Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite steuerliche Belange und Reisekosten an einer dynamischen Hochschule.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Harz bietet ein modernes Arbeitsumfeld mit innovativen Fachbereichen.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Hochschule aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Bereich Steuern, Verwaltung oder Buchhaltung erforderlich.
- Andere Informationen: Jahressonderzahlungen und internationale Weiterbildungsmöglichkeiten sind inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eine dynamische Hochschule – zwei moderne Standorte – drei innovative Fachbereiche – knapp 3.000 engagierte Studierende – rund 300 motivierte Mitarbeiter:innen – rund 60 Partnerhochschulen weltweit – ein stark verzweigtes Forschungsnetzwerk und eine neue Herausforderung für Sie. An der Hochschule Harz, im Dezernat Haushalt, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Sachbearbeiter:in Steuerwesen und Reisekosten (m/w/d) (unbefristet, Vollzeit) Kennzeichen: e/2025/12
Aufgaben
- Bearbeitung steuerlicher Belange der Hochschule; insbesondere die Identifikation steuerlich relevanter Sachverhalte und deren Würdigung,
- Zuarbeiten für die Erstellung von Steuererklärungen der Hochschule Harz,
- Bearbeitung wirtschaftlicher Drittmittelprojekte, inklusive der dort notwendigen Rechnungsbearbeitung,
- Durchführung einer Exportkontrolle für relevante Sachverhalte sowie deren Dokumentation,
- Beratung anderer Organisationsbereiche zu steuerrelevanten Themen,
- Mitwirkung bei der Entwicklung von Verfahrensanweisungen im steuerlichen Bereich,
- Bearbeitung von Reisekosten.
Profil
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Steuern, Verwaltung oder Buchhaltung. Alternativ eine abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellte (m/w/d),
- fachliche Kompetenz und Rechtskenntnisse im Aufgabenbereich,
- Erfahrungen im Bereich Körperschaft- und Umsatzsteuer sowie Erfahrungen im Rechnungswesen,
- Erfahrungen in der Erstellung von Steuererklärungen sind wünschenswert,
- ein hohes Maß an Beratungskompetenz, Verantwortungsbereitschaft, Flexibilität, Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen, Entscheidungsfreude und Teamgeist,
- gute Englischkenntnisse,
- sicheres Beherrschen von MS Office-Programmen.
Wir bieten
- abwechslungsreiches Aufgabenspektrum und ein modernes Arbeitsumfeld,
- familienfreundliche Arbeitszeiten,
- betriebliche Altersvorsorge im Rahmen der VBL,
- Teilnahme am Hochschulgesundheitsmanagement und ein vielfältiges Hochschulsportangebot,
- Möglichkeit zur Teilnahme an verschiedenen internen und externen Fortbildungen sowie internationale Weiterbildungsmöglichkeiten, wie Sprachkurse, interkulturelle Trainings bis hin zu Auslandsaufenthalten,
- Jahressonderzahlungen.
Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlicher Voraussetzung und Aufgabenübertragung bis EG 9b TV-L. Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung haben Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerber:innen.
Sachbearbeiter:in Steuerwesen und Reisekosten(m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Harz

Kontaktperson:
Hochschule Harz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in Steuerwesen und Reisekosten(m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Steuerwesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Hochschule Harz herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle steuerliche Themen und Herausforderungen, die Hochschulen betreffen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese die Arbeit in der Steuerabteilung beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Reisekostenabrechnung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du komplexe Rechnungen bearbeitet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, insbesondere in einem interdisziplinären Umfeld wie einer Hochschule.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in Steuerwesen und Reisekosten(m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Steuerwesen und Rechnungswesen sowie deine Beratungskompetenz.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben qualifizieren. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Flexibilität ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Harz vorbereitest
✨Bereite dich auf steuerliche Themen vor
Da die Stelle im Steuerwesen angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den relevanten steuerlichen Belangen auseinandersetzen. Informiere dich über Körperschaft- und Umsatzsteuer sowie über aktuelle Entwicklungen in der Steuerrechtsprechung.
✨Präsentiere deine Beratungskompetenz
Die Position erfordert ein hohes Maß an Beratungskompetenz. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen du erfolgreich andere unterstützt oder beraten hast, insbesondere in steuerlichen Angelegenheiten.
✨Zeige Flexibilität und Teamgeist
Hervorzuheben sind auch deine Fähigkeiten zur Zusammenarbeit im Team. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast oder im Team erfolgreich gearbeitet hast.
✨Kenntnisse in MS Office betonen
Da gute Kenntnisse in MS Office gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen hervorheben. Überlege dir, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast, um Prozesse zu optimieren oder Daten zu analysieren.