Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich digitale Prozess-Technologien im Produktdesign.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Hannover ist eine der größten Hochschulen in Niedersachsen mit über 9.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Produktdesigns mit neuesten digitalen Technologien und innovativen Lehrmethoden.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Produktdesign, pädagogische Eignung und künstlerische Befähigung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit geeignet, Förderung von Gender- und Diversitätskompetenzen wird erwartet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Kurzinfo
- Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit
- Anstellungsdauer: unbefristet
- Einstellung zum nächstmöglichen Termin
- Einsatzort: 30539 Hannover
Über uns:
Die Hochschule Hannover ist mit ihren rund 9.000 Studierenden in fünf Fakultäten die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr über 1.000 Lehrende, wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tätig. Wir sind ein verlässlicher und umsorgender Arbeitgeber, der auch in schwierigen Zeiten unbefristet einstellt.
Der Studiengang Produktdesign will sich zukunftsfähig ausrichten und neueste digitale Praktiken in der Lehre verankern. Der Fokus wird auf die Digitalisierung von Entwurfsprozessen gelegt, einschließlich moderner Produktionstechnologien wie Industrie 4.0. Dies ist notwendig, um globale Fertigungsketten und deren ökologische, gesellschaftliche und technische Herausforderungen in einem digitalen Umfeld weiterzuentwickeln. Projekte im Bereich CAD-Entwurf, digitale Kollaboration und Rapid-Prototyping sollen einen größeren Stellenwert im Studium erhalten, was durch ein neues Curriculum seit 2022 unterstützt wird.
Die freie Professur soll mit einem*einer Expert*in für diese digitalen Disziplinen besetzt werden. Es handelt sich um eine künstlerische Professur – eine dementsprechende besondere design- bzw. künstlerische Befähigung wird vorausgesetzt.
Wir erwarten von Ihnen:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium aus dem Bereich Produktdesign oder vergleichbar
- eine durch praktische Erfahrungen bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung, die sich in einer mehrjährigen Hochschulerfahrung widerspiegeln kann
- besondere Befähigung zur künstlerischen Arbeit im Bereich Produktdesign
- zusätzliche künstlerische Leistungen im denominierten Bereich
- umfassende Berufserfahrung im denominierten Gebiet außerhalb des Hochschulbereiches
- Erfahrung in praxisnaher Umsetzung in Serien gefertigter Güter
- praktische und theoretische Kenntnisse CAD
- praktische und theoretische Kenntnisse in gängiger Visualisierungs-Software
Außerdem sollen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Die Hochschule Hannover legt Wert auf die Berücksichtigung der Gender-/Gleichstellungsthematik in Lehre und Forschung. Hier bringen Sie Ihre Gender- und Diversitätskompetenzen ein.
- Kenntnisse der englischen Sprache inklusive der Bereitschaft Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache anzubieten
- Kenntnisse im Bereich VR/AR und RP/CNC
Wünschenswert ist es, dass Sie darüber hinaus folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Bereitschaft zur Akquise und zur Kooperationen mit Praxispartnern/Einwerbung von Drittmitteln
- Bereitschaft die Forschung im Bereich digitaler Entwurfsprozesse voranzutreiben
- Erfahrung in der Vermittlung neuer digitaler Technologien und deren Integration in die Entwicklungsprozesse des Produktdesigns
Die Hochschule erwartet von ihren Professor*innen neben der Beteiligung an der Selbstverwaltung auch die Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung des Ausbaus der Fakultäten. Das Lehrdeputat beträgt 18 LVS. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Im Übrigen ergeben sich die Einstellungsvoraussetzungen aus § 25 Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG). Einzelheiten sind einem Merkblatt zu entnehmen, das hier heruntergeladen werden kann.
Die Hochschule Hannover ist daran interessiert, den Frauenanteil auch beim wissenschaftlichen Personal zu erhöhen und begrüßt es deshalb besonders, wenn sich Frauen bewerben. Frauen sollen nach § 21 Abs. 3 NHG bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden, solange der Frauenanteil in der jeweiligen Berufsgruppe an der Hochschule 50 von Hundert nicht erreicht hat.
Für diesbezügliche Rückfragen können Interessentinnen sich auch an das Büro der Gleichstellungsbeauftragten wenden.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen entsprechenden Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung / Gleichstellung zu geben. Gerne können Sie sich bei Fragen auch vorab an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 01.05.2025 an die Dekanin der Fakultät III, Prof.in Dr.in Monika Steinberg. Die Bewerbung ist bis zum Ablauf dieser Frist online über das Bewerbungsportal möglich.
W2-Professur: Digitale Prozess-Technologien im Produktdesign, W2 1/2023 Arbeitgeber: Hochschule Hannover

Kontaktperson:
Hochschule Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur: Digitale Prozess-Technologien im Produktdesign, W2 1/2023
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Professoren oder Branchenkollegen, die bereits in der Hochschule Hannover oder ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich digitale Prozess-Technologien und Produktdesign. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Digitalisierung von Entwurfsprozessen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine künstlerischen Fähigkeiten und Erfahrungen zu präsentieren. Erstelle ein Portfolio, das deine besten Arbeiten zeigt und verdeutlicht, wie du digitale Technologien in deinen kreativen Prozessen eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Produktdesign und digitalen Technologien beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur: Digitale Prozess-Technologien im Produktdesign, W2 1/2023
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für digitale Prozess-Technologien im Produktdesign hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Zielen der Hochschule Hannover übereinstimmen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich Produktdesign und digitale Technologien, klar und übersichtlich darstellt. Betone deine pädagogisch-didaktische Eignung und künstlerischen Fähigkeiten.
Zusätzliche Unterlagen bereitstellen: Bereite alle erforderlichen Unterlagen vor, wie z.B. Nachweise über deine künstlerischen Leistungen, Sprachkenntnisse und relevante Zertifikate. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und professionell präsentiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Hannover vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich Produktdesign und digitalen Technologien. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in CAD, VR/AR und Rapid Prototyping demonstrieren.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Da die Hochschule Wert auf eine pädagogisch-didaktische Eignung legt, solltest du Beispiele für deine Lehrmethoden und Erfahrungen in der Hochschullehre parat haben. Überlege dir, wie du komplexe digitale Prozesse verständlich vermitteln kannst.
✨Betone deine Gender- und Diversitätskompetenzen
Die Hochschule Hannover legt großen Wert auf Gender- und Gleichstellungsthemen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Aspekte in deine Lehre und Forschung integrieren würdest und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.
✨Sei bereit zur Zusammenarbeit mit Praxispartnern
Die Bereitschaft zur Akquise und Kooperation mit Praxispartnern ist wichtig. Überlege dir, wie du solche Partnerschaften aufbauen und Drittmittel einwerben könntest. Teile Ideen, wie du die Forschung im Bereich digitaler Entwurfsprozesse vorantreiben möchtest.