Bauingenieurwesen Dual (B.Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Bauingenieurwesen Dual (B.Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Kaiserslautern Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Grundlagen des Bauingenieurwesens und arbeite an realen Projekten.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Kaiserslautern bildet seit Jahrzehnten erfolgreiche Bauingenieure aus.
  • Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung, individuelle Betreuung und enge Zusammenarbeit mit der Industrie.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bauindustrie und entwickle kreative Lösungen für komplexe Herausforderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Naturwissenschaften und Technik, Teamfähigkeit und Kreativität sind wichtig.
  • Andere Informationen: Studium umfasst 7 Semester mit Praxisphasen und Abschlussarbeit in Kooperation mit Unternehmen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bauingenieur*innen gehören derzeit zu den gefragtesten Fachkräften deutschlandweit. Ingenieurbüros und Bauunternehmen sind ständig auf der Suche nach Absolvent*innen. Die Hochschule Kaiserslautern bildet schon seit Jahrzehnten erfolgreich Bauingenieur*innen aus. Unser neuer Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen – dual ist die Antwort auf die Entwicklung in der Baubranche. Viele Ingenieur- und Projektmanagementbüros, staatliche oder kommunale Planungs-, Überwachungs- und Verwaltungsabteilungen haben ein großes Interesse daran, an der Ausbildung der angehenden Ingenieurinnen und Ingenieure beteiligt zu sein.

Bauingenieur*innen sind die Naturwissenschaftler*innen unter den Gestalter*innen und Planer*innen und können trotzdem kreativ sein. Sie sind vielfältig einsetzbar oder können sich in ein Spezialgebiet vertiefen. Bauingenieur*innen gehören zu den TOP 3 der Berufsgruppen mit der größten Verantwortung. Absolvent*innen des Bachelor-Studiengangs Bauingenieurwesen – dual der HS Kaiserslautern lernen ihr Handwerk von der Pike auf. Durch eine individuelle Betreuung in einem fast schon familiären Umfeld werden sie bestens auf das Berufsleben vorbereitet.

Der Studiengang: Als angehender Bachelor of Engineering (B. Eng.) im Fach Bauingenieurwesen – dual an der Hochschule Kaiserslautern statten wir Sie mit einem breit angelegten fachlichen Wissen aus und vermitteln Ihnen zusätzliche vertiefte Kenntnisse in Teilbereichen des Bauwesens. In Verbindung mit Ihrer Tätigkeit im Kooperationsunternehmen sind Sie von Anfang an in die Praxis integriert.

Sie können zwischen fünf Praxisschwerpunkten wählen:

  • Konstruktiver Ingenieurbau
  • Infrastruktur | Wasserwirtschaft
  • Infrastruktur | Straßenverkehrswesen
  • Baubetrieb | Baumanagement
  • Geotechnik | Bodenmechanik

Das Studium soll aber nicht nur die technisch-ingenieurwissenschaftliche Qualifikation sichern, sondern auch Selbständigkeit, Kreativität, Kenntnisse der englischen Fachsprache, der Rhetorik und Präsentation sowie das Bewusstsein für eine verantwortungsvolle Erhaltung und Gestaltung unserer Umwelt entwickeln. Die Studiendauer beträgt 7 Semester einschließlich Praxisphase und Bachelor-Arbeit (Abschlussarbeit).

In der Bauindustrie, in Ingenieur- und Projektmanagementbüros, in den staatlichen oder kommunalen Planungs-, Überwachungs- und Verwaltungsabteilungen, in der Immobilienwirtschaft, bei Fachverbänden und Industrieunternehmen sind Bauingenieure gefragte Fachleute: Sie wissen, was Sie tun, weil Sie exakt kalkulieren und Ihre Vorstellungen präzise formuliert haben. Sie kennen sich mit Baumaterialen aus, wissen sie einzusetzen oder arbeiten daran mit, ganz neue zu entwickeln.

Zulassunginformationen Bachelor Bauingenieurwesen - dual: Wenn Sie sich für den Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen - dual an der HS Kaiserslautern entscheiden, erwartet Sie ein intensives und praxisorientiertes Studium. Ein großer Vorteil ist die Tätigkeit im Kooperationsunternehmen. Angehende Bauingenieurinnen und Bauingenieure lernen immer anhand von konkreten Projekten. Die erforderlichen Kompetenzen dazu erlernen Sie zusammen mit den Studierenden unseres Studiengangs Bauingenieurwesen in den Lehrveranstaltungen. Die Lehrveranstaltungen gehören zu sogenannten Modulen, die fächerübergreifend aufgebaut sind.

