Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Heilpädagogik mit Fokus auf Beratung und Begleitung.
- Arbeitgeber: Hochschule Hannover bietet innovative Studiengänge in Diakonie, Gesundheit und Soziales.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Teilzeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Heilpädagogik und unterstütze Studierende auf ihrem Weg.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Heilpädagogik und praktische Erfahrung in Beratung erforderlich.
- Andere Informationen: Engagement in Gender- und Diversity-Themen wird erwartet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
W2-Professur: Heilpädagogik mit dem Schwerpunkt Beratung und Begleitung, W2 5/2025
Kurzinfo
Arbeitszeit Vollzeit
Anstellungsdauer unbefristet
Einstellung zum nächstmöglichen Termin
Einsatzort 30625 Hannover
An der Hochschule Hannover ist an der Fakultät V – Diakonie, Gesundheit und Soziales, Abteilung Heilpädagogik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete
W2-Professur
„Heilpädagogik mit dem Schwerpunkt Beratung und Begleitung“
An der Fakultät für Diakonie, Gesundheit und Soziales bieten wir etwa 1000 Studierenden am grünen Campus in Kleefeld insgesamt 12 grundständige und berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge. Regional verankert und interdisziplinär ausgerichtet qualifizieren wir für die Arbeitswelt von morgen. Bei uns ist die Freude am Lernen und Forschen, Lehren und Arbeiten spürbar.
Der*die Stelleninhaber*in soll die Professionalisierung heilpädagogischer Beratung und Begleitung vertreten.
Wir erwarten von Ihnen:
• ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Heilpädagogik oder eines vergleichbaren Studiengangs;
• eine durch praktische Erfahrungen bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung; wünschenswert ist, dass diese durch Lehrtätigkeiten an Hochschulen nachgewiesen wird;
• die besondere Befähigung zu vertiefter selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine überdurchschnittliche Promotion nachgewiesen wird;
• besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.
Zudem sollen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
• eine abgeschlossene Weiterbildung und praktische Erfahrungen im Bereich Beratung, Coaching, Supervision, kollegiale Fallberatung, Biografiearbeit, Casemanagement oder vergleichbarer Ansätze;
• eine theoretische Fundierung von Beratung zum Beispiel durch einen systemischen, lösungsorientierten oder klientenzentrierten, prozessorientierten oder biografietheoretischen Ansatz; auch vergleichbare Ansätze sind möglich;
• Erfahrungen und Kenntnisse in der Bildung oder Begleitung von Adressat*innen der Heilpädagogik (zum Beispiel im Bereich Arbeit oder der Begleitung von Übergängen);
• fundierte Kenntnisse in Bezug auf klassische und inklusionsbezogene Handlungsansätze der Heilpädagogik;
• die Bereitschaft, Praxiskontakte aufzubauen und die praktischen Lernerfahrungen von Studierenden zu begleiten;
• die Bereitschaft, Gender- und Diversitythemen in Lehre und Forschung zu berücksichtigen.
Wünschenswert ist, dass Sie darüber hinaus folgende Voraussetzungen erfüllen:
• Kenntnisse der Situation von behinderten oder anderweitig von Exklusion bedrohter Menschen im Bereich Arbeit/Beschäftigung/Erster Arbeitsmarkt;
• Kenntnisse im Bereich der empirischen Sozialforschung;
• Kenntnisse im Bereich der Traumapädagogik, der Unterstützten Kommunikation, der Krisenintervention oder im Bereich hohes Alter/Demenz;
• Erfahrungen in der Studiengangsentwicklung und -organisation bzw. eine dementsprechende Mitwirkungsbereitschaft;
• die Bereitschaft sich in unserem Institut für angewandte Gesundheits-, Bildungs- und Sozialforschung (GBS) zu engagieren.
Die Hochschule Hannover erwartet von Professor*innen die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung. Das Lehrdeputat beträgt 18 SWS. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Die Besoldung richtet sich nach der Besoldungsgruppe W2.
Im Übrigen ergeben sich die Einstellungsvoraussetzungen aus § 25 Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG). Einzelheiten sind einem Merkblatt zu entnehmen, das hier heruntergeladen werden kann.
