Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Vorlesungen und Prüfungen, unterstütze Studierende und Professor*innen.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Heilbronn ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Studierenden aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium und Erfahrung im Projektmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis 30.03.2027, Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hochschule Heilbronn mit ihren rund 7.500 Studierenden ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Mit ihren vier Standorten TechCampus, Bildungscampus, Campus Künzelsau und Campus Schwäbisch Hall und den Kompetenzen in Technik, Wirtschaft und Informatik gehört sie mit zu den führenden Hochschulen des Landes.
Bereichern Sie unser Team am Campus Künzelsau zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Studiengangsassistent*in Fakultät Technik und Wirtschaft.
Aufgaben
- Organisation des Vorlesungsbetriebs und der Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit- und Sportmanagement
- Betreuung und Beratung der Studieninteressierten und von Studierenden
- Unterstützung der Professor*innen bei deren Aufgaben
- Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen
- Dokumentation und Erstellung von Statistiken
- Konzeption und Durchführung von Exkursionen und Projekten des Studiengangs
Profil
- Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium, idealerweise mit kultur-, freizeit- oder sportspezifischen Inhalten
- Gute Kenntnisse in der gängigen Office-Software sowie sicherer Umgang mit Medientechnik
- Berufserfahrung im Bereich Projekt- oder Veranstaltungsmanagement
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Flexibilität sowie selbstständige und konzeptionelle Arbeitsweise
Wir bieten
- Interessante und vielfältige Tätigkeiten in einem innovativen Hochschulumfeld
- Fachliche und persönliche Entwicklung durch Aus- und Weiterbildungsangebote
- Flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Betriebliche Altersvorsorge und weitere Sozialleistungen nach TV-L
- Vergütung je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9b TV-L
Für das Beschäftigungsverhältnis gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Einstellung erfolgt befristet bis zum 30.03.2027. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für Nicht-EU-Bürger eine gültige Arbeitserlaubnis für Deutschland erforderlich ist. Leider können Bewerbungen ohne gültige Arbeitserlaubnis und ausreichende Deutschkenntnisse nicht berücksichtigt werden.
Studiengangsassistent*in Fakultät Technik und Wirtschaft Arbeitgeber: Hochschule Heilbronn - diese Seite bitte nicht mehr verwenden
Kontaktperson:
Hochschule Heilbronn - diese Seite bitte nicht mehr verwenden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studiengangsassistent*in Fakultät Technik und Wirtschaft
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Hochschule Heilbronn und ihre Fakultät Technik und Wirtschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Projekt- und Veranstaltungsmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in einem dynamischen Hochschulumfeld arbeiten kannst und welche Ideen du zur Verbesserung des Studiengangs einbringen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studiengangsassistent*in Fakultät Technik und Wirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Studiengangsassistenten an der Fakultät Technik und Wirtschaft wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. Kenntnisse in Projekt- oder Veranstaltungsmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Hochschule Heilbronn passen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen, vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Heilbronn - diese Seite bitte nicht mehr verwenden vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben des Studiengangsassistenten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Projekt- und Veranstaltungsmanagement in die Organisation des Vorlesungsbetriebs einbringen kannst.
✨Kenntnisse der Hochschule
Mache dich mit der Hochschule Heilbronn und ihren Standorten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du zur Weiterentwicklung des Studiengangs beitragen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du Studieninteressierte und Studierende effektiv beraten und betreuen würdest.
✨Flexibilität und Selbstständigkeit betonen
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du flexibel und selbstständig arbeiten musstest. Dies zeigt, dass du gut in das dynamische Umfeld einer Hochschule passt.