Die ersten Semester gehören vor allem den naturwissenschaftlichen Grundlagen. Aber schon die ersten Vorlesungen widmen sich baupraktischen Fragen, etwa der Baustoffkunde oder der Baukonstruktion. Was hier vermittelt wird, ist nach bestandener Hausarbeit beileibe nicht abgehakt, sondern begleitet Sie Ihr ganzes weiteres Studium hindurch. Im fünften und sechsten Semester werden Sie sich intensiv im Fachgebiet ihrer Wahl komplettieren können. Ihre Praxisphase im 7. Semester absolvieren Sie selbstverständlich in Ihrem Kooperationsunternehmen, noch bevor Sie sich an ihre Bachelor-Abschlussarbeit machen. Diese können Sie in enger Kooperation mit der Bauwirtschaft ausarbeiten. Auch forschungsorientierte Abschlussarbeiten sind möglich.

Die Qualifizierung zum Bachelor of Engineering oder ein abgeschlossenes Diplom-Studium Bauingenieurwesen ist Voraussetzung für den konsekutiven Master-Studiengang, der sich derzeit in Vorbereitung befindet. Er wird 3 Semester dauern und zum Master of Engineering (M. Eng.) führen.

Weitere Informationen zum Studiengang.

Bauingenieurwesen Dual (B.Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences

Die Hochschule Kaiserslautern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe Ausbildung im Bauingenieurwesen bietet. Mit einem familiären Umfeld und individueller Betreuung fördern wir nicht nur die fachliche Qualifikation, sondern auch Kreativität und Selbstständigkeit unserer Studierenden. Durch enge Kooperationen mit der Industrie eröffnen sich vielfältige Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten, die es unseren Absolvent*innen ermöglichen, in einer der gefragtesten Branchen Deutschlands erfolgreich zu sein.
H

Kontaktperson:

Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bauingenieurwesen Dual (B.Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren und Fachleuten aus der Branche. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder Praktikumsmöglichkeiten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bauingenieurwesen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt. Das macht einen guten Eindruck und zeigt dein Engagement für das Fachgebiet.

Tipp Nummer 3

Besuche Messen und Veranstaltungen der Bauindustrie. Dort kannst du direkt mit Unternehmen in Kontakt treten, die nach neuen Talenten suchen. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten und Interessen klar zu kommunizieren.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in studentischen Projekten oder Vereinen, die sich mit Bauingenieurwesen beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Portfolio zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieurwesen Dual (B.Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Technisches Verständnis
Mathematische Fähigkeiten
Analytisches Denken
Kreativität
Kenntnisse in Baustoffkunde
Projektmanagement
Rhetorik und Präsentation
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Englische Fachsprache
Verantwortungsbewusstsein
Kenntnisse in Geotechnik
Kenntnisse im konstruktiven Ingenieurbau
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Hochschule Kaiserslautern: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Kaiserslautern und den Studiengang Bauingenieurwesen – dual informieren. Verstehe die Anforderungen und die Besonderheiten des Programms, um deine Motivation klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für das Bauingenieurwesen und deine Gründe für die Wahl der Hochschule Kaiserslautern deutlich machen. Betone, wie deine bisherigen Erfahrungen und Interessen zu diesem Studiengang passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Bauingenieurwesen wichtig sind. Achte darauf, Praktika, Projekte oder andere Tätigkeiten zu erwähnen, die deine Eignung unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da es sich um eine Position im Bauingenieurwesen handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Baustoffen, Baukonstruktionen und ingenieurtechnischen Prinzipien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten verdeutlichen.

Zeige deine Kreativität

Bauingenieure müssen oft kreative Lösungen für komplexe Probleme finden. Bereite ein Beispiel vor, in dem du eine innovative Lösung für ein Problem gefunden hast, sei es während deines Studiums oder in einem Praktikum.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere das Kooperationsunternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Projekte, Werte und Herausforderungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Selbstständigkeit wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in Gruppen gearbeitet hast oder wie du deine Ideen erfolgreich präsentiert hast.

Bauingenieurwesen Dual (B.Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit']
Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>