Auf einen Blick
- Aufgaben: Support teaching in labs, manage lab safety, and assist with student projects.
- Arbeitgeber: Join the Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof, a growing institution with diverse programs.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and professional development opportunities.
- Warum dieser Job: Be part of an innovative environment, working with young minds and shaping the future.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a relevant vocational qualification in automation technology or mechatronics and practical experience.
- Andere Informationen: The position is suitable for people with disabilities and offers a permanent part-time contract.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bildung ist Zukunft! Mit einem breit gefächerten Spektrum von über 40 Bachelor- und Masterstudiengängen der vier Fakultäten Interdisziplinäre und innovative Wissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Informatik sowie 3.800 Studierenden befindet sich die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof auf stetigem Wachstumskurs. Im Umfeld von Lehre, Forschung und Dienstleistung bietet die Hochschule Hof an vier Standorten ein vielseitiges und interessantes Aufgabenspektrum. Gestalten Sie aktiv mit uns die Zukunft der Hochschule und bewerben Sie sich!
Für die Fakultät Ingenieurwissenschaften suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Mitarbeiter/in Automatisierungs- und Steuerungstechnik (m/w/d) in Teilzeit
Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
- Unterstützung der Lehrtätigkeit in deutscher und englischer Sprache in den Laboren der Fakultät Ingenieurwissenschaften am Standort Hof (Versuchsaufbauten und Anleitungen zu Praktika erstellen, studentische Praktika und Arbeiten in den Laboren der Automatisierungstechnik/Lernfabrik/Robotik begleiten)
- Betreuung der Labore (Laborordnung, Wartung, Materialbeschaffung, Laborsicherheit)
- Mitarbeit in wissenschaftlichen und studentischen Projekten
- Betreuung von Personengruppen bei öffentlichkeitswirksamen Aufgaben (Girls-&Boys-Days; Tag der offenen Tür, Schülerbesuche etc.)
Worauf kommt es uns an?
- Erfolgreich abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung zum Elektrotechniker/in für Automatisierungstechnik oder Mechatroniker/in oder vergleichbar sowie idealerweise Weiterqualifikation zum/r Techniker/in oder Industriemeister/in
- Mehrjährige Praxiserfahrung mit entsprechenden Qualifizierungsnachweisen
- Zwingende Kenntnisse in der Projektierung und Programmierung von SPS Steuerungstechnik (vorzugsweise Siemens Step 7 / TIA, ggf. Beckhoff TwinCAT)
- Wünschenswert sind weitere Kenntnisse in:
- Erfahrung in der Programmierung Industrierobotern (z.B. Stäubli)
- Sensorik und Aktorik
- Erstellen von Simulationsmodellen für Produktionssysteme und -prozesse (vorzugsweise mit Tecnomatix Plant Simulation)
- MS-Office Kenntnisse
- Bereitschaft zum flexiblen Einsatz im Semesterzyklus
- Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Organisationstalent sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten
- Freude am Umgang mit jungen Menschen und Kommunikationsstärke
- Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau sowie Englischkenntnisse vergleichbar B2-Niveau
Was bieten wir Ihnen?
- Eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsfreiräumen in einem innovativen Hochschul-Umfeld mit jungen Menschen
- Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zusätzliche Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Eine unbefristete Einstellung in Teilzeit mit 30 Wochenstunden
- Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit der übertragenen Tätigkeiten und dem Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in maximal Entgeltgruppe 9
Das Arbeitsverhältnis und die Eingruppierung richten sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Für Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich steht Ihnen gerne Prof. Dr.- Ing. Valentin Plenk (09281/409-4690) zur Verfügung. Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Katja Haselbach von der Personalabteilung der Hochschule Hof (09281/409-3116) gerne zur Verfügung.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen ausschließlich über unser Online-Portal bis spätestens 18.12.2024 ein.
Alfons-Goppel-Platz 1 | 95028 Hof |
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter/in Automatisierungs- und Steuerungstechnik (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Hochschule Hof
Kontaktperson:
Hochschule Hof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in Automatisierungs- und Steuerungstechnik (m/w/d) in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Automatisierungs- und Steuerungstechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Hochschule Hof herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der Hochschule Hof. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich für die Institution interessierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen in der SPS-Programmierung und im Umgang mit Industrierobotern zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Fähigkeiten überzeugend darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit in der Rolle als Mitarbeiter/in in der Fakultät Ingenieurwissenschaften einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in Automatisierungs- und Steuerungstechnik (m/w/d) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Hochschule Hof: Informiere dich über die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof, ihre Fakultäten und das Studienangebot. Verstehe die Werte und Ziele der Hochschule, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Qualifikationen und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktische Erfahrung in der Automatisierungs- und Steuerungstechnik hervor. Gehe besonders auf Kenntnisse in SPS-Steuerungstechnik und Programmierung von Industrierobotern ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Portal der Hochschule Hof ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Hof vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse in der SPS-Steuerungstechnik erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten in der Programmierung und Projektierung demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Hochschule legt Wert auf Teamarbeit und Eigeninitiative. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du eigenständig Probleme gelöst hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Kommunikationsstärke betonen
Da du mit jungen Menschen arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Überlege dir, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst und bringe Beispiele für deine Erfahrungen in der Betreuung von Gruppen.
✨Flexibilität und Organisationstalent hervorheben
Die Stelle erfordert eine flexible Einsatzbereitschaft und Organisationstalent. Bereite dich darauf vor, wie du deine Zeit managen würdest, um sowohl Lehrtätigkeiten als auch Laborbetreuung effektiv zu gestalten.