Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination des Lehrangebotes und Beratung von Studierenden in der HeilpÀdagogik.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Hannover ist die zweitgröĂte Hochschule in Niedersachsen mit ĂŒber 9.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der HeilpĂ€dagogik und arbeite in einem unterstĂŒtzenden Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Heil- oder SonderpĂ€dagogik und organisatorische Kompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: VielfÀltige Austauschmöglichkeiten und eine wertschÀtzende ArbeitsatmosphÀre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Studiendekanatsassistent*in (m/w/d), PM 1138-2024
Kurzinfo
Arbeitszeit: Teilzeit
Anstellungsdauer: unbefristet
Einstellung: zum nÀchstmöglichen Termin
Einsatzort: 30625 Hannover
An der Hochschule Hannover ist in der FakultĂ€t V Diakonie, Gesundheit und Soziales in der Abteilung HeilpĂ€dagogik â Inklusive Bildung und Begleitung zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Studiendekanatsassistent*in (m/w/d)
(Kennziffer 1138-2024)
– Entgeltgruppe 11 TV-L –
in Teilzeit mit derzeit 19,9 Stunden (50%) unbefristet zu besetzen.
Ăber uns:
Die Hochschule Hannover ist mit ihren rund 9.000 Studierenden in fĂŒnf FakultĂ€ten die zweitgröĂte Hochschule in der niedersĂ€chsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr ĂŒber 1.000 Lehrende, wissenschaftliche, kĂŒnstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tĂ€tig. Wir sind ein verlĂ€sslicher und umsorgender Arbeitgeber, der auch in schwierigen Zeiten unbefristet einstellt.
An der FakultĂ€t V sind rund 1.400 Student*innen in insgesamt neun Bachelor- und MasterstudiengĂ€ngen immatrikuliert. 53 Lehrende sorgen dafĂŒr, dass grundlegende und aktuelle Themen aus den Bereichen der ReligionspĂ€dagogik und Diakonie, der Pflegeberufe, der HeilpĂ€dagogik – Inklusive Bildung und Begleitung sowie der Sozialen Arbeit in enger Anbindung an die Praxis vermittelt werden. FĂŒr reibungslose AblĂ€ufe in der Verwaltung sorgen rund 30 Mitarbeitende. Alle Bereiche arbeiten eng und vertrauensvoll zusammen, sind offen fĂŒr Neuerungen und immer teamorientiert dabei, gute Lösungen fĂŒr die Weiterentwicklung der FakultĂ€t zu finden.
Das erwartet Sie:
Dem/Der Stelleninhaber*in obliegen im Rahmen der Stelle schwerpunktmĂ€Ăig folgende Aufgaben:
- Koordination des Lehrangebotes im grundstĂ€ndigen und im berufsbegleitenden Bachelorstudiengang âHeilpĂ€dagogik â Inklusive Bildung und Begleitungâ
- Entwicklung und Aktualisierung der Studiengangscurricula
- Beratung von Studierenden zur individuellen Gestaltung des Studienplans
- Neu- und Weiterentwicklung der Semesterevaluation
- UnterstĂŒtzung bei der Gewinnung neuer Studierender, der AuĂendarstellung der StudiengĂ€nge und der Zusammenarbeit mit externen Partnern
Was Sie mitbringen:
- Hochschulabschluss (Bachelor / Diplom (FH)) in einem heil- oder sonderpÀdagogischen Studiengang oder ein vergleichbarer Abschluss
- Organisatorische und administrative Kompetenz, die sich durch eigenstÀndige und strukturierte Arbeitsweise auszeichnet
- Zielgruppenorientierte KommunikationsfÀhigkeit, Beratungs- und Kooperationskompetenz, KonfliktfÀhigkeit und Belastbarkeit
- Sicherer Umgang mit Standardsoftware (MS Office)
- Gender- und DiversitÀtskompetenzen
WĂŒnschenswert sind Kenntnisse in folgenden Bereichen:
- Berufserfahrung in einem heil- oder sonderpÀdagogischem bzw. vergleichbaren Arbeitsfeldern wÀren vorteilhaft
- Erfahrungen in der Didaktik und Curriculumsentwicklung sowie Kenntnisse von Hochschulstrukturen sind vorteilhaft
- Bereitschaft und FÀhigkeit, sich in die Studiengangsplanung der StudiengÀnge einzuarbeiten
Was wir bieten:
- VorzĂŒge des TV-L
- o KonjunkturunabhĂ€ngige VergĂŒtung inkl. automatischem Anstieg des Entgelts nach Erfahrungszeit
- o Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- o Jahressonderzahlung
- o 30 Tage tariflicher Urlaubsanspruch
- individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten fĂŒr einen optimalen Ausgleich von Job, Familie und Freizeit
- interessante und abwechslungsreiche Aufgaben mit viel Eigenverantwortung
- Mensen an allen Standorten
- aktive Gesundheitsförderung (z.B. Hochschulsport)
- Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln/ VerkehrsgĂŒnstige Anbindung
- vielseitige Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten
- freundliche und wertschÀtzende ArbeitsatmosphÀre
- Beratungsangebote
Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berĂŒcksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen entsprechenden Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben.
