W2-Professur: Naturwissenschaftlich-technische Grundlagen und Methoden der Wissensvermittlung, W2 1/2024
Kurzinfo
Arbeitszeit: Vollzeit
Anstellungsdauer: unbefristet
Einstellung zum nächstmöglichen Termin
Einsatzort: 30459 Hannover
An der Hochschule Hannover ist an der Fakultät I – Elektro- und Informationstechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine W2-Professur Naturwissenschaftlich-technische Grundlagen und Methoden der Wissensvermittlung zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst in der Lehre die naturwissenschaftlichen-technischen und informationstechnischen Grundlagenfächer Mathematik, Physik und Elektrotechnik sowie Laborveranstaltungen im selben Fächerspektrum und die Organisation und Durchführung von studentischen Exkursionen. Darüber hinaus ist in Planung, dass die ausgeschriebene Professur die Leitung und Studienfachberatung des naturwissenschaftlich-technischen Orientierungssemesters StudyMINT sowie die Übernahme der Leitung des Projekthauses MINT übertragen bekommen kann.
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit fundierten naturwissenschaftlichen Kenntnissen und profunden Erfahrungen im Bereich der Methodik der Wissensvermittlung und Vermittlung von Grundlagen aus dem Fächerspektrum der Naturwissenschaften, Technik oder Informatik. Zusätzlich erwarten wir berufliche Erfahrungen im Bereich der praktischen Wissensvermittlung im Rahmen von interdisziplinären Projekten oder Lehrveranstaltungen, z.B. Labore.
Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber verfügt über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einer naturwissenschaftlichen, informatischen oder ingenieurtechnischen oder einer damit eng verwandten Fachrichtung.
Von der gesuchten Person erwarten wir Impulse und aktive Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität der Lehre, insbesondere durch eigene konzeptionierte Lehrformen für die Zielgruppe von Studentinnen und Studenten mit Nachholbedarf im fachlichen Kontext.
Wünschenswert ist eine umfangreiche Expertise in der Ansprache und Ausgestaltung von gendersensiblen Formaten in der Lehre.
Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis im Bereich der Naturwissenschaften, Ingenieurswissenschaften oder Informatik erwartet, von denen mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.
Kenntnisse und profunde Erfahrungen in der Wissensvermittlung und der interdisziplinären Lehre sind besonders erwünscht.
Wir erwarten eine besondere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine überdurchschnittliche Promotion nachgewiesen wird.
Ein Nachweis der durch praktische Erfahrung bestätigten pädagogisch-didaktischen Eignung und der Motivation für die Lehre ist zu erbringen.
Genderspezifische Aspekte in Forschung und Lehre sowie der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sollen in angemessener Weise berücksichtigt werden.
Zur Unterstützung der Bestrebungen der Fakultäten und der Hochschule nach einer stärkeren Internationalisierung der Ausbildung soll die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber in der Lage sein, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache abzuhalten.
Weiterhin wird eine engagierte Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Hochschule vorausgesetzt.
Im Übrigen ergeben sich die Einstellungsvoraussetzungen aus § 25 Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG). Einzelheiten sind einem Merkblatt zu entnehmen, das hier heruntergeladen werden kann.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen der Dekan der Fakultät I, Prof. Dr. Freund, Tel. 0511 / 9296 – 1200, gern zur Verfügung.
Das Lehrdeputat beträgt 18 SWS. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Die Hochschule Hannover ist daran interessiert, den Frauenanteil auch beim wissenschaftlichen Personal zu erhöhen und begrüßt es deshalb besonders, wenn sich Frauen bewerben. Frauen sollen nach § 21 Abs. 3 NHG bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden, solange der Frauenanteil in der jeweiligen Berufsgruppe an der Hochschule 50 von Hundert nicht erreicht hat.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen entsprechenden Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben.
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verschiedene Rechte als Bewerberinnen und Bewerber zustehen. Informationen zum Datenschutz erhalten Sie auf den Internetseiten der Hochschule Hannover.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 17.04.2025 an den Dekan der Fakultät I, Prof. Dr. Frank Freund. Die Bewerbung ist bis zum Ablauf dieser Frist online über das Bewerbungsportal möglich.
#J-18808-Ljbffr

Kontaktperson:
Hochschule Hannover HR Team