Für weitere Fragen wenden Sie sich gern an Frau Prof. Dr.Dorothee Meyer (dorothee.meyer@hs-hannover.de).
Die Hochschule Hannover ist daran interessiert, den Frauenanteil auch beim wissenschaftlichen Personal zu erhöhen und begrüßt es deshalb besonders, wenn sich Frauen bewerben. Frauen sollen nach § 21 Abs. 3 NHG bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden, solange der Frauenanteil in der jeweiligen Berufsgruppe an der Hochschule 50 von Hundert nicht erreicht hat. Für diesbezügliche Rückfragen können Interessentinnen sich auch an das Büro der Gleichstellungsbeauftragten wenden. Kontakt dezentrale Gleichstellung: f5- gleichstellung@hs-hannover.de .
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen entsprechenden Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Gerne können Sie sich bei Fragen auch vorab an unserer Schwerbehindertenvertretung wenden ( schwerbehindertenvertretung@hs-hannover.de ).
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verschiedene Rechte als Bewerberinnen und Bewerber zustehen. Informationen zum Datenschutz erhalten Sie auf den Internetseiten der Hochschule Hannover.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 05.10.2025 an den Dekan der Fakultät V, Prof. Dr. Andreas Eickhorst. Die Bewerbung ist online über das Bewerbungsportal möglich.
Bei Fragen zur Bewerbung können Sie die Mitarbeitenden der Fakultät V auch per E-Mail kontaktieren: berufungen@hs-hannover.de
Infobereich
#J-18808-Ljbffr
W2-Professur: Heilpädagogik mit dem Schwerpunkt Beratung und Begleitung, W2 5/2025 Arbeitgeber: Hochschule Hannover

Kontaktperson:
Hochschule Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur: Heilpädagogik mit dem Schwerpunkt Beratung und Begleitung, W2 5/2025
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen an der Hochschule Hannover oder in verwandten Bereichen zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Workshops, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über die Professur zu erhalten.
✨Engagiere dich in relevanten Projekten
Beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit Heilpädagogik, Beratung oder Inklusion beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln, die für die Professur von Bedeutung sind.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Informiere dich über die Hochschule Hannover und ihre Programme. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Vision und den Zielen der Fakultät passen. Bereite spezifische Beispiele vor, die deine Eignung für die Professur unterstreichen.
✨Zeige deine Forschungskompetenz
Stelle sicher, dass du aktuelle Trends und Entwicklungen in der Heilpädagogik kennst. Bereite dich darauf vor, deine eigenen Forschungsinteressen und -ideen zu präsentieren, die zur Fakultät passen und deren Lehr- und Forschungsziele unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur: Heilpädagogik mit dem Schwerpunkt Beratung und Begleitung, W2 5/2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Notiere dir, welche Punkte du in deiner Bewerbung besonders hervorheben möchtest.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die W2-Professur in Heilpädagogik widerspiegelt. Betone insbesondere deine pädagogisch-didaktische Eignung und praktische Erfahrungen im Bereich Beratung und Begleitung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Heilpädagogik und deine Vision für die Professur darlegst. Gehe auf deine wissenschaftlichen Arbeiten und Erfahrungen ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du alle Unterlagen bis zur angegebenen Frist (05.10.2025) einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Bewerbung zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Hannover vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner praktischen Erfahrung in der Heilpädagogik sowie zu deinen Kenntnissen in Beratung und Begleitung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Praxis, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Lehr- und Forschungserfahrung
Da die Position eine Professur ist, solltest du deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung betonen. Bereite dich darauf vor, wie du deine wissenschaftliche Arbeit und deine Lehrmethoden in die Fakultät einbringen kannst.
✨Verstehe die institutionellen Werte
Informiere dich über die Hochschule Hannover und ihre Werte, insbesondere im Hinblick auf Gender- und Diversity-Themen. Zeige, dass du bereit bist, diese Aspekte in deine Lehre und Forschung zu integrieren.
✨Netzwerke und Praxiskontakte
Bereite dich darauf vor, wie du Praxiskontakte aufbauen und die praktischen Lernerfahrungen der Studierenden begleiten möchtest. Überlege dir, welche Netzwerke du bereits hast oder aufbauen könntest, um die Studierenden bestmöglich zu unterstützen.