Auf einen Blick
- Aufgaben: Digitalisiere Prozesse und unterstütze bei der Workflowmanagementsoftware.
- Arbeitgeber: Hochschule Heilbronn - ein innovativer Ort für Bildung und Digitalisierung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien und ein kreatives Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Informatik oder verwandten Bereichen, JavaScript-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Ideale Gelegenheit für Studierende, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Firma: Hochschule Heilbronn
Einsatzort: Heilbronn
Aufgaben:
- Digitalisieren von Prozessen mithilfe einer Workflowmanagementsoftware und BPMN 2.0
- Prozessaufnahme in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen
- Support und Unterstützung der Workflowersteller*innen, z. B. durch Bereitstellen von Workflowelementen
- Administration der Workflowmanagementsoftware
- Anbindung von Softwareschnittstellen sowie Schreiben von Services
- Recherche
Qualifikationen:
- Bachelor-Abschluss im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Software Engineering, Medizinische Informatik oder Fachinformatiker*in mit einschlägiger Berufserfahrung
- Beherrschen von JavaScript und einer oder mehreren Programmiersprachen wie Node.js, Python oder ähnliche
- Sicherer Umgang mit REST-Services
- Kenntnisse in BPMN 2.0 von Vorteil
- Verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise
- Deutschkenntnisse mind. C1-Level
IT-Mitarbeiter*in im Bereich Workflowmanagement & Digitalisierung Arbeitgeber: Hochschule Heilbronn - diese Seite bitte nicht mehr verwenden
Kontaktperson:
Hochschule Heilbronn - diese Seite bitte nicht mehr verwenden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Mitarbeiter*in im Bereich Workflowmanagement & Digitalisierung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups in Heilbronn, die sich auf Digitalisierung und Workflowmanagement konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Hochschule Heilbronn erhalten.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Interesse an der Branche! Verfolge aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Workflowmanagement und Digitalisierung. Teile deine Erkenntnisse in sozialen Medien oder in Fachforen, um dich als engagierten Kandidaten zu positionieren.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Praktika teilzunehmen, die BPMN 2.0 oder Workflowmanagement-Software beinhalten, nutze diese Chance. Solche Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Da Kenntnisse in JavaScript und REST-Services gefordert sind, solltest du deine Fähigkeiten in diesen Bereichen auffrischen. Übe typische Interviewfragen und Szenarien, die in der IT häufig vorkommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Mitarbeiter*in im Bereich Workflowmanagement & Digitalisierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deinen Bachelor-Abschluss sowie relevante Erfahrungen im Bereich Informatik oder Wirtschaftsinformatik. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in JavaScript und anderen Programmiersprachen für die Stelle von Vorteil sind.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du die geforderten Fähigkeiten, wie den Umgang mit BPMN 2.0 und REST-Services, klar in deiner Bewerbung darstellst. Zeige, dass du die spezifischen Anforderungen der Hochschule Heilbronn verstehst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Digitalisierung von Prozessen beitragen kannst. Gehe auf deine selbstständige Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein ein.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass deine Bewerbung in einwandfreiem Deutsch (mindestens C1-Level) verfasst ist. Verwende eine klare und professionelle Formatierung, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Heilbronn - diese Seite bitte nicht mehr verwenden vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in JavaScript und anderen Programmiersprachen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Programmierung und im Umgang mit REST-Services demonstrieren.
✨Verstehe BPMN 2.0
Da Kenntnisse in BPMN 2.0 von Vorteil sind, solltest du dich mit den Grundlagen und der Anwendung dieser Notation vertraut machen. Bereite dich darauf vor, wie du BPMN in der Praxis eingesetzt hast oder wie du es in zukünftigen Projekten anwenden würdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen ist ein wichtiger Teil der Rolle. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast, um die Zusammenarbeit zu fördern.
✨Sprich über deine Selbstständigkeit
Die Stellenbeschreibung betont eine verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du eigenständig Projekte oder Aufgaben angegangen bist und welche Ergebnisse du erzielt hast.