung mit Studierenden und/oder Studieninteressierten.
- Erfahrungen in der Koordination und Durchführung von Veranstaltungen, Workshops und Vorträgen.
- Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint).
Wünschenswert sind Kenntnisse in folgenden Bereichen:
- Vorerfahrungen in der Kontaktpflege zu Schulen.
- Vertiefte Beratungskompetenzen, bspw. für die Arbeit mit Gruppen oder Onlineberatung.
- Kenntnisse im Umgang mit Typo3 und im Bereich Social Media.
- Bereitschaft durch Weiterbildungen die eigenen Kenntnisse aktuell zu halten.
Was wir bieten:
- Vorzüge des TV-L.
- Konjunkturunabhängige Vergütung inkl. automatischem Anstieg des Entgelts nach Erfahrungszeit.
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL).
- 30 Tage tariflicher Urlaubsanspruch.
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle.
Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Hannover erkennt die Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an und begrüßt Bewerbungen aller Menschen.
Bewerbungsschluss ist der 01.08.2025. Die Bewerbung ist bis zum Ablauf dieser Frist online über das Bewerbungsportal möglich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Studienberater*in (m/w/d), PM 1051-2025 Arbeitgeber: Hochschule Hannover

Kontaktperson:
Hochschule Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studienberater*in (m/w/d), PM 1051-2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hochschule Hannover und ihre Programme. Zeige in Gesprächen, dass du die verschiedenen Beratungsangebote und deren Zielgruppen verstehst. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu anderen Studienberatern oder Hochschulmitarbeitern zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, empfohlen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Studienberatung vor, insbesondere zu Themen wie Studienwechsel oder Abbruchüberlegungen. Zeige, dass du in der Lage bist, Studierende empathisch und kompetent zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in sozialen Medien oder Online-Foren, die sich mit Studienberatung beschäftigen. Teile dein Wissen und deine Erfahrungen, um deine Expertise zu demonstrieren und sichtbar zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienberater*in (m/w/d), PM 1051-2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule Hannover: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Hannover und das Servicezentrum Beratung informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktische Beratungserfahrung hervor, insbesondere im Hochschul- oder Schulkontext. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Anforderungen der Stelle vorbereiten.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Begeisterung für die Position als Studienberater*in ausdrückt. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stellenanzeige ein und erläutere, wie du diese erfüllst.
Achte auf eine klare Struktur: Sorge dafür, dass deine Bewerbungsunterlagen klar strukturiert und übersichtlich sind. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine fehlerfreie Sprache, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Hannover vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule Hannover
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Hannover und ihre Programme informieren. Verstehe die Struktur der Hochschule, die verschiedenen Fakultäten und die spezifischen Beratungsangebote, die das Servicezentrum bereitstellt.
✨Bereite Beispiele für deine Beratungserfahrung vor
Da praktische Beratungserfahrung ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit parat haben. Überlege dir, wie du Studierende oder Studieninteressierte erfolgreich beraten hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Studienberater*in ist es entscheidend, gut kommunizieren zu können. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern, insbesondere im Hinblick auf die Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Hochschule Wert auf kontinuierliche Weiterbildung legt, kannst du im Interview nach den Möglichkeiten fragen, die dir zur Verfügung stehen, um deine Kenntnisse aktuell zu halten. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.