Die Hochschule Hannover ist aufgrund ihrer erfolgreichen AktivitĂ€ten fĂŒr die Verwirklichung der Gleichstellung mehrfach mit dem Total E-Quality PrĂ€dikat und fĂŒr ihre Initiativen zur familiengerechten Gestaltung mit dem Audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet.
Als Hochschule Hannover erkennen wir die Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an und begrĂŒĂen Bewerbungen aller Menschen, unabhĂ€ngig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen IdentitĂ€t. Die Hochschule Hannover setzt sich fĂŒr die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine UnterreprĂ€sentanz im Sinne des NGG abzubauen.
#J-18808-Ljbffr
Studiendekanatsassistent*in (m/w/d), PM 1138-2024 Arbeitgeber: Hochschule Hannover

Kontaktperson:
Hochschule Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Studiendekanatsassistent*in (m/w/d), PM 1138-2024
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die Hochschule Hannover und ihre FakultĂ€t V. Verstehe die spezifischen StudiengĂ€nge und deren Anforderungen, um in deinem GesprĂ€ch gezielt auf die BedĂŒrfnisse der FakultĂ€t eingehen zu können.
âšTip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Hochschule. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle des Studiendekanatsassistenten geben.
âšTip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen FĂ€higkeiten und Erfahrungen in der Curriculumsentwicklung zu demonstrieren. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung fĂŒr die Stelle unterstreichen.
âšTip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung fĂŒr inklusive Bildung und HeilpĂ€dagogik. Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen, um im GesprĂ€ch fundierte BeitrĂ€ge leisten zu können.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Studiendekanatsassistent*in (m/w/d), PM 1138-2024
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber die Hochschule Hannover: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ĂŒber die Hochschule Hannover und die FakultĂ€t V informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine organisatorischen und administrativen Kompetenzen sowie deine Erfahrungen in der Heil- oder SonderpÀdagogik hervorhebst. Zeige auf, wie deine FÀhigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Verfasse ein ĂŒberzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Person fĂŒr die Position bist. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, und erlĂ€utere, wie du diese erfolgreich umsetzen kannst.
PrĂŒfe deine Unterlagen sorgfĂ€ltig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthĂ€lt. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlĂ€sst einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Hochschule Hannover vorbereitest
âšBereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich ĂŒber die spezifischen Aufgaben der Stelle, insbesondere die Koordination des Lehrangebotes und die Entwicklung der Studiengangscurricula. Ăberlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen relevant sind.
âšZeige deine KommunikationsfĂ€higkeiten
Da die Stelle eine zielgruppenorientierte KommunikationsfÀhigkeit erfordert, bereite Beispiele vor, die deine Beratungs- und Kooperationskompetenz unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich mit Studierenden oder externen Partnern kommuniziert hast.
âšHebe deine organisatorischen FĂ€higkeiten hervor
Die Position erfordert eine strukturierte Arbeitsweise. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Projekte organisiert und verwaltet hast, um deine Eignung fĂŒr die Stelle zu untermauern.
âšSei offen fĂŒr Fragen zur DiversitĂ€t
Da Gender- und DiversitĂ€tskompetenzen gewĂŒnscht sind, sei bereit, ĂŒber deine Ansichten und Erfahrungen in Bezug auf DiversitĂ€t und Inklusion zu sprechen. Zeige, dass du die Werte der Hochschule Hannover teilst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu fördern.